Archive for the ‘2009’ Category

SAINT VITUS – Doom is coming soon !

Posted by Stefanie On Januar - 30 - 2019

Saint-Vitus-40-Years-Tour-2019Mit SAINT VITUS kommt im April 2019 der Doom Metal der 80er Jahre zu uns. SAINT VITUS gelten als bedeutenste Vertreter der ersten Zeit dieses Subgenres. GeprĂ€gt durch frĂŒhe BLACK SABBATH-Zeiten, konnten sie ĂŒber viele Jahrzehnte andere Doom Metal Bands mit ihrer Musik beeinflussen und gelten in der Doom Metal-Szene als Pioniere. In den USA selbst ziehen sie ebenfalls ein großes Publikum des Hardcore Punks an und tourten seinerzeit mit Bands wie Black Flag oder aber Agnostic Front.

In diesem Jahr feiern die US-Doomer ihr 40jĂ€hriges JubilĂ€um. Sie blicken zurĂŒck auf eine lange Bandgeschichte, in der sie 8 Studioalben und 1 Live-Album veröffentlichten. Von der ursprĂŒnglichen Besetzung der Band aus den frĂŒhen 80er Jahren sind noch Gitarrist Dave Chandler und Bassist Mark Adams mit dabei. Dave Chandler, als Hauptsongwriter, bringt SAINT VITUS die besondere Note mit seinen bekannten Wah-laden Solis. Ihre Studioaufnahmen zum neuen Album haben SAINT VITUS beendet, ein Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest, man kann jedoch davon ausgehen, dass die Veröffentlichung noch vor Beginn der Tour erfolgt. Wir sind gespannt.

Freuen wir uns somit auf „40 FÂŽN YEARS“ of OF SAINT VITUS, denn unter diesem Motto touren die Kalifornier quer durch Europa im April bzw. Mai und machen Halt in folgenden deutschen StĂ€dten:

11.04.2019          Berlin, SO 36

12.04.2019          Hamburg, HeadCrash

14.04.2019          Dortmund, Junkyard

15.04.2019          Köln, Luxor

04.05.2019          Leipzig, UTConnewitz e.V.

Tickets sind erhĂ€ltlich zu einem Preis vom 24,85 € zzgl. GebĂŒhren bei EVENTIM.

OOMPH! – Tour 2019

Posted by Andrea On Januar - 30 - 2019

sst_oomph_2018_tourposter_A1_012_previewLange ist es her, dass ein paar junge Musiker im Jahre 1989 entschlossen haben eine Band zu grĂŒnden.  Sie nannten diese Band OOMPH!. Der Name stammt aus dem Altenglischen und heißt soviel wie das gewisse Etwas, Sexappeal, energiegeladen oder Schwung. Und das passt auch bei den OOMPH! wie die Faust aufs Auge. Die Musik ist voller Energie. Die Wurzeln der Band liegen in der EBM Szene, aber auch Industrial EinflĂŒsse sind nicht von der Hand zu weisen. Mit ihrem Genre-Mix sind OOMPH Vorreiter im Bereich “Neue deutsche HĂ€rte” und ebneten somit Bands, wie beispielsweise RAMMSTEIN oder EISBRECHER den Weg zur PopularitĂ€t. In den frĂŒhen 90ern hatten sie schon einige Erfolge zu verzeichnen; so landeten sie im Jahre 1992/93 mit der Single `Ich bin DuÂŽ den ersten Hit in den USA. Seither blieben OOMPH! immer weiter am Ball.

Der neuen deutschen HĂ€rte ist die Band allerdings bis heute hin treu geblieben. In den 2000ern folgten sogleich die nĂ€chsten großen Erfolge. So gewannen sie beispielsweise die Eins Live Krone als beste Band im Jahre 2004 und es folgten Nummer 1 Album und Single. In ihrer Bandgeschichte haben OOMPH! nunmehr 13 Studioalben herausgebracht. Die Alben landeten seit 1998 immer wieder in den deutschen Charts. Mit dem neuesten Werk „Rituals“ wandeln OOMPH! wieder auf altbekannten hĂ€rteren Wegen. Das Album ist ohne große Überraschung gleich auf Platz 1 der deutschen Charts eingestiegen.

oomph-mittel

Wer dieses Feuerwerk an neuen Songs also nicht verpassen will, sollte den MĂ€rz nutzen und OOMPH! live auf ihrer Europa-Tour erleben. In Deutschland sieht der Tourplan wie folgt aus:

01.03.2019 Hannover – Capitol

02.03.2019 Berlin – Astrastube

03.03.2019 Hamburg – Markhalle

05.03.2019 Bochum – Zeche

06.03.2019 Wiesbaden – Schlachthof

08.03.2019 Stuttgart – Im Wizemann

09.03.2019 MĂŒnchen – Backstage

10.03.2019 Dresden – Kraftwerk

12.03.2019 Leipzig TĂ€ubchental

13.03.2019 NĂŒrnberg Hirsch

15.03.2019 Köln Live Music Hall

Tickets gibt es bei METALTIX oder aber auch EVENTIM zu einem Preis ab 30,95 Euro zzgl. GebĂŒhren. Da einige Konzerte bereits ausverkauft sind, ist Eile in punkto Ticketerwerb geboten !

