Archive for the ‘2009’ Category

52283848_10156721108620485_7341320206720958464_nSechzehn Jahre ist es mittlerweile her, dass das RAGNARÖK FESTIVAL – damals noch in Hollfeld – das Licht der Welt erblickte. Nach der kleinen Urveranstaltung 2003 mit gerade einmal 120 Besuchern mauserte sich das Event, beflĂŒgelt durch den Pagan-Boom der frĂŒhen 2000er Jahre, in der neuen Heimat Lichtenfels in Windeseile zum wichtigsten Schauplatz fĂŒr Pagan Metal und verwandte Genres in Deutschland und darĂŒber hinaus.

Der Boom ist mittlerweile Geschichte, doch geblieben ist das Ragnarök Festival als eine der zentralen Veranstaltungen der Pagan-, Folk- und Black-Metal-Subkultur. Auch 2019 werden wieder zahlreiche GenregrĂ¶ĂŸen in der Stadthalle auflaufen. Als Hauptacts sind fĂŒr die siebzehnte Auflage des Festivals neben den finnischen ENSIFERUM auch die HollĂ€nder von CARACH ANGREN, die norwegischen BORKNAGAR sowie die fĂ€röischen TÝR bestĂ€tigt. Doch auch abseits der Hauptacts wird mit Gruppen wie SKELETONWITCH, HEIDEVOLK, VARG, HARAKIRI FOR THE SKY, NAGLFAR, GOD DETHRONED, EIS, DORNENREICH, ARKONA, MORS PRINCIPIUM EST, AGRYPNIE und weiteren viel geboten. Neben den bereits erwĂ€hnten Schwerpunkten im Black-, Pagan- und Folk-Metal sind auch einige Vertreter aus dem Death- und Melodic Death-Metal mit am Start. Insgesamt wurden bis dato 25 Bands bestĂ€tigt.

Wie auch in den Jahren zuvor, ist neben dem ĂŒblichen Camping im Freien als Besonderheit auch das Übernachten in der Schlafhalle möglich. Wer also keine Lust hat, sich nachts im Zelt mit der KĂ€lte herumzuschlagen, erhĂ€lt hier eine fast schon komfortable Alternative serviert. Das Festivalticket ist fĂŒr 69,00 € im VVK zu haben, wĂ€hrend das Campingticket fĂŒr 9,00 € oder das Schlafhallenticket fĂŒr 13,50 € separat erhĂ€ltlich sind. Die Tickets bekommt Ihr direkt auf der Seite des RAGNARÖK FESTIVALS. Hier der entsprechende Link >> TICKETS RAGNARÖK FESTIVAL 2019

Falls Ihr also dieses Ereignis nicht verpassen wollt, haltet Euch den 26. und 27. April 2019 unbedingt frei und sichert Euch noch schnell ein Festivalticket!

Rockharz Open Air 2019 (03.-06.07.2019)

Posted by Stefanie On MĂ€rz - 10 - 2019

rhz2019_plakat_a1_januar2019_v2a_web_1800pixFĂŒr viele ist das ROCKHARZ OPEN AIR mit eines der liebsten Festivals 
 so auch fĂŒr uns vom Metal Impressions Magazine. Man freut sich alljĂ€hrlich auf die Reise zur Teufelsmauer und auf das eine Sommerfestival, das immer wieder so geile Bands aufweisen kann – so auch in diesem Jahr – und es trotzdem schafft bei einer Besucherzahl von rund 17.000 familiĂ€r und total entspannt zu sein. FĂŒr uns immer eines der Festivals, das ein stĂŒckweit Urlaubs-Festival vermittelt. Man kommt total entspannt nach 3-4 Tagen Festivalzeit wieder nach Hause. Im letzten Jahr konnte das ROCKHARZ Festival bereits sein 25jĂ€hriges JubilĂ€um feiern. Wir waren ebenfalls dabei und haben ordentlich mitgefeiert. Nun ein Jahr spĂ€ter schauen wir auf das Billing 2019 und sind schlichtweg begeistert.

Das ROCKHARZ OPEN AIR  findet in diesem Jahr in der Zeit vom 03. – 06. Juli 2019 auf dem GelĂ€nde des  Flugplatzes Ballenstedt im wunderschönen Harz statt. Dieses Festival zeichnet sich immer wieder durch einen  excellenten Geschmack des Veranstalters in punkto Bands aus, aber auch, wie zuvor schon erwĂ€hnt, durch eine entspannte familiĂ€re AtmosphĂ€re. Hier insbesondere durch die Freundlichkeit im Service-Bereich, ein gutes barrierefreies GelĂ€nde, eine absolut geniale Security-Mannschaft, durch kurze Wege zwischen Campingground und Festival-Area und auch kulinarisch ist es immer wieder bestens bestĂŒckt. Hier darf man auch noch seinen Pkw direkt neben seinem Campingplatz parken, was ja auf vielen Festivals gar nicht mehr möglich ist. Im großen Biergarten des Festivals, dem sogenannten „Mutanten-Stadl“, kann man verweilen auf Sitzgarnituren aus BaustĂ€mmen (schön massiv) und sich der Sonne unter großen Sonnenschirmen ggf. entziehen. Ja, auch das ist bisher immer wieder ein großer Pluspunkt des ROCKHARZ Festivals in all den Jahren gewesen. Soweit wir uns erinnern können und auch von den davor liegenden Jahren hörten, hatte das ROCKHARZ immer wieder bestes Festival-Wetter.

