Archive for the ‘2009’ Category
MERA LUNA 2018
Auf ein Neues! Das neue Jahr ist noch ganz frisch. Trotzdem wird es langsam Zeit, seinen Festival-Terminkalender zu fĂŒllen! Auch in diesem Jahr lĂ€dt das gröĂte schwarze Open Air Deutschlands wieder zum Flugplatz in Hildesheim-Drispenstedt ein. Die Tore des Mera LunaÂŽs öffnen sich in der Zeit vom 11. bis 12. August 2018 fĂŒr die dunkelbunte Szene aus aller Welt. Die GĂ€ste des Festivals sind so bunt gemischt, wie das diesjĂ€hrige Line-Up.
Neben den Headlinern EISBRECHER und THE PRODIGY dĂŒrfen wir uns auf internationale SzenegröĂen, wie z.B. LONDON AFTER MIDNIGHT oder aber THE 69 EYES freuen. Wer es lieber elektronisch mag, kommt auf dem Mera Luna natĂŒrlich nicht zu kurz. EMB und Darkwave oder auch Future-Pop haben dort seit Jahren Tradition. KĂŒnstler wie FRONT242, MINISTRY, ABOPTYGMA BERZERK, HOCICO, ROTERSAND, FROZEN PLASMA oder auch DAS ICH werden die Herzen der Fans in der Halle der Hangar Stage im Takt schlagen lassen.
Aber auch an unseren nationalen KĂŒnstlern wurde nicht gespart: Bekannte Acts, wie IN EXTREMO, SALTATIO MORTIS oder TANZWUT bringen nicht nur die Mittelalterfans zum Tanzen, sondern auch jeden anderen. Alte “Hasen”, wie L’AME IMMORTELLE, LACRIMAS PROFUNDERE, PETER HEPPNER, MERCIFUL NUNS oder LORD OF THE LOST sind gern gesehene KĂŒnstler auf dem Hildesheimer Festival.
Gespannt sind wir auf den schwarzen Nachwuchs in diesem Jahr: Neben ERDLING, die 2016 ihr DebĂŒt auf dem Mera Luna hatten, werden uns SCHATTENMANN, die Senkrechtstarter der Neuen Deutschen HĂ€rte aus dem letzten Jahr, so richtig einheizen.
Der Veranstalter, FKP Scorpio, setzt zusĂ€tzlich zu diesen tollen Bands auf ein besonderes Rahmenprogramm. Dazu gehört sowohl der Mittelaltermarkt und andere zahlreiche VerkaufsstĂ€nde, Disko-NĂ€chte mit Szene-DJ’s, die Lesungen am Freitag und natĂŒrlich die extravagante Gothic-Fashionshow.
All diese Dinge ziehen jedes Jahr rund 25.000 musikbegeisterte Fans an. So unterschiedlich und dennoch eine groĂe Familie. Spitzenröcke neben aufwĂ€ndigen Cosplays, Fetisch-Outfits in Lack und Leder treffen auf SamtanzĂŒge und Steam-Punk.
Kombi-Tickets bekommt Ihr fĂŒr 105 EUR pro Person (inkl. Camping vom 10-13.08) unter diesem Link. Tagestickets gibt es wie immer wenige Wochen vorher.
Auf der Homepage könnt Ihr Euch ĂŒber weiter wichtige Informationen rund um die Festival mit komplettem Line-Up, Festival-Ordnung, Camping oder aber die Anreise informieren.
WACKEN 2018
Auch 2018 steht wieder eine neue Ausgabe des Wacken Open Air vom 02.-04.08. an. Am ersten Augustwochenende jeden Jahres befindet sich das kleine beschauliche Ărtchen Wacken in Schleswig-Holstein im Ausnahmezustand zwischen Metal, Bier und Schlamm.