AMARANTHE in HAMBURG – 04.02.2019

Posted by Andrea On Januar - 28 - 2019

AmarantheMIEs ist wieder Zeit fĂŒr Powermetal! AMARANTHE treten einen weiteren Siegeszug auf europĂ€ischen BĂŒhnen an, nachdem sie sehr erfolgreich mit Powerwolf und Kissin Dynamite eine zumeist ausverkaufte Tour gespielt haben. Dazu kommen sie fĂŒr bislang ein einziges Konzert am 04.02.2019 nach Deutschland, genauer gesagt nach Hamburg. Auf diesem Wege werden sie uns ihr in 2018 erschienenes Album „Helix“ vorstellen. Seit 2011 sind die Schweden aus der Powermetalszene nicht mehr wegzudenken. Mit ihren bisher 5 Studioalben haben sie sich fest in diesem Genrebereich etabliert. Ihre Musik wird zwar dem Powermetal zugeteilt, ist aber eine Mischung aus mehreren Stilrichtungen. So werfen sie u.a. auch Popelemente mit harten Gitarrenriffs, einer Prise Melodic  Death Metal und Keyboardpassagen in einen Topf.  Dadurch, dass Amaranthe mit 3 SĂ€ngern auf der BĂŒhne stehen, ist auch hier ein absolut interessanter abwechsungsreicher Vocalpart die Besonderheit.  So viel sei gesagt: AMARANTE bringen eine gehörige Portion Power auf die BĂŒhne und bieten etwas fĂŒrs Ohr und zugleich fĂŒrs Auge.  Als Supportact haben sie FOLLOW THE CIPHER und WARKINGS mit im Schlepptau.

Termin: 04.02.2019 / Gruenspan Hamburg

Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder aber bei  EVENTIM zu einem Preis von 28,20 Euro zzgl. GebĂŒhren.

KNIGHTFEST 2019 – Das Benefizfestival

Posted by Stefanie On Januar - 24 - 2019

50506383_2213335835384180_469438087206797312_oAm Samstag, den 13.04.2019, geht nun das K N I G H T F E S T – das Benefizfest zugunsten des Kinderhospiz SternenbrĂŒcke e.V. zum dritten Mal in die Vollen. FĂŒr uns als Partner der KNIGHTS OF THOR immer eine Herzensangelegenheit, ein solches Festival zu fördern. Schon im ersten Jahr konnte eine Spendensumme von rund 3.600 Euro „erspielt“ werden und im letzten Jahr kamen sogar summa summarum 6.066 EUR fĂŒr die Kinder des Kinder-Hospiz SternenbrĂŒcke zusammen. Anfangs startete man als Indoor-Festival in Hamburg-Stellingen, jedoch zeigten die Tipsy Apes (TAM e.V.) Hamburg schon im letzten Jahr ihr großes Herz und stellten 2018 erstmalig und in diesem Jahr abermals ihre Location in Hamburg-Harburg Am Radeland zur VerfĂŒgung. Obwohl es Odin im letzten Jahr im April weniger gut meinte mit dem Wetter und es in Strömen wahrlich goss, waren so viele „Metal Hearts“ (ja – hier bewusst nicht Metalheads geschrieben), vor Ort, um die Spendenpötte bei Tombola und richtig guter Musik zu fĂŒllen. Eine so rockige und entspannte AtmosphĂ€re mit familiĂ€ren Touch und vielen guten GesprĂ€chen und jeder Menge Spaß entstand auch mit triefenden Klamotten. Tolle Bands waren am Start und die Betreiber dieser Veranstaltung  machten wirklich alles möglich, um es den GĂ€sten an nichts fehlen zu lassen. Ihr wisst ja selbst, die Nordmenschen können alles bei jedem Wetter und so wurden Feuertonnen zum WĂ€rmen aufgestellt, Strohballen ausgefahren, um so ein sicheres Laufen und „Moshen im Stroh“ zu ermöglichen. Auch fĂŒr Speis und Trank war bestens gesorgt. Großes Kino war das und das Event mit einer solchen Spendenlaune berĂŒhrte uns vom Metal Impressions ungemein.

Um das KNIGHTFEST auch in 2019 zu einem wirklich großartigen Ereignis werden zu lassen und den Spendentopf noch voller als im vergangenen Jahr zu fĂŒllen, bedarf es auch hier wieder Eurer Hilfe. Seid dabei!!! Sieben tolle Bands fĂŒhren durch Tag bzw. Abend. Als da wĂ€ren:

FORGOTTEN NORTH

Die Berserker Schleswig-Holsteins trifft man mittlerweile auf vielen Festivals oder aber den diversen Events des MPS (Mittelalterliches Phantasie Spektakulum). Meist mit einem Schiff anreisend, das Schwert emporragend in der Hand, immer kampfbereit und mit jeder Menge Met an Bord, durchfahren sie die Nordmeere und landen in diesem Jahr glĂŒcklicherweise auch an der Elbe und machen Halt in den Gefilden der Tipsy Apes und kommen als Freunde der Knights of Thor. FORGOTTEN NORTH muss man unseres Erachtens erlebt haben. Sie bringen mit ihren Liedern eine Mixtur aus Folk, Rock sowie Mythos und Pathos und der Met schmeckt mit ihrer musikalischen Untermalung einfach dreimal so gut.

RAGNARÖEK

Wo die Mannen aus Schwerin auftauchen, gibt es was auf den Dudelsack und das mit jeder Menge  Feuer und rockigen mittelalterlichen Songs. So heisst es auf ihrer Infoseite selbst: „RAGNARÖEK schmieden mit unbĂ€ndiger Kraft  Rag’n-Roll. Der prĂ€gnante Klang der Sackpfeife und die rauen SchlachtgesĂ€nge des FĂ€hrmanns bauen auf stampfende Rhythmen und harte Stromgitarrenriffs.“ Und genauso ist es auch. Lasst uns tanzen und singen, wenn Charon, Der Zeus, Ark, Rodall und Sigar zum Feste laden !

PARITY BOOT

Mit einem Sack voller Industrial Thrash Metal kommen die Mannen von PARITY BOOT zum KNIGHTFEST. FĂŒr sie ist es allerdings eine kurze Anreise oder sagen wir ein Heimspiel, denn sie selbst kommen aus Hamburg. Ihre EinflĂŒsse ziehen sie aus der Musik von beispielsweise Meshuggha oder aber Soilwork.