Wer sich zwischen all dem Treiben auf dem GelĂ€nde ein wenig sportlich betĂ€tigten möchte, nimmt den kleinen Anstieg zur Teufelsmauer auf sich, die jedoch schnell erreicht ist. Von dort oben hat man dann den allerbesten Ausblick auf die wunderschöne Harzlandschaft und natĂŒrlich auf das FestivalgelĂ€nde.

Kommen wir aber nun zu den Bands des diesjĂ€hrigen ROCKHARZ Festivals. Bisher bestĂ€tigt wurden 45 Bands. Diese haben wir hier fĂŒr Euch kurz aufgefĂŒhrt:

AMON AMARTH / ANVIL / BURNING WITCHES / CHILDREN OF BODOM / COMBICHRIST / COPPELIUS / CRADLE OF FILTH / DIMMU BORGIR / DRAGONFORCE / ELVELLON / ELVENKING / EPICA / FEUERSCHWANZ / FREEDOM CALL / GRAND MAGUS / GRAVE / HÄMATOM / HELL BOULEVARD / HYPOCRISY / J.B.O / KÄRBHOLZ / KORPIKLAANI / LACRIMAS PROFUNDERE / LEGION OF THE DAMNED / LORDI / MILKING THE GOATMACHINE / MONO INC. / MR. IRISH BASTARD / NAILED TO OBSCURITY / NERVOSA / OMNIUM GATHERUM / OVERKILL / RUSSKAJA / SALTATIO MORTIS / SOILWORK / THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA / THE O‘REILLYS & THE PADDYHATS / THE UNGUIDED / U.D.O. / VAN CANTO / VISIONS OF ATLANTIS / WARKINGS / WINTERSUN / WITT

Einige werden mit Sicherheit noch hinzukommen, aber das, was bisher bestĂ€tigt wurde, ist aus unserer Sicht schon einmal so richtig gut und es ist vor allem fĂŒr Rock- and Metalheads gleichermaßen etwas dabei. Am Mittwoch beginnt das ROCKHARZ OPEN AIR offiziell und schon an diesem Tage gibt es mit einigen Bands zum spĂ€tem Nachmittag hin, das sogenannte Warm-Up des Festivals. Die ROCKHARZ-ZwillingsbĂŒhne sorgt fĂŒr kurze Wege zwischen den Show-Acts und es gibt keine Überschneidungen. Man wechselt so gesehen von rechts nach links und andersherum. Auch dies sorgt fĂŒr einen ruhigen Ablauf und bringt eine entspannte AtmosphĂ€re mit sich.

Weitere Informationen zum ROCKHARZ Festival könnt Ihr der offiziellen Seite des ROCKHARZ OPEN AIR entnehmen.

Hier erfahrt Ihr dann NÀheres zu Mietzelten (inkl. Aufbau mein-zelt-steht-schon), Miettoiletten, CampingflÀchenreservierungen, Anreisezeiten, weiteren Bands, Autogrammstunden und Running Order.

Das Gesamt-Ticket inkl. Camping gibt es fĂŒr 109,80 Euro (inkl. Camping und PKW-Parken) und ist hier erhĂ€ltlich > TICKETS ROCKHARZ OPEN AIR 2019.

Liebe Rock- und Metal-Gemeinde, EINMAL sollte man auf jeden Fall beim ROCKHARZ OPEN AIR gewesen sein, warum also nicht schon in diesem Jahr?! Schnell noch ein Ticket besorgen und eine kleine Festival-Urlaubsreise in den wunderschönen Harz “buchen”. Man sieht sich somit 
 Bis dahin !


Das SĂžrdfest geht in die 5. Runde – JubilĂ€umsjahr !

Posted by Stefanie On MĂ€rz - 10 - 2019

Sþrdfest 5 2019 finalIn einem kleinen Dorf in Gallien 
 Nee wadde kurz mal, STOP 
 Das muss anders beginnen. Also noch einmal:

Auf einem kleinen Acker in Schleswig-Holstein, genauer gesagt in Flehtsee (Kreis Steinburg) im schönen „Bundesland der Horizonte“, nĂ€mlich im schönen Schleswig-Holstein, findet am 11. Mai 2019 nunmehr die 5. Auflage des SĂžrdfestes statt. Auf dem kleinen „Holy Ground“ Schleswig-Holsteins, inmitten von kauenden KĂŒhen und im schönsten Einklang mit der Natur; dort wo Fuchs und Hase sich quasi „Gute Nacht“ sagen, genau dort findet einmal im Jahr ein kleines Tagesfestival mit tollen regionalen Bands statt. Unter dem Motto „Support the underground“ bietet das SĂžrdfest jungen Bands eine Plattform. Auf einer kleinen BĂŒhne mit gutem Licht und gutem Sound spielen 6 Bands aus dem Bereich Metal und Hardrock. In diesem Jahr zum 5jĂ€hrigen JubilĂ€um rieselt sogar noch eine Prise Glam Metal mit ins Billing. Schauen wir uns aber gemeinsam erst einmal in der KurzĂŒbersicht die Bands des diesjĂ€hrigen SĂžrdfestes genauer an:

BULLDRIVER:

Sie bringen den MetalCore zum SĂžrdfest. Bulldriver kommen aus Heide (Kreis Dithmarschen / Schleswig-Holstein) und haben es somit nicht allzu weit mit der Anreise. Was wir bisher im Vorwege im Netz ĂŒber Bulldriver finden konnten, macht schon einmal Lust auf „Mehr“. Bulldriver gibt es seit 2013. Sie liefern fette Riffs, harte Shouts, aber auch melodische Parts. Starke BĂŒhnenprĂ€senz, druckvoller Sound und vor allem Leidenschaft, dafĂŒr steht der Name BULLDRIVER. Man darf also gespannt sein.