Das Festival bietet hierbei weitlĂ€ufige CampingplĂ€tze, auf denen fĂŒr jeden Besucher mehr als genug Platz zur VerfĂŒgung steht, ein beeindruckendes Programm im âWackinger Villageâ und freundliche Security. Des Weiteren gibt es einen groĂen Metalmarket, in dem sich die eine oder andere RaritĂ€t finden lĂ€sst.
1990 fand das Wacken erstmals als kleines lokales Festival statt und zĂ€hlte gerade einmal 800 Besucher. Heute ist daraus eines der bekanntesten Festivals weltweit geworden, welches jedes Jahr rund 75.000 Besucher begrĂŒĂt, unter denen sich Fans aus aller Welt befinden. âšAuch die 29. Ausgabe des Wacken Festivals findet im kleinen Ort Wacken statt, der vielen Metalheads ĂŒber die Jahre eine zweite Heimat geworden ist.
Durch jahrelange Erfahrung mit den lokalen Gegebenheiten und ein leicht abfallendes GelĂ€nde zu den BĂŒhnen hin, bietet sich dem Besucher eine optimale Sicht von nahezu jedem Ort und ein gelungener Sound. Ebenfalls wurden durch diese Erfahrung MaĂnahmen gegen den immer wiederkehrenden Schlamm erprobt und gewĂ€hrleisten so einen möglichst angenehmen und sogar rollstuhlfreundlichen Weg zu den BĂŒhnen.
Durch die nebeneinander gelegenen HauptbĂŒhnen und eine gut geplante Running Order gibt es zudem keinerlei Ăberschneidungen bei den Hauptacts.âšAuĂerdem gibt es auf den kleineren BĂŒhnen auch bislang unbekannte Perlen zu entdecken, welche oftmals den ersten Deutschlandauftritt ihrer Karriere bestreiten.
Das Wacken Open Air hat sich ĂŒber die Jahre hinweg zu einem Muss fĂŒr Jung und Alt entwickelt, welches durch abwechslungsreiche Musik, ein nicht minder interessantes Programm und eine bunt gemischte Fanbase ein Spektakel fĂŒr alle Sinne entwickelt. âšDer seit 2007 jĂ€hrliche Sold Out spricht offensichtlich dafĂŒr, dass das Festival jedes Jahr aufs Neue seine Fans begeistert. âšAlso wartet nicht zu lange und seid dabei: SEE YOU IN WACKEN – RAIN OR SHINE!
Bisher sind unter anderem folgende Bands bestÀtigt:
JUDAS PRIEST, IN FLAMES, CHILDREN OF BODOM, DIMMU BORGIR, BEHEMOTH, HELLOWEEN, GHOST, NIGHTWISH, RUNNING WILD, DORO, DIRKSCHNEIDER, ARCH ENEMY, IN EXTREMO u.v.m.
3-Days-Tickets kosten 220⏠und können ĂŒber Metaltix.com und bei ausgewĂ€hlten Reisepartnern erworben werden. Darin enthalten ist die kostenlose FrĂŒhanreise ab Montag und die gebĂŒhrenfreie Nutzung der sanitĂ€ren Anlagen vor Ort. âšTagestickets sind nicht erhĂ€ltlich.
INTERVIEW: ERADICATOR
Hallo Seba, erzÀhle uns etwas zur neuen Scheibe INTO OBLIVION.
Seba: Sehr gerne! âInto OblivionâheiĂt unser neues Album, welches am 09.03.2018 erscheint. Es ist auf CD und LP erhĂ€ltlich und umfasst 10 neue Songs, die zwischen Ende 2015 und Anfang 2017 entstanden sind. Wir haben uns fĂŒr die Scheibe zum ersten Mal, nach langjĂ€hriger Zusammenarbeit mit Jörn Michutta, einen neuen Producer und ein neues Studio gesucht. Das lag daran, dass wir uns vorgenommen haben neue Erfahrungen zu machen und eingetretene Pfade bei der Vorgehensweise der Aufnahmen usw. zu verlassen. Martin Buchwalter ist also der neue Mann hinter dem Pult und in seinem Gernhart Studio ist Into Oblivion eingespielt worden.