RELATIONS

Der Hardcore darf ebenfalls in einer „Rock/Metal-Mische“ nicht fehlen. Den bringen uns die SauerlĂ€nder von RELATIONS an die Elbe. Die Band wurde in 2014 gegrĂŒndet kommt gleich mit zwei Vocals daher. Ihre EinflĂŒsse ziehen sie aus dem Metal-Hardcore-Genre-Bereich, hier z.B. von Bands wie Parkway Drive, Terror oder aber Every Time I Die.

HONEYTRUCK

Hardrock, Punk und eine kleine Portion Metal – so etwas bringt uns die “female fronted” Band HONEYTRUCK aus dem Landkreis Oldenburg zum KNIGHTFEST. Auch wenn der Bandname eine gewisse SĂŒĂŸe und Lieblichkeit mit sich bringt, so ballern die 5 Wildeshausener komplett rein. Mit ihrer Frontfrau Angelika und ihrer rauchig kratzigen Kraftröhre, die aber auch bluesig melodisch in zarte Melodien abtauchen kann, bringen sie das Besondere. Stilistisch liegen HONEYTRUCK bei Bands, wie Alter Bridge oder aber Raise Against. Sie fetzen laut rockend, können aber auch wunderschön soft und groovig. Man darf gespannt sein !

BLACKENING

Selbst den weiten Weg aus Österreich nimmt man auf sich und eilt zum KNIGHTFEST. Die Thrash Metaller von BLACKENING. Die Band gibt es seit 2013 und ihre harten KlĂ€nge reichten schon weit ĂŒber den Rand der österreichischen Grenze hinaus. Ihr Musik findet sich stilistisch im Bereich von Metallica, Pantera, somit good old Thrash Stuff aus junger Feder!

SURGICAL STRIKE

Eine weitere Thrash Metal-Band beim KNIGHTFEST. Sie kommen aus Hannover.  SURGICAL STRIKE  hatten gewissermaßen ihre AnfĂ€nge schon in den 90er Jahren, fanden aber erst ihr endgĂŒltiges Gesamt-Package im Jahre 2015.  Ihre erste EP „V II XII“ veröffentlichte WackenTV mit einem packenden Videoclip zum ersten Song der EP “Shithouse Propaganda”. Sie arbeiten derzeit an ihrem Longplayer, welcher in diesem Jahr noch veröffentlicht werden soll. Zweifelsohne liegen ihre Wurzeln im Thrash der 80er Jahre. Klassischer Thrash, dennoch modern – irgendwie zeitlos.

Sowohl wĂ€hrend des Festivaltages kann (beispielsweise durch die dort stattfindende Tombola) gespendet werden, aber auch parallel oder im Vorwege (fĂŒr diejenigen die vielleicht nicht vor Ort sein können) besteht die Möglichkeit zu spenden. Jeder kleinste Euro-Betrag ist willkommen – natĂŒrlich darf es aber immer auch gerne mehr sein. Hier der entsprechende SPENDENLINK KNIGHTFEST.

Da wir vom METAL IMPRESSIONS genau wissen, dass IHR METALHEADS die GrĂ¶ĂŸten seid und in Euch – wie schon so oft erlebt – ein ganz großes Herz fĂŒr die Musik, aber auch fĂŒr das Miteinander schlummert, bitten wir um jede Menge Spenden. Am Besten wĂ€re es natĂŒrlich, Ihr seid direkt vor Ort beim KNIGHTFEST und habt Spaß, gute Musik und werft natĂŒrlich auch etwas in die Pötte. Die Spendensumme wird immer ein paar Wochen nach dem Event direkt persönlich durch Vertreter der KNIGHTS OF THOR dem Kinder-Hospiz SternenbrĂŒcke ĂŒberreicht.

Also, ein geiles FrĂŒhjahrs-Festival in Hamburg-Harburg – fĂŒr einen absolut guten Zweck noch dazu – wartet auf Euch. Wir wollen, dass die Spendensumme des letzten Jahres „getoppt“ wird und wissen, mit EUCH ist das möglich!

Tickets erhalten ihr zu einem Preis von 12,00 EUR bei METALTIX.

Weitere Informationen zum Event gibt es laufend auf der Seite der KNIGHTS OF THOR H.M.C.

oder aber ihr folgt dem KNIGHTFEST auf Facebook !

10 Jahre Heathen Rock !!!

Posted by Andrea On Januar - 23 - 2019

46462321_1839012716203110_6037552230838566912_nDas Heathen Rock-Festival in Hamburg-Harburg feiert am 23.02.2019 sein 10-jĂ€hriges JubilĂ€um. 2010 lief das erste Heathen Rock (damals noch in Neu Wulmsdorf) und etablierte sich ĂŒber die Jahre zu einem satten Tagesfestival. Das Heathen Rock – ein Festival von Fans fĂŒr Fans, welches sowohl namenhafte Bands ins Billing holt, aber auch zu 2/3 den Nachwuchs fördert. Mit einer bunten Mischung aus Hardrock und Metal ist fĂŒr jeden Geschmack immer etwas dabei. Die Veranstalter beweisen mit der Bandauswahl Jahr fĂŒr Jahr ein absolut glĂŒckliches HĂ€ndchen. Und so prĂ€sentiert man uns in diesem Jahr, dem JubilĂ€umsjahr, viele Bands, welche schon in den vergangenen Jahren ein Teil des Festivals waren. Als da wĂ€ren:

HARDBONE / NIGHT LASER / MOTORJESUS / FIRTAN / ASATOR / AXID RAIN / SUIDARKA / HERBSTSCHATTEN / BUCOVINA / EINHERJER.

Als Location fĂŒr das Festival haben die Veranstalter den schönen „Rieckhof“ – Harburgs Veranstaltungszentrum fĂŒr diverse Events – nunmehr seit Jahren auserkoren. Der Veranstaltungssaal des Rieckhofes bietet Platz fĂŒr rund 1000 Besucher. Das HeathenRock ist bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.  FĂŒr das leibliche Wohl sorgt die Rieckhof-Kneipe gleich nebenan. Die Wege sind kurz und sogar barrierefrei. Auch die Versorgung mit GetrĂ€nken gibt es zu absolut moderaten Preisen. Es verspricht somit wieder einmal ein toller Tag mit viel guter Musik, in familiĂ€rer AtmosphĂ€re und jeder Menge Spaß zu werden.