VOLDT:

Diese Band kommt aus Hamburg und sie liefern dem SĂžrdfest den Progressive Metal – dieser aber wiederum in Komposition mit anderen Under-Genres. Schaut man auf die Seite der 3-köpfigen Hamburger Band, findet man folgende Beschreibung: „Das Dreiergespann VOLDT dĂŒrfte ein gefundenes Fressen fĂŒr Liebhaber innovativer Ideen im Soundgewand der alten Schule sein. Zwischen Black Metal, Death Metal, Progressive Rock und Sludge windet sich die Musik des Trios eigenwillig und unbeugsam durch des Hörers Cochlea. Stets sind VOLDT dabei auf der Suche nach einprĂ€gsamen, ungewöhnlichen Melodien – und finden diese auch. Diese werden in Riffs gepackt, die den Hörer herausfordern und sich im GedĂ€chtnis festsetzen.“ Das was wir bisher hören konnten, verspricht Einiges und wir freuen uns VOLDT live zu erleben.

NIGHT LASER:

Mit dieser weiteren Hamburger Band wird es mal so richtig bunt, fetzig und vor allem „HOT“. Night Laser kommen mit einer dicken TĂŒte Glam Metal zum SĂžrdpo(h)l und wer diese von Kai Hansen geförderte Band kennt, weiß, die reißen einfach alles ab und jeden mit. Ob man nun auf Glam Metal steht oder nicht; selten haben wir eine solch junge Band mit einer solchen BĂŒhnenprĂ€senz erlebt, wie die der „Laserheads“. Hamburgs wahre Local Heroes. Wir lieben sie und man hat sie einfach niemals ĂŒber. Etwas fĂŒrs Auge und fĂŒr die Ohren. Volle Pulle NIGHT LASER !

WARSONS:

Heavy, Rombi, Lord Cunt und Doctor Burn. Wer die Hamburger Band WARSONS kennt, der kann mit diesen vier Namen sicherlich etwas anfangen. Das Hamburger Quartett spielt Metal. Ein bisschen evil & dirty, ein bisschen rotzig und es scheppert ordentlich, dort wo diese Hamburger Mannen aufschlagen.

OBERSCHLESIEN:

Sie haben den weitesten Weg. Und hier meinen wir wirklich den weitesten Weg. Oberschlesien kommen aus Polen und im Bereich des Industrial Metals unterwegs. Starke Rammstein EinflĂŒsse sind nicht zu verkennen.

SØRDLICH:

Und last BUT NOT least kommen wir sozusagen zur „hauseigenen“ Band des Sordfest. Die Band SĂžrdlich setzt sich zusammen aus der Familienrunde der Festival-Betreiber. Sie machen Punk und ein bisschen Metal, sagen wir sie machen Punk-Metal. Sie sind im Billing jedes Jahr fester Bestandteil des SĂžrdfestes und machen richtig geile Mucke das mit jeder Menge guter Laune. Sie gehören einfach zum SĂžrdfest, sie sind das SoĂždfest und irgendwie sind sie auch mittlerweile SĂžrdfest-Kult.

Los geht es in diesem Jahr in Flethsee am 11.05.2019 um 16:00 Uhr (Einlass). 10,00 EUR zahlt Ihr fĂŒr das Ticket zum Festival im VVK und 14,00 EUR dann an der Abendkasse. DafĂŒr bekommt Ihr 6 geile Bands, viel Natur und gute Luft und das alles in einer liebevollen Festival-AtmosphĂ€re. Wenn das man kein Grund ist, mit dabei zu sein!

Weitere Infos zum Festival als auch die Tickets bekommt Ihr ĂŒber die Festival-Website www.soerdfest-open-air.de

EISBRECHER touren auf ewigem Eis

Posted by Andrea On MĂ€rz - 9 - 2019

49339610_10161128694955545_3272899134071242752_oIm letzten Jahr brachten EISBRECHER ihr aktuelles Album „Ewiges Eis“ heraus. Im Zuge dessen kĂŒndigten sie eine kleine Reise durch Deutschland an. Klein heißt in diesem Fall auch wirklich klein und gibt es 4 Konzerte auf deutschen BĂŒhnen. EISBRECHER bespielen seit fast 16 Jahren die BĂŒhnen Deutschlands und Europas und geben uns immer wieder die volle Breitseite der neuen deutschen HĂ€rte auf die Ohren. Im Jahre 2003 trennte sich Alex Wesselsky von Megahertz und grĂŒndete mit Noel Pix zusammen die Band EISBRECHER. Seitdem sind sieben Studioalben der Band erschienen, wobei das letzte Album „Sturmfahrt” sogar ĂŒber Platz 1 der deutschen Charts erfreute. Der Siegeszug dieser grandiosen Band hört einfach nicht auf.

Als Support fĂŒr die vier Konzerte in Deutschland, haben EISBRECHER die Band FAELDER eingeladen. Diese eher unbekannte Band kommt mit Musikern daher, die vielen bekannt sein dĂŒrften. So gehören zu FAELDER Sebastian Lange und Florian Speckhardt von IN EXTREMO, Henning Verlage von UNHEILIG sowie Kai Niemann und Adrian Kehlbacher. Sie spielen einen Mix aus Rock und Pop-Noir. Man darf also gespannt sein.