Wie sieht Eure Vorstellung vom perfekten Sound aus?
Seba: Das kann ich ganz pauschal nicht beantworten. Viele meiner Lieblingsplatten und meiner Meinung nach, einige der am besten klingenden Platten, sind vollkommen verschieden. Wichtig ist, und das haben diese Alben alle gemeinsam, dass die aufgenommene Band als Einheit prĂ€sentiert wird. Ob wir von einer modernen Produktion sprechen oder von Material aus den 80ern, es ist wichtig, dass der Geist der einzelnen Musiker und der Band im Ganzen eingefangen und wiedergegeben werden. Mit welchen Equalizer Einstellungen das am Ende bewerkstelligt wird, ist erstmal zweitrangig. Mir war es als KĂŒnstler wichtig an diesem Prozess beteiligt zu sein, um durch Anregungen und Kritik das bestmögliche aus den Aufnahmen rauszuholen.
Wie entstehen eure Songs?
Seba: FrĂŒher haben wir wirklich sehr hĂ€ufig geprobt, dabei neue Ideen gesammelt und kombiniert, um neue Songs zu schreiben. Seit etwa 5 Jahren proben wir nicht mehr sehr oft, da wir recht verstreut wohnen. Daher haben wir uns eine andere Vorgehensweise angeeignet. Bis auf den Titelsong habe ich alle Lieder auf Into Oblivion geschrieben. Wenn ich kreative Anwandlungen habe, dann nehme ich meine Ideen direkt auf. Kombiniere sie und versuche einen Song daraus zu machen. Dann produziere ich eine Demo, arbeite mögliche Schlagzeugparts aus und lasse so das GrundgerĂŒst eines Songs entstehen. Das zieht sich manchmal ĂŒber mehrere Wochen, weil ich beim Einspielen der Demo neue Ideen bekomme und teilweise alles ĂŒber den Haufen werfe. Bei dem neuen Material hab ich sehr drauf geachtet, dass in Teilen der Songs genug Platz fĂŒr die Gesangslinien bleibt. Da musste ich mich als Gitarrist hier und da schon etwas zurĂŒcknehmen. [Haha]
Habt ihr eine Tour in Planung?
Seba: Na klar! Am Tag der Veröffentlichung starten wir die âBackpfeifen Tour 2018â, wieder zusammen mit unseren Kumpels von Godslave! Die Termine fĂŒhren uns wieder durch weite Teile der Republik und uns mit ERADICATOR sogar nach Schottland! Die genauen Daten findet man auf unserer Homepage.
Wie entstand das neue Video?
Seba: Wir haben ĂŒber einen befreundeten Sozialarbeiter eine Anfrage bekommen bei einem Kultur-Förderprojekt mitzumachen. Seine Idee war es, fĂŒr und mit uns ein Musikvideo produzieren zu lassen. Von der Idee waren wir natĂŒrlich sofort begeistert. Im Zusammenhang mit dem neuen Album hat das zeitlich dann auch perfekt gepasst. Mit Rainer âZippâ FrĂ€nzen hatte Jörn auch direkt den richtigen Mann fĂŒr den Job an der Hand. Mit ihm zusammen haben wir dann ein Skript erarbeitet und unsere Möglichkeiten ausgelotet. Der Drehtag selbst war eine wirklich coole und neue Erfahrung fĂŒr uns. Rainer hat uns einiges abverlangt, aber das hat sich wirklich gelohnt, denn das Ergebnis ist der Hammer geworden.
Was sind Eure musikalischen Vorbilder?