Die Tickets bekommt Ihr im VVK fĂŒr 29,00 EUR, an der Abendkasse kosten sie 37,00 EUR. ErhĂ€ltlich sind die Festivaltickets bei der Theaterkasse Schuhmacher in Hamburg und natĂŒrlich ĂŒber die Seite des HeathenRock Festivals.

MASTODON TOUR 2019

Posted by Peter Marquardt On Januar - 20 - 2019

Mastodon_Poster_02-316x447MASTODON (feat. Scott Kelly NEUROSIS) EUROPEAN TOUR 2019 Mit ihrem siebtem Studioalbum “Emperor Of Sand” im GepĂ€ck tourt die aus Atlanta (Georgia) stammende Band 2019 durch Europa und macht auch in vier deutschen Locations halt. 2018 gewann die Band mit ihrem Song “Sultans Curse” den Grammy Award in der Kategorie “Best Metal Performance”. Auch das aktuelle Album wurde in der Sparte “Best Rock Album” nominiert, ging aber, wie in den Jahren zuvor leider leer aus.

Der musikalische Stil der Band hat sich in den letzten Jahren stark verĂ€ndert. Angefangen als eher Hardcore/Sludge Act hin zur progressive angehauchten Heavy Rock Grösse. Die Tour startet am 14. Januar in Belfast (Nordirland) und endet am 17. Februar in Lissabon (Portugal). Auf allen Termine werden als Special Guest die Norweger KVELERTAK und die New Yorker MUTOID MAN fungieren. Auch wird Scott Kelly (NEUROSIS) wieder mit von der Partie sein und die Band Live unterstĂŒtzen.

Zu Ehren des langjĂ€hrigen Managers Nick John, der letztes Jahr an BauchspeicheldrĂŒsenkrebs verstarb, spenden alle Veranstalter der Tournee an folgende der drei WohltĂ€tigkeitsorganisationen, die TJ Martel Foundation, die Hirshberg Foundation fĂŒr Pankreaskrebsforschung und das Pankreaskrebs-Aktionsnetzwerk. Weitere Informationen unter: mastodonrocks.com

Hier die Tourdaten:

30.01.2019  Wiesbaden – Schlachthof

31.01.2019  Hamburg – Docks

06.02.2019  Hannover – Capitol

07.02.2019  Oberhausen – Turbinenhalle

Tickets gibt es ab ca 46 Euro bei Eventim und an allen bekannten Vorverkaufstellen.

AMORPHIS OBERHAUSEN

Posted by Ulli On Januar - 20 - 2019

amorphis-soilwork-poster-all-dates-webAMORPHIS, SOILWORK, JINJER und NAILED TO OBSCURITY am 11.01.2019 in der Turbinenhalle, Oberhausen

Das Konzertjahr 2019 beginnt mit einigen hochkarĂ€tig besetzten Touren, unter anderem von AMORPHIS, die nun endlich ihr 2018 erschienenes Meisterwerk ‚Queen of Times‘ ausfĂŒhrlich live prĂ€sentieren. Im TourgepĂ€ck dabei sind diesmal gleich drei weitere Bands: SOILWORK, JINJER und NAILED TO OBSCURITY.

Der Tourauftakt in der Oberhausener Turbinenhalle ist wie viele andere Gigs der Tour ausverkauft und so bildet sich vor Konzertbeginn eine lange Schlange am Einlass. Da am ersten Tag einer Tour noch nicht alle AblÀufe aufeinander eingespielt sind, verschiebt sich der Konzertbeginn ein wenig, was wiederum vielen Besuchern zu Gute kam, die nach Feierabend im Stau durch das Ruhrgebiet pilgerten.

DSCF4433_BEASomit ist die Turbinenhalle schon gut gefĂŒllt, als die Melodic-Doom-Band NAILED TO OBSCURITY die BĂŒhne betreten. Die Ostfriesen zeigen sich in Spiellaune und prĂ€sentieren in einem knapp halbstĂŒndigen Set eine Auswahl aus Songs ihrer drei bisher veröffentlichten Alben. SĂ€nger Raimund Ennenga ĂŒberzeugt mit seiner kraftvollen Stimme, wĂ€hrend seine Kollegen an den Saiteninstrumenten eindrucksvoll darbieten, dass man auch ohne Blastbeat wundervoll sein Haupthaar schĂŒtteln kann. Ob Doom nun die geeignete Musikrichtung ist, um dem Publikum „einzuheizen“, sei wahrlich dahingestellt; zum Ende ihres Sets geht es schon recht “kuschelig” zu.

Setlist NAILED TO OBSCURITY:
Black Forest, Feardom, The Aberrant Has, Tears of the Eyeless, Desolate Ruin,

DSCF4467-BEAZu JINJER dĂŒrfte nun jeder Besitzer eines Tickets in der Halle versammelt sein und so stĂŒrmt das Quartett um Frontröhre Tatiana die BĂŒhne. Lange wĂ€hrte der Spruch „im Osten nichts Neues“, aber damit ist nun Schluss. Denn JINJER haben sich in den letzten Jahren eine große Fangemeinde erspielt, zieren das Line-Up vieler europĂ€ischer Festivals und gelten nun vielmehr als Senkrechtstarter, als nur Geheimtipp. Dies mag zum nicht unwesentlichen Teil an SĂ€ngerin Tatiana liegen, die nicht nur ein optischer Hingucker ist, sondern auch mit ihrem Organ umzugehen und zu ĂŒberzeugen weiß. Ob brachialer gutturaler Gesang, Screams, oder auch die (sehr wenigen) klaren Passagen, die Stimmgewalt Tatianas sowie ihre BĂŒhnenprĂ€senz stehen im Mittelpunkt des Auftritts. Der energiegeladene Progressiv-Metalcore der Ukrainer trifft den Nerv der Zeit und auch der Anwesenden. So liefern JINJER ein ausdrucksstarkes Kontrastprogramm zum Opener.