Nutzen wir also die Chance und freuen uns auf den Mai. Einer der vier Termine sollte auf jeden Fall in keinem Terminkalender fehlen. Karten fĂŒr die Konzerte bekommt Ihr zu einem Preis ab 47,40 Euro zzgl. GebĂŒhren bei EVENTIM oder unter eislandshop.de. In folgenden vier StĂ€dten Deutschlands wird sodann Halt gemacht:

01.05.19 FĂŒrth – Stadthalle
02.05.19 Wiesbaden – Schlachthof
04.05.19 Hannover – Swiss Life Hall
05.05.19 Oberhausen – Turbinenhalle


KEEP IT TRUE 2019

Posted by Peter Marquardt On MĂ€rz - 7 - 2019

52590420_2358397570877486_7811225191232569344_oKEEP IT TRUE FESTIVAL 2019 Das Highlight fĂŒr alle True- und Oldschool Metaler findet am 26. – 27. April 2019 in LAUDA-KÖNINGSHOFEN statt. Bereits zum 22. Male ist die heilige Tauberfrankenhalle das Ziel von tausenden kuttenbehangenen Headbangern aus der ganzen Welt. Wie auch in den vergangenen Jahren liegt der Schwerpunkt auf Kultbands, die es kaum oder noch gar nicht auf deutsche BĂŒhnen geschafft haben. Auch fĂŒr hoffnungsvolle Newcomer wird es eine Plattform geben!!

Das Billing dieses Jahres steckt voller Überraschungen. Da wĂ€re zum Beispiel AGENT STEEL, die mit ihrem Original SĂ€nger John Cryiis anreisen, CITIES, ANTHEM, JUGGERNAUT, SACRED RITE und SORTILEGE die exklusiv ihre Premieren in Deutschland feiern. Es wird eine MARK SHELTON (MANILLA ROAD) Tribute Show geben und ein TEXAS METAL SPECIAL!!

CANDLEMASS haben SĂ€nger Johan LĂ€ngqvist an Bord und VICIOUS RUMORS werden das 1988 erschienene “Digital Dictator”-Album am StĂŒck spielen. Als SĂ€nger wird Keven Gorski, Sohn vom legendĂ€ren Carl Albert fungieren. Oliver Weinsheimer und sein Team haben wieder ein tolles Billing zusammengestellt, welches jeden Metaller glĂŒcklich machen sollte. Wir vom METAL IMPRESSIONS MAGAZINE werden vor Ort sein und natĂŒrlich ausfĂŒhrlich berichten!!

BILLING 2019:

CANDLEMASS, ARIA, CULPRIT, AGENT STEEL, CITIES, SOLSTICE, JUGGERNAUT, SORTILEGE,  SATAN, SACRED RITE, IDLE HANDS, VICIOUS RUMORS, MIDNIGHT, WITHERFALL, TRAVELER, ANTHEM, SABIRE, TEXAS METAL LEGION, A Tribute to MARK SHELTON (MANILLA ROAD)

Das Festival ist ausverkauft !!


49248399_803887153283229_1797374943575408640_n

Es steckt noch immer in ganz „jungen“ Schuhen – das neueste Wacken-Kind. Doch in diesem Jahr konnten sich die Veranstalter bereits ĂŒber eine Besucherzahl von rund 5000 Besuchern erfreuen. Wir vom Metal Impressions Magazine – das erste Mal vor Ort bei den WACKEN WINTER NIGHTS – waren sichtlich angetan vom winterlichen Treiben dort.

52561396_2092217567514591_3410727881595158528_oWer also das große Wacken Open Air im Sommer im Kopf hat, möge diese Gedankenwelt einmal komplett zur Seite packen. Die WACKEN WINTER NIGHTS sind das jĂŒngste Kind der Wacken-Event-Family und hier ist es um einiges kleiner, einfach muggeliger und trotzdessen sehr vielseitig.Hier wurde ein kleines Winter-Wunderland geschaffen. Sozusagen eine Mischung aus MĂ€rchen, Metal und Mittelalter. Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren, konnte in diesem Jahr sogar schon eine grĂ¶ĂŸere FlĂ€che genutzt werden. So wurde beispielsweise der MYSTIC WOOD vergrĂ¶ĂŸert und das große Zelt des ICE-PALACE wurde ein stĂŒckweit entfernt auf einer Wiese platziert. Durch kurze Wege war alles in 10 Minuten erreichbar. Die HĂ€ndlermeile war mit zauberhaften StĂ€nden versehen.

52591474_2093779380691743_8168458009450643456_oOb es nun MarktstĂ€nde mit Töpfergut, TĂŒchern, Fellen oder aber mittelalterlicher Gewandung, Schmuck, Steampunk-Accessories oder Lampen war, man blieb einfach im Vorbeigehen immer wieder stehen (wie auf einem kleinen Weihnachtsmarkt) und schaute sich das eine oder andere an oder kaufte sich etwas HĂŒbsches als Erinnerung. Auch kulinarisch wurde man bei den WACKEN WINTER NIGHTS bestens versorgt. Hier luden VerkaufsstĂ€nde mit Fleischspießen, Pilzpfannen, Kartoffelspießen, KĂ€se-SpĂ€tzle, Crepes, Baumstrietzel oder aber eine gute ThĂŒringer Bratwurst zum Verzehr. Im MYSTIC WOOD waren in diesem Jahr viel mehr Sitzgelegenheiten geschaffen worden, die teils mit Fellen versehen waren und auch in der Dunkelheit – hĂŒbsch ausgeleuchtet – zum Verweilen einluden.