Seba: Als ich jĂŒnger war, habe ich mir ĂŒber solche Fragen viele Gedanken gemacht. Wem eifert man nach? Wie kann ich so gut werden wie XY? Unsere Band soll klingen wie Z! Das ist zu Anfang einer Band sicherlich wichtig. Man muss, gerade wenn man keine Erfahrung hat, versuchen sich zu definieren und zu profilieren. Je lĂ€nger ich Musik mache, desto weniger versuche ich anderen nachzueifern. Klar, es gibt Musiker und Bands die einen beeindrucken und im besten Fall inspirieren, aber ein Vorbild in dem Sinne, dass ich auch so sein will, gibt es nicht mehr. SchlieĂlich gĂ€be es die Person dann ja schon. NatĂŒrlich wĂŒrde ich gerne so gut singen können wie Matt Barlow und Gitarre spielen wie Marty Friedman, aber ich arbeite einfach weiter an mir und an der eigenen Band. Je mehr man sich selbst von solchen ZwĂ€ngen löst, desto freier fĂŒhlt man sich und so findet man eher seine eigene Nische.
Was bedeutet Euch die Musik?
Seba: FĂŒr mich persönlich ist die Musik eine der wichtigsten SĂ€ulen meines Lebens. Nicht nur die eigene. Ich genieĂe es genau so sehr Musik zu hören, wie auch zu machen. Das ist einfach ein fester Bestandteil von mir und ich kann und will es mir nicht ohne vorstellen
Was erhofft ihr Euch von der Zusammenarbeit mit dem neuen Label?
Seba: Vor allem UnabhĂ€ngigkeit! Denn Green Zone Musik ermöglicht es uns unsere eigenen Label Manager zu sein. Bernie und Mika von Godslave fĂŒhren das Label in enger Zusammenarbeit mit mir. Auf diese Art konnten wir unsere Erfahrungen aus den Jahren im Business bĂŒndeln und fĂŒr alle Seiten Vorteile daraus ziehen. Wir sind mit Herzblut dabei und es macht uns sehr viel SpaĂ das alles selber auf die Beine zu stellen. Klar, wir haben mit Gordeon und HâArt sehr gute Partner fĂŒr Promotion und Vertrieb auf unserer Seite. Diese mussten aber auch erstmal von unserem Vorhaben ĂŒberzeugt werden. Und die Ideen die diese Kombination zusammenhĂ€lt, stammen alle von uns.
Wie seht ihr momentan die Musiklandschaft? Ist heute alles nicht mehr so wie in den guten alten 80ern wo die Bands noch einen hohen Status hatten?
Seba: Was sehr positiv ist: es gibt unglaublich viele gute Bands. Das bedeutet also, dass die Musik und Kulturlandschaft florieren. Ich habe sie zwar nicht ausgiebig erlebt, aber ihren Stand werden sich die Bands der 80er auch schwer erarbeitet haben. Der Ruhm und die Anerkennung die man teilweise entgegengebracht bekommt, sind sicherlich Ă€hnlich. In vielen Teilen der Gesellschaft fehlt aber eine gewisse WertschĂ€tzung gegenĂŒber der Musik, nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als Produkt. In Zeiten von Online-Streaming und âWeg-werf-MentalitĂ€tâ wird es einem nicht gerade leicht gemacht die Musik als (kleine) Band zu finanzieren oder gar davon zu leben. DafĂŒr kann man den Konsumenten nicht voll verantwortlich machen, denn dieser Umstand hat sich durch Technisierung und gesellschaftliche Entwicklungen so ergeben. Man kann aber daran appellieren die favorisierten KĂŒnstler durch PlattenkĂ€ufe und Konzertbesuche zu unterstĂŒtzen! Wir freuen uns ĂŒber jeden neuen Fan, den wir mit unserer Musik begeistern können!
Wo seht ihr Euch in 10 Jahren und was sind Eure Ziele?