Setlist JINJER:

Words of Wisdom, Ape, I Speak Astronomy, Dreadful Moments, Teacher, Teacher, Who‘s Gonna Be The One, Pisces, Perennial, Sit Stay Roll Over

DSCF4541-BEAAn diesem Tag startet nicht nur die ausgedehnte Tour fĂŒr SOILWORK, auch ihr neuester Output „Verkligheten“ feiert heute sein Release. SehnsĂŒchtig haben die Fans auf das neue Album gewartet. Knapp dreieinhalb Jahren nach seinem VorgĂ€nger ist eine fĂŒr SOILWORK-VerhĂ€ltnisse lange Zeitspanne zwischen zwei Alben. Es ist das erste Album mit dem neuen Drummer Bastian Thusgaard, der nun seinen Tour-Einstand als festes Bandmitglied gibt. Jedoch fehlt auf dieser Tour Gitarrist David Anderson, aus dessen Feder die meisten Songs des neuen Album stammen.

Mit dem Titelsong des neuen Albums als Intro starten die Schweden ihr Set, um mit `Arrival’ eindrucksvoll zu zeigen, dass sie wieder da sind. SĂ€nger Björn „Speed“ Strid ist bei guter stimmlicher Verfassung, schließlich sollte er nach der Dezember-Tour mit seiner Zweitkapelle ’The Night Flight Orchestra’ auch gut aufgewĂ€rmt sein. Die Spielfreude ist den Herren förmlich ins Gesicht geschrieben, denn das Publikum feiert die Band vom ersten Takt an. Ein Drittel des Sets wird von Songs aus dem neuen Album gefĂŒllt – leider fehlt der Song `Needles and Kin’, zu dem AMORPHIS-SĂ€nger Tomi Joutsen auf dem neuen Album seine Stimme “verleiht”. Ein Duett hĂ€tte sich auf der gemeinsamen Tour förmlich angeboten, aber wer weiß, eventuell kommt dies im Laufe der Tour ja noch. NatĂŒrlich darf auch der ein oder andere Klassiker der VorgĂ€nger-Alben nicht fehlen und so dĂŒrften die SOILWORK-Fans voll auf ihre Kosten gekommen sein.

Setlist SOILWORK:

Verkligheten, Arrival, The Crestfallen, Nerve, Full Moon Shoals, Death in General, Like the Average Stalker, The Akuma Afterglow, Drowning With Silence, The Phantom, The Nurturing Glance, Bastard Chain, As We Speak, The Living Infinite, StÄlfÄgel, Witan, Stabbing The Drama

DSCF4610-BEAFinal entern AMORPHIS die BĂŒhne und eröffnen ihren Auftritt mit ‘The BeeÂŽ, dem Opener ihres 2018er Albums „Queen Of Times“. Von NervositĂ€t zum Tourauftakt – bei den routinierten Finnen keine Spur. Schließlich zĂ€hlen sie seit ĂŒber 25 Jahren zur Speerspitze des finnischen Metals. Im Anschluss geht es gleich „tierisch“ weiter, und mit ‘The Golden ElkÂŽ folgt ein weiterer Hammer-Song des letzten Albums. SĂ€nger Tomi Joutsen versteht es nach wie vor, seiner Rolle als Frontmann gerecht zu werden. Auch wenn er sich von seinen markanten knielangen Dreadlocks verabschiedet hat, besticht er nach wie vor durch seine charismatische Aura und alternierende Stimmgewalt. Ob Clean oder Growls, er beherrscht “sein Instrument” eindrucksvoll und zieht das Publikum gekonnt in seinen Bann.

Das BĂŒhnenlicht sowie die dem Coverkonzept entlehnten BĂŒhnenelemente runden das optische Konzept harmonisch ab. AMORPHIS prĂ€sentieren ihren Fans eine Auswahl an Songs des neuen Albums, wohl dosiert mit StĂŒcken aus ihrer langen Schaffensphase, wobei der Klassiker schlechthin nicht fehlen darf. ‘Black Winter Day‘ aus der Zeit der Finnen, als noch Gitarrist Tomi Koivusaari parallel zum Sechssaiter das Mikrofon bediente, gehört mit zum Pflichtprogramm. Eigentlich mĂŒssten so viele Songs mehr zum Pflichtprogramm gehören, da sich AMORPHIS seit Jahren mit ihren Alben immer wieder selbst ĂŒbertrumpfen und einen Ohrwurm nach dem anderen liefern. Aber bevor sie endgĂŒltig die BĂŒhne verlassen, spielen die Herren als Zugabe noch `House of SleepÂŽ, der vom Publikum regelrecht zelebriert wird.

Setlist AMORPHIS:

The Bee, The Golden Elk, Sky Is Mine, Sacrifice, Message in the Amber, Silver Bride, Bad Blood, Wrong Direction, Daughter of Hate, Hopeless Days, Heart of the Giant, Black Winter Day, Death Of A King, House Of Sleep


Somit ist nicht nur der Tourauftakt geglĂŒckt, auch mein Konzertjahr hat mit einem Highlight begonnen und ich freue mich schon, was das Jahr 2019 ansonsten musikalisch noch bereit hĂ€lt!

Berichterstattung / Photocredit: Ulrike Depfenhart

Ruhrpott Metal Meeting 2018 – NACHBERICHT

Posted by Peter Marquardt On Januar - 10 - 2019

Ruhrpott-Metal-Meeting-2018RUHRPOTT METAL MEETING 2018Bereits zum vierten Mal öffnet die Turbinenhalle in Oberhausen ihre Tore fĂŒr das 2tĂ€gige Indoor-Festival. In diesem Jahr fĂ€llt es etwas thrashlastiger aus, was natĂŒrlich im Pott sehr gut ankommt.