NatĂŒrlich gab es – wie sollte es auf einem Festival auch sonst sein – jede Menge Musik. So spielten bereits am Donnerstagabend im „Wackinger“ die nordischen Berserker FORGOTTEN NORTH als Warm-Up fĂŒr die kommenden Tage.

52863939_2092867210782960_3776759172247322624_oAm Freitag spielten auf den beiden HauptbĂŒhnen des THEATRE OF GRACE und des ICE-PALACE Bands, wie z.B. KORPIKLAANI, ARKONA, APOCALYPSE ORCHESTRA, SKILTRON, HEILUNG, BANNKREIS, TROLLFEST, TURISAS and many more.

Überschneidungen waren bei diesen beiden BĂŒhnen nicht gegeben. Derweil auf den kleinen „ZwischenbĂŒhnen“ (hier sprechen wir wirklich von kleinen geschaffenen HolzbĂŒhnen im MYSTIC WOOD oder aber im OLD VILLAGE CHAPEL gaben Akustic-Sets ihr Bestes. Hier z.B. gefielen uns die immer gerne gesehenen COMES VAGANTES oder aber auch das Duo HYTTIS. Zwischen all dem Treiben konnte man den wunderschönen, auf Stelzen laufenden Zauberfeen begegnen, kleine RitterkĂ€mpfe bestaunen oder aber am spĂ€teren Abend die Feuershows genießen. Wie schon gesagt, an jeder Ecke gab es etwas zu sehen, zu hören, man tanzte, man war ausgelassen und es floss jede Menge Met und Bier. Zu all dem kam positiv hinzu, dass die Sonne tagsĂŒber die WACKEN WINTER NIGHTS drei Tage lang begleitete. Zwar wurde es dann mit untergehender Sonne auch wieder bannig kalt und man benötigte doch das eine oder andere KleidungsstĂŒck mehr, aber bei sternenklarem Himmel, mit all dieser wunderschönen Beleuchtung und dem ganzen Zauber auf dem GelĂ€nde, konnte man bis in die Nacht hinein so einiges mitnehmen.

Wer nach dem Headliner noch immer Bock auf mehr Musik hatte, machte sich noch einmal auf den Weg ins Dorf und schaute sich im „Wackinger“ die Band SKALDENMET aus Hamburg an. Sie beendeten sozusagen den Freitagabend, obwohl es zu Beginn ihres Auftrittes schon 0:30 Uhr schlug.

Am Samstag war der Ablauf natĂŒrlich im Groben und Ganzen der gleiche wie am Tage zuvor. An diversen SchauplĂ€tzen spielten kleine Combos wie z.B. PRESSGENG, THE DREADCREW OF ODDWOOD oder aber MAC CABE & KANAKA. An diesem Tag schafften es die trinkfreudigen Wacken-Besucher die Veranstaltung komplett bis zum spĂ€ten Abend „leer zu trinken“. Das gab es zuvor so auch noch nicht.

52852300_2094924630577218_2351233413303762944_oDas Billing der beiden HauptbĂŒhnen am Samstag glĂ€nzte durch Bands, wie MOONSORROW, die aus Sicht des Metal Impressions Magazines das Highlight des Festivals waren, aber auch ELUVEITIE und EREB ALTOR gefielen uns sehr gut. Weiter spielten TROLLFAUST, HARPYIE, VOGELFREY, HAGGEFUG und GRIMNER.

Wer Lust hatte konnte am Samstag auch die beiden Konzerte in der VILLAGE CHURCH im Dorf genießen. Dort spielten SERENITY und HOLLY LOOSE in traumhaft ausgeleuchteter KirchenatmosphĂ€re.

52534576_2092217650847916_7853983287176331264_oZu spĂ€terer Stunde, um 22.45 Uhr, konnte man im OLD VILLAGE CHAPEL noch die Feuerspektakel- und VarietĂ©-Show anschauen, um dann entweder glĂŒckselig in die Zelte bzw. Wohnwagen-Betten zu fallen – denn ja, gecampt wurde bei den diesjĂ€hrigen WACKEN WINTER NIGHTS auch wieder – oder aber in nahegelegene UnterkĂŒnfte zurĂŒckzufahren, um den Tag zu beenden. Die Harten, die noch „mehr“ brauchten, konnten auch an diesem Tage den Abend zusammen mit der Hamburger Band INCANTATEM im „Wackinger“ ausklingen lassen.

Am Sonntag waren wir vom Metal Impressions Magazine dann nicht mehr vor Ort. Der Sonntag war grĂ¶ĂŸtenteils Familien und Kindern gewidmet und es gab umso mehr an RitterkĂ€mpfen, Magier- und Feuershows zu sehen. Auf den HauptbĂŒhnen spielten am dritten Tag der WACKEN WINTER NIGHTS Bands, wie FAUN, FEUERSCHWANZ, CEMICAN, HULDRE, THE DREADCREW OF ODDWOOD und THE O`REILLEYS AND THE PADDYHATS.

Abschließend unser Fazit zur III. Ausgabe der WACKEN WINTER NIGHTS 2019:

53323482_2094970270572654_5888850133654700032_oDas Billing in diesem Jahr war in Ordnung, aber im Vergleich zum Vorjahr war das Billing 2018 aus unserer Sicht deutlich stĂ€rker. Es gab hier ein paar Perlen, die absolut sehenswert waren und wir wĂŒnschen uns im kommenden Jahr vielleicht auch ein zwei, drei Acts der hĂ€rteren Gangart dazwischen. Vom AmbientĂ© her gefielen die WACKEN WINTER NIGHTS wirklich sehr gut. Die großen aus Holz gearbeiteten, wirklich tollen, Skulpturen könnten hier und da noch ein wenig ausgeleuchtet werden, so dass sie auch nachts noch von jedermann gesehen werden können und auch dem Weg zum ICE-PALACE darf an einigen Stellen noch etwas mehr Licht geschenkt werden. Kulinarisch war wirklich fĂŒr alle etwas dabei und auch das Service-Personal an den StĂ€nden war – genauso wie die Security – freundlich und hilfsbereit. Hier also der Daumen nach oben.