Seba: ERADICATOR gibt es inzwischen seit 14 Jahren. Da sind wir sehr stolz drauf. Wir haben uns als Band, Musiker und Menschen in dieser Zeit entwickelt und Existenzen aufgebaut! Wir haben sehr viel Freude an dem was wir tun und ich gehe mal davon aus, dass sich das auch auf lange Sicht nicht Ă€ndern wird. Wir haben aber keine Zukunftsvision von uns vor Augen. Wir leben im Hier und Jetzt und machen einen Schritt nach dem Anderen. Die Musik ist ein wichtiger Teil von uns und wird es bleiben! Unseren geheimen Masterplan zur Weltherrschaft verrate ich natĂŒrlich nicht so leichtsinnig! [Harharhar]
Ihr macht alles selber. Wie motiviert ihr Euch immer wieder aufs Neue?
Seba: Da die Band fĂŒr uns eine Herzensangelegenheit ist, brauchen wir uns gar nicht neu motivieren, sondern sind meist immer bei der Sache!
Wie bringt ihr Beruf, Privates und Musik unter einen Hut?
Seba: Vor allem, indem wir uns gegenseitig genĂŒgend Freiraum lassen. Aber es ist schon ein gewisser Grad logistischen Aufwands nötig, da Pitti in Koblenz, Zoppe in Paderborn, Robb in Winterberg und ich in Lennestadt wohne. Diesen Aufwand sind wir aber durchaus bereit einzugehen. Und was Proben und Konzerte angeht, beschrĂ€nken wir uns ja meist aufâs Wochenende. Das passt schon alles!
Was bedeutet es Euch mit Eradicator unterwegs zu sein?
Seba: Wir erleben als Freunde und Band so einige Abenteuer, spielen Konzerte in fremden StĂ€dten (oder sogar LĂ€ndern) und können ĂŒberall Publikum und Fans von uns begeistern. Mich persönlich macht das sehr glĂŒcklich. NatĂŒrlich ist es auch des Ăfteren sehr anstrengend, aber es lohnt sich eigentlich immer!
Das Interview fĂŒhrte Stormrider
RELOAD FESTIVAL 2018
RELOAD FESTIVAL 2018 Am 24. & 25.08.2018 findet das Reload Festival mittlerweile bereits zum zwölften Mal statt. Wie bereits in den Vorjahren werden die hochkarĂ€tigen Bands das FestivalgelĂ€nde in Sulingen zum Beben bringen. Nachdem sich die letzten Jahre Headliner wie Airbourne, Five Finger Death Punch und Limp Bizkit die Ehre gaben, ist auch dieses Jahr mit Sepultura, In Flames und Papa Roach wieder ordentlich Stimmung garantiert. Read the rest of this entry »
MONSTER MAGNET TOUR 2018
Im Mai gehen MONSTER MAGNET erneut auf Tour. Diesmal jedoch mit aktuellem Vinyl oder silbernen Kunststoffscheiben im GepĂ€ck. Im MĂ€rz erscheint ihr elftes Album `MindfuckerÂŽ. Dies ist natĂŒrlich ein guter Anlass, diese Scheibe live und in Farbe ihren Fans vorzustellen. Im Gegensatz zu den VorgĂ€ngeralben kommt Mindfucker wieder hĂ€rter daher. Guter Rock der frĂŒhen Siebziger. Cool und lĂ€ssig mit einer guten Prise Blues. Dave Wynberg (Mastermind der Band) sagte unlĂ€ngst ĂŒber die neue Scheibe:
â,Mindfuckerâ is a fuzzed out, headbangin celebration of hard rock and 21st century paranoia. Ten fuel injected, nitro burning tracks of fiery RockânâRoll and Garage psych madness, all done Monster Magnet style. The world is out of itâs fucking mind and Iâm livinâ it. Itâs simple, really. In these crazy times Iâve been wanting to just drive my car at 100 miles per hour and howl, you know what I mean? So I wrote songs I can do that with. And with lyrics that donât deny the times weâre living in. Feels good, feels right. Rock is alive, baby!â
MONSTER MAGNET â Seit 1989 eine der wohl bestĂ€ndigsten Rockbands in punkto Alben und Touren. Fetzende harte Rhythmen aus einem krautigen Rockgemisch zwischen Stoner, Psychedelic, Blues, Punk uvm. Das Erfolgsrezept: WĂŒrfele viele Genre-Bereiche durcheinander und mache es zu einem Ganzen. GewĂŒrzt mit delikaten Texten, die uns das Spiegelbild unserer Gesellschaft zeigen. Im kommenden Jahr haben Lord Space und seine Mannen bereits 30 Jahre auf dem Buckel. In dieser Zeit entstanden so viele absolut gute Songs aus der Monster Magnet-Feder und wurden mit Tinte fixiert auf Ewigkeit. Songs, wie Space Lord, Dopes to Infinity, Gods and Punks, Unbroken, Powertrip â um hier nur einige aufzuzĂ€hlen â wurden und werden noch bis heute gefeiert. Songs, die einfach zeitlos sind und eine Band, die noch lange nicht mĂŒde ist.