Nach einer nassen Anreise und Wartezeit am Einlass verpasse ich leider PRIPJAT aus Köln. Auch die griechischen Thrasher von SUICIDAL ANGELS, die laut Aussagen von Freunden sehr gut ankamen, verpasse ich. Schade!

Aber jetzt erstmal Biermarken kaufen und mich in aller Ruhe umschauen. Neben dem Merchandise Stand hat man einen Tisch aufgebaut, an dem abwechselnd Musiker des Abends Autogramme verteilen. An der Theke vorbei gehts in die „Kaue”, wo man gegen GebĂŒhr seine Klamotten in SchließfĂ€cher packen kann und in der kleinen Halle rechts davon hat man einen Metalmarkt plus Foodcorner aufgebaut. Da könnte man allerdings noch etwas mehr Gas geben. FĂŒr die hungrig und zahlreich erschienene Meute gab es zu lange Wartezeiten an den jeweiligen StĂ€nden.

48275007_1982730101796672_4546007434371530752_oAber zurĂŒck zur Musik. DEATH ANGEL laden zum Tanz. Die Halle 1, RUHRPOTT STAGE genannt, ist proppenvoll, die Stimmung fantastisch und DEATH ANGEL, werden glaube ich, niemals einen schlechten Gig spielen. So auch heute wieder einmal geben sie Vollgas und in leider viel zu kurzer Spielzeit werden alle Thrasher trotzdem glĂŒcklich gemacht.

47689488_1982729138463435_5559163930003111936_oWenn der “Knarrenheinz” als BĂŒhnendeko rechts und links neben dem Schlagzeug erscheint, wissen alle genau was jetzt kommt. Genau – SODOM!! Also Intro ab und los gehts. Denkste, denn genau als Frank Blackfire loslegen will, streikt seine Klampfe. Doch die Crew checkt das schnell und behebt das Problem. Durch die letzten Gigs im Rahmen der HEADBANGERS BALL TOUR hat sich die neue Besetzung deutlich besser einspielen können und knallt ihren Fans nun ein Oldschool Set vor den Latz. Dass zu Bandklassikern wie “Outbreak Of Evil”,”Sodomy And Lust“, “Agent Orange” auch der neue Song “Partizan” abgefeiert wird, scheint Tom sichtlich zu genießen. Am Schluss wird noch die deutsche Nationalhymne gespielt und dann ist Feierabend.

So, schnell nochmal eine Runde durch die Halle, Freunde treffen und ein Bierchen zischen. Dann geht es zurĂŒck zur BĂŒhne, denn nun folgt mein Highlight dieses Festivals! EXODUS!! Mann, was freu ich mich auf die Jungs und ihren “Good Friendly Violent Fun Thrash“. FĂŒr mich ist der Inbegriff eines Thrash Albums “Bonded by Blood”.

47689353_1982729208463428_7994001248250494976_oUmso geiler natĂŒrlich, dass dieses Album heute im Fokus steht und dass Steve “Zetro” Souza als SĂ€nger mit an Bord ist. Mit “Bonded By Blood”, “Exodus” und “And Then There Were None” gehts direkt in die Vollen. Ich könnt hier jetzt noch weiter schreiben, wie geil das war, aber ĂŒberzeugt Euch da doch besser demnĂ€chst selber einmal von den LivequalitĂ€ten von EXODUS. Und wer ist hier der Headliner, der dagegen anstinken möchte?

Nach einer langen Umbaupause plus Intro und kurzen BöllerschlĂ€gen stehen VENOM auf der BĂŒhne. Besser gesagt Cronos mit neuer Mannschaft. Nach 5 – 6 Liedern reicht mir das Dargebotene. Was zum Teufel war das? Ein fĂŒrchterlicher Sound, blödes Gepose der zwei Mietmusiker rund um den Chef und Songs, die kein Schwein kennt oder erkennt. Es ist mir egal, ob sie vielleicht noch ein paar Klassiker spielen, aber das hier ist kaum zu ertragen. So trĂ€gt man das Erbe der Kultband VENOM zu Grabe. Mir reicht es fĂŒr heute erst einmal – morgen geht es ja weiter.

Tag 2. – Derbybedingt ( Schalke – Dortmund) – etwas spĂ€ter und mit schlechter Laune erreiche ich die Turbinenhalle, genauer gesagt die Halle 2. Die FLÖZ STAGE, ist heute geöffnet und das Dortmunder Plattenlabel Century Media prĂ€sentiert zum 30jĂ€hrigen Bestehen vier Bands aus eigenem Stall. BAEST hab ich verpasst und von den spanischen Thrashern ANGELUS APATIDA bleibt mir nur ein kurzer,  aber recht positiver Eindruck.

47681696_1984964258239923_8005303708092989440_oJetzt geht es zurĂŒck in die große Halle wo TANKARD gleich auf die BĂŒhne gehen. Gerre und seine Mannen sind gern gesehene GĂ€ste im Pott. Durch die gut gemischte Setliste und die ĂŒberragenden EntertainerqualitĂ€ten von Gerre wird dieser Gig ein voller Erfolg.