Wenn man es im kommenden Jahr noch schafft, vielleicht das THEATRE OF GRACE etwas anders zu platzieren (denn diese Halle war einfach zu voll und man mochte schon deshalb einige Bands gar nicht mehr ansehen) und den Weg zwischen Tagesparkplatz und Area zu verkĂŒrzen, besser auszuleuchten und vor allem dort Securities zu postieren, wĂ€ren die WACKEN WINTER NIGHTS absolut perfekt.

Wir haben uns auf jeden Fall bei den diesjĂ€hrigen WACKEN WINTER NIGHTS wohlgefĂŒhlt und werden mit Sicherheit im kommenden Jahr, bei der IV. Auflage, wieder mit am Start sein. Bis dahin !

Berichterstattung/PhotoCredits: Stefanie Preuß

PhotoCredits: Dirk Jacobs

https://www.facebook.com/Fotos.Dirk.Jacobs/


35647293_1862754767127137_8110889255657537536_n

FĂŒr uns der Konzert-Geheimtipp in 2019. A PALE HORSE NAMED DEATH gehen zusammen mit den schwedischen Stoner-Rockern von TRANSPORT LEAGUE auf Europa-Tournee.

Liebhaber der legendĂ€ren Band Type O Negative finden in A PALE HORSE NAMED DEATH einen adĂ€quaten Nachfolger. GrĂŒndungsmitglieder dieser Band sind u.a. die beiden Ex-Drummer Sal Abruscato und Jonny Kelly von Type O Negative. Somit sind die EinfĂŒsse von Type O Negative (aber auch von anderen Bands, wie Life of Agony, Danzig, Biohazard u.a.) in dieser im Jahre 2009 begrĂŒndeten Band unĂŒberhörbar. Dennoch klingen sie aber nicht gleich, sondern es wurde eine „neue Schublade“ geöffnet. Abruscato vermutet man auch hier an den Drums, doch diesen Part hat Kelly ĂŒbernommen und Abruscato verleiht A PALE HORSE NAMED DEATH seine Stimme. Mit den weiteren Mitgliedern Joe Taylor (guitar), Eddie Heedles (guitar) und Eric Morgan (bass) wurde das aktuelle und somit dritte Studio-Album „When The World Becomes Undone“ am 18. Januar 2019 veröffentlicht und ist aus unserer Sicht ein „Meisterwerk“. Mit diesem Album im GepĂ€ck kommen A PALE HORSE NAMED DEATH im Zeitraum MĂ€rz / April von New York aus ĂŒber den großen Teich geschippert und gehen auf Europa-Tour. Begleitet werden sie von einer weiteren absolut starken Band, nĂ€mlich TRANSPORT LEAGUE aus Schweden. Wir vom Metal Impressions Magazine konnten die NordmĂ€nner bereits im Dezember 2017 in Hamburg genießen und so viel sei gesagt; diese Band bringt geilsten Stoner-Rock auf die BĂŒhne und kracht einmal so richtig. Doom/Gothic vs. Stoner! In diesem Falle eine interessante Partie, aber wie wir meinen, eine richtig gute. In Deutschland macht dieses „Package“ Halt in acht StĂ€dten:

28.03.2019 Stuttgart / Universum

29.03.2019 MĂŒnchen / Strom

30.03.2019 Dresden / Eventwerk

31.03.2019 Berlin / Bi Nuu

02.04.2019 Hamburg / Logo

04.04.2019 Bochum / Rockpalast

05.04.2019 DĂŒsseldorf / The Tube

06.04.2019 Mannheim / MS Connexion Complex

Tickets bekommt Ihr ab 21,05 Euro (zzgl. GebĂŒhren) bei METALTIX und ab 20,50 Euro (zzgl. GebĂŒhren) bei EVENTIM sowie bei allen weiteren Vorverkaufsstellen.


ARCHITECTS in Hamburg

Posted by joel On Februar - 28 - 2019

Architects_header-9e69df9420

Am 08.02.2019 in Hamburg, in der Alsterdorfer Sporthalle, wurden wir einmal wieder durch die ARCHITECTS Zeugen, wie Metalcore vom Feinsten heutzutage funktioniert. Die Mannen um GrĂŒndungsmitglied und Drummer Dan Searle punkteten auf ganzer Linie; doch Moment – wartet 
 Lasst uns von vorne beginnen!

dddDer Altersdurchschnitt des bereits anwesenden Publikums ist eher der zwischen 20-30 Jahren – bis auf einige wenige Ausnahmen. Nichts desto trotz macht es Spaß mittendrin zu sein. 19:30 Uhr – Dank des Supports-Auftaktes von POLARIS war die Sporthalle, die nicht komplett ausverkauft war, aber schon mĂ€chtig vom Stimmungsfaktor her am Brennen.