In Deutschland werden sie sechs StĂ€dte anfahren. Hier fĂŒr Euch die Ăbersicht:
03.05.2018 Wiesbaden â Schlachthof
08.05.2018 Köln â Live Music Hall
09.05.2018 SaarbrĂŒcken â Garage
16.05.2018 Bochum â Zeche
18.05.2018 NĂŒrnberg â Hirsch
26.05.2018 Bremen â Schlachthof
Wer möchte, kann MONSTER MAGNET ebenfalls beim Desertfest in Berlin am 04.05.2018 erleben.
Tickets erhĂ€ltlich fĂŒr 28,– Euro zzgl. Versandkosten unter https://www.fkpscorpio.com oder aber http://www.eventim.de
NORD OPEN AIR 2018
Das Essener Nord Open Air geht in diesem Jahr in die achte Runde und wird wie immer den Viehöfer Platz zum Beben bringen. Dieses Jahr konnten erneut wieder namhafte Bands fĂŒr das Festival, welches vom 27.-28. Juli stattfindet, verpflichtet werden. Dieses Festival ist genau wie das Turock Open Air kostenlos!
JUDAS PRIEST TOUR 2018
JUDAS PRIEST – FIREPOWER TOUR 2018 Am 19. MĂ€rz erscheint das 18. Album “Firepower” der britischen Metallagende JUDAS PRIEST. Und damit ist es auch mal wieder an der Zeit, eine groĂe Tournee zu absolvieren, um das neue Material den Fans zu prĂ€sentieren. Die Band kommt fĂŒr 4 Konzerte nach Deutschland. Als Supportband haben sie die amerikanischen Thrasher von MEDADETH mit an Bord.
Zum ersten mal in der Geschichte der Band spielt die Band ohne ihre Originalgitarristen auf ihrer Tour, denn Glenn Tipton ist wie bereits bekannt, akut an Parkinson erkrankt. Einen Ersatz haben sie schnell in Andy Sneap (Produzent und Gitarrist von HELL) gefunden. Wir werden euch berichten, ob Andy als Ersatz von Glenn ĂŒberzeugt hat und wie das neue Material bei den Fans angekommen ist.
19.06.2018 Freiburg – Messe Freiburg
20.06.2018 Mannheim – MaikmarktgelĂ€nde
31.07.2018 MĂŒnchen – DREINMANN Zenith, die Kulturhalle
08.08.2018 Dortmund – Westfalenhalle
REVIEW: FEED THE RHINO
FEED THE RHINO - The Silence Es ist mittlerweile schon das 4 Album der aus Kent stammenden Metalcorler FEED THE RHINO . Der Anteil an catchy Melodylines und ruhigen , cleanen Parts ist gegenĂŒber den letzten Werken erheblich erhöht worden.
Der Opener “Timewaves Zero” zeigt sofort wohin die Reise geht. Hier ist hartes Riffing Midtempi Refrains, um die sie viele Bands beneiden wĂŒrden. “Losing Ground”, “Yelow & Green “, “Fences” und der Titelsong “The Silence” halten locker das hohe Niveau.