47683798_1984964108239938_1377420523205558272_oIn der kleineren Halle auf der FLÖZ Stage spielen fast zeitgleich die Italiener von LACUNA COIL. Ich bin mal gespannt, wie der Alternative Metal hier ankommt. Anfangs noch etwas skeptisch, tauen Band und auch Publikum immer mehr auf. SpĂ€testens als die Songauswahl etwas Fahrt aufnimmt und Gesangspartner Andrea Ferro mehr Anteile ĂŒbernimmt, wird es eine tolle Show.48206066_1984964698239879_1923016949030191104_o

Auf D.A.D., die jetzt auf der RUHRPOTT STAGE ran dĂŒrfen, freue ich mich besonders. Das große DISNEYLAND AFTER DARK Banner wundert mich schon ein wenig, war da nicht mal was von einer drohenden Strafe von den Disneys? Egal, Party Modus an und die StimmbĂ€nder ölen. Was fĂŒr ein Hitfeuerwerk brennen Jesper Binzer und Co. da bloß ab? Auf der BĂŒhne steppt der BĂ€r und was macht das Publikum? Steht rum oder wandert in die andere Halle, um DARK TRANQUILITY zu sehen. Also kurz ein Blick in die andere Halle geworfen, um das zu verstehen. Okay, auch nicht von schlechten Eltern, was die Göteborger Melodic Death Band da abliefert.

47685449_1984964958239853_2879641178146340864_oVielleicht hĂ€tten die Bands die Hallen tauschen sollen, aber das weiß man im Vorfeld ja nie so genau. Egal, ich geh wieder rĂŒber, denn nach dem ganzen Geballer der letzten Stunden sehne ich mich einfach nach guter alter Rockmusik. Ich genieße Songs wie “Sleeping My Day Away” und amĂŒsiere mich ĂŒber Jespers Ansagen und ĂŒber die stĂ€ndig wechselnden “zwei-saitigen” BĂ€sse von Stig Pedersen. Schnell noch einmal rĂŒber, um den Schluss von DARK TRANQUILLITY mitzukriegen. Der Saal kocht und die Band schwitzt, also alles in Ordnung in Halle 2.

Jetzt schliesst die FLÖZ STAGE ihre TĂŒren und es wird richtig voll vor der RUHRPOTT STAGE. Beste Vorraussetzungen fĂŒr die nĂ€chste Kapelle. ALESTORM sagte mir im Vorfeld so rein gar nichts und mir schwante auch schon Böses beim Anblick der BĂŒhnendeko. Eine riesige Plastikente! Okay, ich scheine hier wohl einer der wenigen zu sein, der die Band nicht kennt!! Hier geht nun  aber mal so richtig die Party los. Ich selber finde diesen Folk-Fun und Kirmes-Metal einfach nur scheußlich, aber der Mehrzahl der Besucher scheint es sehr zu gefallen. Ich halte es echt nicht mehr aus und ziehe von dannen. Schade, hĂ€tte gerne noch CHILDREN OF BODOM gesehen, aber genug ist genug.

Fazit: Tolles Festival, geile Bands und friedlich feiernde Metaller. VergrĂ¶ĂŸert doch bitte nĂ€chstes Jahr den Metalmarket und den Foodcorner.

Also dann bis nÀchstes Jahr!!!!

Peter

OHRENFEINDT – DAS WAR IHR JAHRESABSCHLUSSKONZERT 2018

Posted by Andrea On Januar - 8 - 2019

48954577_332774027327079_1541984943930867712_oKennt Ihr diese Abende, an denen man nichts erwartet und dann irgendwie alles bekommt? Der Abend des 26. Dezembers (kurz vor Jahresende – noch gesĂ€ttigt von Weihnachten) war so einer fĂŒr mich. Gemeinsam mit einer guten Freundin ging es ins „Gruenspan“ Hamburg zu den Vollgasrockern von OHRENFEINDT. Bis dahin hatte ich ehrlich gesagt (auch wenn ich Hamburgerin bin) nicht viel von dieser Band gehört, außer einiger Akustik-Songs im Oktober in der „Plattenkiste“ Hamburg. Im Kopf hĂ€ngen geblieben sind mir aber dort schon `PorschekillerÂŽ und `Tanz nacktÂŽ. Letzteres gehört neben `Bum Bum BalletÂŽ seit Weihnachten wirklich zu meinen Lieblingssongs.  Ich schnappte mir also am 26.12.2018 meine Kamera, die ich dank Andi Rhode, dem Schlagzeuger der Band, mitnehmen durfte, und los ging es. Um 19:00 Uhr war Einlass. An diesem Abend hatten wir natĂŒrlich feinstes Hamburger Nieselwetter – so muss dat – aber der Einlass ging zĂŒgig vonstatten und man fand sich schnell im Trockenen. Da ich schon mindestens 15 Jahre nicht mehr im Gruenspan war, war ich echt gespannt auf die VerĂ€nderungen dort. Ich muss sagen, das Ambiente ist sehr gemĂŒtlich und hat mich dann auch neugierig auf die Show gemacht.  Es gab musikalisch vorweg gute Hardrockmucke vom Band, bei der man sich wirklich auch nebenher noch angenehm unterhalten konnte und jeder jeden verstand.

48427292_332773730660442_8762447115994529792_oAls die Plattenteller-Musik verstummte, erschien Viktor Hacker auf der BĂŒhne, um die Vorband des Abends anzusagen. Hier begrĂŒĂŸte man nun die Band LENDGOLD. Es erreichten drei relativ junge MĂ€nner die BĂŒhne und legten auch gleich mal so richtig los. Die aus Köln stammende Band  spielte soliden Deutschrock und das ordentlich laut. Das Publikum fand sich mehr und mehr vor der BĂŒhne ein und mit jedem Song stieg die Stimmung. Mit LENDGOLD haben sich OHRENFEINDT einen sehr guten Show-Opener mit auf Tour geholt. Nachdem diese ihr Set mit viel Leidenschaft absolvierten und jede Menge Applaus ernteten, verließen sie die BĂŒhne, um nun Platz zu machen fĂŒr Chris Laut und seine Mannen. TraditionsmĂ€ĂŸig folgte aber vorab eine Versteigerung. In diesem Jahr gab es eine Motorradtasche mit dem Logo von OHRENFEINDT und einen Lenkdrachen, ebenfalls mit OHRENFEINDT-Logo. Das Ganze wurde nach dem amerikanischen Versteigerungsprinzip durchgefĂŒhrt, d.h. innerhalb eines gewissen Zeitfensters werden Spenden in einen Pott geworfen und der Letzte, der mit Ablauf der Zeit einwarf, ist sodann Gewinner. Der gesamte Erlös der Versteigerung geht an das “Kinderhospiz SternenbrĂŒcke e.V.”. An dieser Stelle sei noch einmal gesagt, dass die „SternenbrĂŒcke“ wahnsinnig gute Arbeit leistet und jeden einzelnen Cent an Spenden wahrlich verdient hat. Viktor Hacker und Chris Laut fĂŒhrten amĂŒsant durch die gesamte Versteigerung, die mit gutem norddeutschen Humor vorangetrieben wurde.  Am Ende hatte jeder etwas zu lachen und die SternenbrĂŒcke eine satte Spende auf dem Konto.