Der Umbau fĂŒr BEARTOOTH, die sodann nach POLARIS die BĂŒhne betreten sollten, dauerte nicht sehr lange und pĂŒnktlich um 20:15 fingen diese dann an ihr Set zu spielen.

jVgW0wRQDie Crowd war schon echt happy, als sie als “das beste Publikum der gesamten Tour” angefeuert wurde. SĂ€nger Shomo shoutet Altbekanntes was das Zeug hĂ€lt und man realisiert, dass hier einige nicht zum ersten Mal als bestes Publikum der Amerikaner bezeichnet wurden und auf ihre Kosten kommen. Dass die Band vollends auf ein elektronisches Element verzichtet, um hardcore- und punklastiger zu klingen, hört und spĂŒrt man bei jedem Riff.

Nach einer gefĂŒhlten Ewigkeit und einem Umbau der BĂŒhne, der auf Großes hoffen ließ, betraten dann endlich die Headliner des Abends – die ARCHITECTS – die BĂŒhne. Es wird nicht lange gefackelt, sondern umgehend mit einer irren Lichtshow und dem Kracher ‘Death is not Defeat‘ durchgestartet. Holla die Waldfee – hier geht das Publikum von der ersten Sekunde mit! Kein Verschnaufen! Denn jetzt kommt noch der zweite Hammersong ‘Modern Misery‘. Erst nach dem dritten Song `Nhilist‘ greift Samuel David Carter zum Sprechmicro und begrĂŒĂŸt die ekstatische Menge mit viel Herz und netten Worten. Diese FannĂ€he wird ihm umgehend bei ‘Broken Cross‘ mit einem Circle Pit gedankt.

JecrwOZw

Als fĂŒnfter Song kommt nun endlich der Headliner Song der Tour ‘Holy Hell‘ und selbst Nichtwissende spĂŒren jetzt, wie viel Emotion in diesem Song steckt. Die Band sagte vor Kurzem, dass sie den Tod von GrĂŒndungsmitglied und Gitarristen Tom Searle († 2016) mit diesem Album, dem ersten ohne Tom, verarbeiten wollen. Dies ist auch deutlich geschehen und etwas Wunderbares erschaffen worden, auch wenn ein stĂŒckweit Tragik dahintersteht. Das Publikum jedenfalls dankt mit enthusiastischem Applaus und Sprechchören bei jeder Zeile. Generell fĂ€llt auf, dass die Leute hier, egal in welchen Ecken des Metals sie sich heimisch fĂŒhlen, textsicher sind und gut aufgepasst haben, denn sie wissen wie man richtig geiles Crowdsurfing betreibt! Was will man mehr? So geht Metalcore! Die ARCHITECTS sind meiner Meinung nach die perfekte Vorzeigeband fĂŒr modernen und progressiven Metalcore.

Fazit des Konzertes in Hamburg: Die Show rockte! Das Publikum ebenso! Ich vergebe 9/10 Punkten fĂŒr Carter und seine Jungs. Der letzte Punkt, sei den zum Teil nicht existenten Gitarren-Riffs geschuldet, was dem Gesamtbild aber nicht wirklich geschadet hat. Mindestens ein zusĂ€tzlicher Punkt geht als Bonus an die sehr gut gewĂ€hlten Supportbands BEARTOOTH und POLARIS.

Berichterstattung / PhotoCredits: Joel Villwock

STUDIOREPORT DEEP SUN

Posted by Radu On Februar - 28 - 2019

Es lĂ€uft gut fĂŒr die Schweizer Truppe DEEP SUN. Bereits mit dem aktuellen Album „Race Against Time“ hat man seine Duftmarke im Symphonic Metal gesetzt und sich von der Masse vieler Nightwish Kopien abgehoben. Knackige Riffs, verspielte Keyboards und Debora Lavagnolos vielseitige Stimme hinterlassen einen charismatischen Eindruck und auch die ersten Hörproben lassen auf Großes hoffen.

Deep SunSchlagzeuger Tobias kommentiert: „Nachdem bereits unser vorangehendes Album „Race Against Time“ einer gewissen inhaltlichen Struktur folgte, wollten wir beim dritten Album „Das Erbe der Welt“ ebenfalls auf einem Konzept aufbauen. Da uns das Thema «KĂŒnstliche Intelligenz» und der gesamte Fortschritt der Technik in der heutigen Zeit sehr interessiert, waren wir in der Band alle auf Anhieb damit einverstanden, das dritte Album auf dieser Thematik aufzubauen. So kam es, dass das ganze Album musikalisch wie auch lyrisch einen neuen, etwas futuristisch angehauchten Touch zum bisherigen bekannten Deep Sun Sound erhielt. Die Texte, die mehrheitlich von unserer SĂ€ngerin Debora Lavagnolo stammen, behandeln auf sehr symbolische und poetische Art die VerĂ€nderungen und den Wandel der Gesellschaft in der heutigen Zeit, die derzeit in rasantem Tempo stattfinden.