Hier merkt man, das die Band seit knapp 10 Jahren in der selben Besetzung unterwegs ist. Als ganz ganz grobe Stilrichtung wĂŒrde ich mal vom Gesang her Dennis LyxzĂ©n ( REFUSED ) und LOSTPROPHETS ( bitte nur auf s musikalische beziehen , Straftaten des SĂ€ngers sind bekannt !) als Musik heranziehen.
Die restlichen 6 Songs sind mir dann leider ein wenig zu eintönig. Wem es nicht stört, das hier teilweise ganz schön kuschelige Refrain geschmettert werden, der wird hier seine helle Freude dran haben.
4/6
Peter
ROCK AM STĂCK 2018
Nach Hessen geht es! Genau genommen nach Fritzlar, zum ROCK AM STĂCK. 10 Jahre werden gefeiert und das ordentlich, wie es sein muss.
Gewachsen ist das ROCK AM STĂCK ĂŒber die Jahre (2017 waren es ca. 3000 Besucher) und mit jedem Jahr wird es besser und professioneller. Ideal gelegen inmitten Deutschlands ist es gut erreichbar aus allen Richtungen und es liegt so wunderschön im GrĂŒnen. Read the rest of this entry »
Das SĂžrdfest 2018
Ein kleines Festival auf einem Acker im Norden, genauer gesagt in Flethsee (Schleswig-Holstein), bietet talentierten Nachwuchsbands nunmehr zum vierten Mal in Folge eine BĂŒhne.
Am 12. Mai 2018 lĂ€dt das S Ă R D F E S T abermals nach Flethsee. An einem Tag rocken sieben Bands den Norden und wollen von Euch gehört werden. Mit einem Preis von 8,00 EUR im VVK und 10,00 EUR an der AK ist dies fĂŒr jedermann erschwinglich und ein fairer Preis fĂŒr sieben Rock- und Metalbands. Das Metal Impressions Magazine unterstĂŒtzt gerne junge Bands und kleine Festivals und versucht so ebenfalls den Rock- und Metalnachwuchs zu fördern. Deshalb sind natĂŒrlich auch wir in diesem Jahr vor Ort und versorgen Euch nach dem Festival mit einem entsprechenden Bericht und jeder Menge Fotos.
Um diese Szene jedoch zu unterstĂŒtzen und um zu sehen, was ein kleiner Kulturverein mit ehrenamtlicher Arbeit auf die Beine stellt, sollte dieses kleine Rock- und Metalfestival auch von Euch besucht und die Bands ordentlich abgefeiert werden. Hier entsteht alljĂ€hrlich nun etwas aus Liebe zur Musik und dies hauptsĂ€chlich, um diesen jungen Bands einen Boden zu bieten und dem Publikum etwas fĂŒr das Auge, das Ohr und selbstverstĂ€ndlich auch fĂŒr den Bauch und gegen den Durst.
Angesprochen sind die Rock- und Metalheads Schleswig-Holsteins sich auf die Socken zu machen, um ordentlich die Haare zu schĂŒtteln, aber natĂŒrlich auch jeder andere von weiter her wird hier mit einem herzlichen MOIN willkommen geheiĂen.
Hier nun das Line-Up fĂŒr den 12. Mai 2018:
TYSON (Trash-Metal aus Kiel)
STEEL CRUSHER (HeavyRock aus Husum)
INNER AXXIS (HeavyMetal aus Kiel)
POWERHEAD (Metal aus Rendsburg)
CYBORG (Sci-Fi-Metal aus Hamburg)
DAYFLYÂŽS DIARY (Progressive Rock aus Wilster)
SĂRDLICH (HeavyRock aus Flethsee)
Auf der Spendenplattform https://www.wir-bewegen-sh.de begann unlĂ€ngst eine Aktion des Vereines, um Gelder fĂŒr die Backline zu sammeln. Also: Spendet fleissig!