49188478_332774350660380_4574912392474918912_oNun aber dann zurĂŒck zur Musik. OHRENFEINDT betraten die BĂŒhne. Eröffnet wurde der Abend mit `PorschekillerÂŽ. Die markante Stimme von Chris Laut schallte durch die ganze Halle und hat alle zum Mitsingen animiert. Die Stimmung war somit beim ersten Song schon ganz weit oben.  Die Hamburger ließen sich nicht lumpen und hielten die Stimmung ĂŒber 19 Songs hinweg auf einem sehr hohen Level. Ein toller rockender Abschluss der Weihnachtswoche. Ach jaaa, OHRENFEINDT klingen so schön rotzig rockend und sprechen mit ihren Songs „frei nach Schnauze“ ĂŒber das Leben an sich und vor allem ĂŒber das Leben auf St. Pauli. Nicht umsonst sprechen wir hier vom „VollgasRock  St. Pauli“.

49140164_332773813993767_5321153906363858944_oDas Set sah dann im Ganzen wie folgt aus: Porschekiller / ÂŽN Job in ner Bank / Motor an / Auf die Fresse ist umsonst / Bum Bum Ballet / Kalter Kaffee / Jetzt oder nie / Bist Du glĂŒcklich / König und Rebell / So nicht / MotormĂ€dchen /RockÂŽn Roll Sexgott / Tanz nackt / Sie hat ihr Herz an St. Pauli verloren / Unterwegs im Namen des Herren / Strom und als Zugaben: Schwarz auf Weiß / Rockstar / Ohrenfeindt.

49346043_10217917785846087_1463401413374640128_oAlles in Allem war die Show gespickt mit jeder Menge Witz und guter Laune und zwischen der guten Rockmusik gab es noch ein fantastisches Drum- und Gitarrensolo. Chris Laut gab noch ein StĂŒckchen auf der Mundharmonika zum Besten und der Abend zog rasant an einem total gut gelaunten Hamburger Publikum vorbei.  OHRENFEINDT zeigten auch nach dem Konzert herzliche FannĂ€he und plauderten am Merchandise-Stand noch eine ganze Weile mit ihren Fans.

49067609_10217917783406026_7817598347174215680_oOHRENFEINDT ist eine Band, die man gehört haben muss. Live bieten sie dem Publikum eine geile Rocksause, mit viel Liebe zur Musik und immer wieder kleinen Geschichten zu einzelnen Liedern. Dies wird nicht meine letzte Feier mit den St. Pauli Vollgasrockern gewesen sein. Und Ihr alle da draussen solltet Euch OHRENFEINDT ebenfalls mal auf die Öhrchen geben.

Bis dahin / Eure Andrea

1236432Im Februar 2012 grĂŒndete sich die britische Rockband INGLORIOUS. Ihre Wurzeln liegen im englischen Hardrock der 70er Jahre. Eine Mixtur aus Classic Rock und Blues. Über die Jahre entwickelte sich diese Band als „neuer Stern“ am Rockbereich. Wer auf Deep Purple, Led Zeppelin, Whitesnake, Aerosmith oder die Rolling Stones steht, findet in der Musik von INGLORIOUS sicherlich ein neues musikalisches Zuhause. Selbst Produzent Kevin Shirley, der wiederum Bands wie Led Zeppelin oder Iron Maiden begleitet, sagt „er halte Inglorious fĂŒr die beste britische Band seit The Darkness oder besser Led Zeppelin“. SĂ€nger Natham James beeindruckt mĂ€chtig mit seiner ausdrucksvollen Stimme. Er sang bereits vor der GrĂŒndung von INGLORIOUS beim Trans-Sibirian Orchestra oder aber auch an der Seite von Uli Jon Roth.

INGLORIOUS erstes, selbst produziertes Album „Inglorious“ erschien im Februar 2016. Sodann supportet das britische Quintett im Januar 2016 THE WINERY DOGS und im Herbst 2019  STEEL PANTHER. Zwischendurch erscheint im Mai 2016 ihr zweites Album „Inglorious II“ (diesmal abgemischt von Produzent Kevin Shirley). Diese Mischung aus Retro Rock, gewĂŒrzt mit einer großen Prise „Own Touch“ und einem Quintett mit unterschiedlichen Charakteren und großartigen Musikern, die auch noch modisch „im eigenen Stil“ daherkommen, ist Erfolg einfach vorprogrammiert. Das dritte Album „Ride To Nowhere“ wird nunmehr am 25.01.2019 veröffentlicht und dies wiederum nehmen INGLORIOUS zum Anlass, auf Headliner-Tour zu gehen und in Köln, Berlin und Hamburg Clubkonzerte zu spielen.

Wir können Euch diese Band nur wĂ€rmstens ans Herz legen. Gerade auch live punkten die Briten auf ganzer Linie. Hier nun die Tourdaten fĂŒr Deutschland:

11.02.2019                Hamburg, HeadCrash

12.02.2019                Berlin, Musik & Frieden

14.02.2019                Köln, Luxor

Tickets bekommt Ihr ab 21,40 Euro bei EVENTIM oder allen weiteren bekannten VVK-Stellen.