Andere Texte hingegen sprechen das Thema sehr direkt und unverblĂŒmt an, bringen unter anderem auch die Problematik, die der ganze technische Wandel mit sich bringt auf den Punkt.“Wir durften als erstes in die neuen Songs rein hören und der erste Eindruck steht bereits schnell fest: man kann den VorgĂ€nger noch toppen und sich seine Stellung im Symphonic Sektor sehr gut sichern. `Abbandoned Cyberspace` prescht in bester Ohrwurmmanier nach vorne, wobei unaufgefordert die erste GĂ€nsehautattacke einkehrt. Man wiegt den Hörer mit groovigen Passagen in Sicherheit, prescht dann vorwĂ€rts, ehe man den Refrain ins LangzeitgedĂ€chtnis meißelt. Intensives Gitarrensolo oder sphĂ€rische Keyboardteppiche gibt es obendrauf, ehe es erneut in den Ohrwurmrefrain geht. Auch das Element der Überraschung ist fest in DEEP SUN verankert und so beschert man dem Hörer mit `Das Erbe der Welt` eine deutschsprachige Ballade, die zu Beginn vom Gesang und Klavier eingelĂ€utet wird und sich im Laufe seiner Spielzeit mit den ĂŒbrigen Instrumenten vereinen, um mittels Gitarrensoli und Keyboard in die Höhe zu klettern. Kein Klischee, nur handgemachte GefĂŒhle gibt es hier zu bestaunen, dem man den Rohmix in keinster Weise anhört. `Heroes` spricht eine andere Sprache und ist eher was fĂŒr die Moshfraktion; mal eben einen kurzen Ausflug zu Children of Bodom, ehe der Song in seiner groovigen Spur zurĂŒckfĂ€llt und herausfordernd alle coolen Trademarks der 90er passieren lĂ€sst. Gerade der Mix aus Melodie und HĂ€rte beschert eine Mischung aus Dauergrinsen und Vorfreude, die Truppe live zu sehen. `Relentless Resistance` klingt wie ein symphonischer Kniefall vor Blind Guardian, der einige progressive Elemente bereit hĂ€lt, ehe `Super New World` sich selbst nicht all zu ernst nimmt und auf knackige Riffs und eingestreute SphĂ€ren, statt auf HĂ€rte setzt. Mit `Worship The Warship` endet die Reise durch den ersten Durchlauf, wobei man emotional ins Weltall katapultiert wird. Ein mutiger Song, denn man probiert sich aus und lehnt sich auch mal aus dem Fenster, was DEEP SUN sehr gut steht. Unterm Strich ist die Produktion bereits jetzt schon wuchtig und verlieht den Songs einiges an Durchschlagskraft. Die Songs selbst deuten bereits an, dass es sowohl Freunde mit großem Entdeckungsdrang, als auch Fans leicht zugĂ€nglicherer Songs am neuen Album ihre helle Freude haben werden.

„Das Erbe der Welt“ wird am 26. April 2019 veröffentlicht und folgende Songs enthalten:

1. Relentless Resistance
2. Heroes
3. Insurrection of Technology
4. Worship the Warship
5. Abandon Cyberspace
6. Das Erbe der Welt
7. Super New World
8. Vertigo
9. Go for the Kill
10. My Darkness
11. Frozen Sea
12. The Raven

Live kann man die Band hier treffen:

06.04.2019 CH Muri (AG) – Gator Saloon
27.04.2019 CH Giswil (OW) – ACP
11.05.2019 CH Oberentfelden – Böröm Pöm Pöm
17.05.2019 CH Brunnen (SZ) – Kult-Turm
18.05.2019 CH Basel – Redrocks

BLIND GUARDIAN NEWS

Posted by Radu On Februar - 28 - 2019

Nach ihrer ausgiebigen Tour zogen sich BLIND GUARDIAN ins Studio zurĂŒck, um an ihrem neuen Album zu feilen. Zwischenzeitlich wurden die alten Klassiker nochmal auf Vinyl via Nuclear Blast veröffentlicht, doch nun sickern auch die ersten Infos zum Album durch. Auf seiner Homepage schreibt Autor MARKUS HEITZ,mit dem die Barden eine Kooperation zum neuen Album haben, folgendes:

“Noch einmal schlafen… na gut, zweimal, und dann erscheinen “Die Dunklen Lande” offiziell, auch wenn der Roman schon unterwegs ist. BLIND GUARDIAN tĂŒftelt derweil noch an Feinheiten fĂŒr ihr Album im Herbst 2019, das thematisch an den Roman anknĂŒpft, wenn auch viele Jahre nach der Handlung.Zur Erinnerung: Unsere letzte Kooperation vor etwa zwei Jahren. Bald dann mehr. Episch und wieder anders und immer eine große Ehre
 ”

Fantasy Fans haben bereits jetzt feuchte HĂ€nde, wenn BLIND GUARDIAN und MArkus Heitz gemeinsame Sache machen und es dĂŒrften demnĂ€chst weitere Infos dazu kommen.

Zum Buch (Erscheinungstermin: 01. MĂ€rz 2019) gibt es folgende Infos: 1629. Der DreißigjĂ€hrige Krieg mit seinen Konflikten erschĂŒttert Europa und tobt besonders gnadenlos in Deutschland. Die junge Abenteurerin Aenlin Kane reist in die neutrale Stadt Hamburg, um das Erbe ihres berĂŒhmten Vaters Solomon Kane zu ergrĂŒnden. Zusammen mit ihrer Freundin Tahmina, einer persischen Mystikerin, gerĂ€t sie in die Wirren des Krieges. Sie nehmen einen folgenschweren Auftrag der West-Indischen Compagnie an: Eine zusammengewĂŒrfelte Truppe soll sich durch die Linien nach SĂŒddeutschland durchschlagen, bis nach Bamberg, wo grausamste Hexenprozesse die Scheiterhaufen brennen lassen – doch es kommt vieles anders. Zu viel fĂŒr einen Zufall! Aenlin und Tahmina wissen um das Böse und die DĂ€monen, die sich auf der Erde tummeln und die Wirren des Krieges zu ihrem Vorteil nutzen. Schon bald geht es um mehr als einen Auftrag der Compagnie. Und der AnfĂŒhrer der Truppe, Nicolas, hat ein dĂŒsteres Geheimnis 


Markus Heitz