There is something about me..

Archive for the ‘News’ Category

ROCK AM STÜCK 2018

Posted by Stefanie On Februar - 17 - 2018

28055851_1889476694398217_495084684704714995_nNach Hessen geht es! Genau genommen nach Fritzlar, zum ROCK AM STÜCK. 10 Jahre werden gefeiert und das ordentlich, wie es sein muss.

Gewachsen ist das ROCK AM STÜCK über die Jahre (2017 waren es ca. 3000 Besucher) und mit jedem Jahr wird es besser und professioneller. Ideal gelegen inmitten Deutschlands ist es gut erreichbar aus allen Richtungen und es liegt so wunderschön im Grünen. Read the rest of this entry »

Das Sørdfest 2018

Posted by Stefanie On Februar - 16 - 2018

Flyer 27.1.2018Ein kleines Festival auf einem Acker im Norden, genauer gesagt in Flethsee (Schleswig-Holstein), bietet talentierten Nachwuchsbands nunmehr zum vierten Mal in Folge eine Bühne.

Am 12. Mai 2018 lädt das S Ø R D F E S T abermals nach Flethsee. An einem Tag rocken sieben Bands den Norden und wollen von Euch gehört werden. Mit einem Preis von 8,00 EUR im VVK und 10,00 EUR an der AK ist dies für jedermann erschwinglich und ein fairer Preis für sieben Rock- und Metalbands. Das Metal Impressions Magazine unterstützt gerne junge Bands und kleine Festivals und versucht so ebenfalls den Rock- und Metalnachwuchs zu fördern. Deshalb sind natürlich auch wir in diesem Jahr vor Ort und versorgen Euch nach dem Festival mit einem entsprechenden Bericht und jeder Menge Fotos.

Um diese Szene jedoch zu unterstützen und um zu sehen, was ein kleiner Kulturverein mit ehrenamtlicher Arbeit auf die Beine stellt, sollte dieses kleine Rock- und Metalfestival auch von Euch besucht und die Bands ordentlich abgefeiert werden. Hier entsteht alljährlich nun etwas aus Liebe zur Musik und dies hauptsächlich, um diesen jungen Bands einen Boden zu bieten und dem Publikum etwas für das Auge, das Ohr und selbstverständlich auch für den Bauch und gegen den Durst.

Angesprochen sind die Rock- und Metalheads Schleswig-Holsteins sich auf die Socken zu machen, um ordentlich die Haare zu schütteln, aber natürlich auch jeder andere von weiter her wird hier mit einem herzlichen MOIN willkommen geheißen.

Hier nun das Line-Up für den 12. Mai 2018:

TYSON (Trash-Metal aus Kiel)

STEEL CRUSHER (HeavyRock aus Husum)

INNER AXXIS (HeavyMetal aus Kiel)

POWERHEAD (Metal aus Rendsburg)

CYBORG (Sci-Fi-Metal aus Hamburg)

DAYFLY´S DIARY (Progressive Rock aus Wilster)

SØRDLICH (HeavyRock aus Flethsee)

Auf der Spendenplattform https://www.wir-bewegen-sh.de begann unlängst eine Aktion des Vereines, um Gelder für die Backline zu sammeln. Also: Spendet fleissig!

ROCKHARZ 2018

Posted by Stefanie On Februar - 14 - 2018

Flyer_2-18Nun dauert es nicht mehr lange. Noch knapp 5 Monate sind es und die Rock- und Metalheads scharren schon mit ihrem Schuhwerk, um endlich wieder nach Ballenstedt zum ROCKHARZ Festival zu pilgern und natürlich um dort die Teufelsmauer zu erklimmen.

Über die Jahre ist das Rockharz zu dem geworden, was es heute ist. Und das wäre? Tja, fragst Du Fans des Festivals bekommst du als Antwort häufig, das Wort „FAMILIÄR“ um die Ohren. Und so ist es auch. Das ist es, was das Rockharz ausmacht. Jedes Jahr tolle namenhafte Bands und das mit einer Besucherzahl im letzten Jahr von 15.000. Und während andere Festivals die letzten Jahre im Regen versanken, konnte das Rockharz meist mit trockenem Himmel und Sonne punkten. Die Lage in Ballenstedt, auf einem kleinen Flugplatz, mit Blick auf die Teufelsmauer, ist schon wirklich wunderschön und auch die Anreise in den Harz erfreut. Nennen wir es einen kleinen Urlaub mit Festivalfeeling.

Bands aus dem Rock- und Metalbereich oder aber auch die eine oder andere Gute-Laune-Band oder Gothic-Band lassen auch das Publikum bunter wirken. Kurze Wege zwischen Camping- und Festivalarea sind ein großer Pluspunkt dieses Festivals und auch die Auswahl an Food- und Getränkeständen ist wirklich vielfältig. Irgendwie fehlt es an nichts. Ein großer gemütlicher Biergarten mit Schatten spendenden Sonnenschirmen und bequemen großen Holzbänken lädt ein zum rasten. Wer hier vor der Bühne noch im Gras liegend der Musik lauschen möchte, kann auch dies noch beim Rockharz. Von der ersten Sekunde an fühlt man sich beim Rockharz willkommen. Vom freundlichen Security bis hin zur netten Pommes-Verkäuferin, überall scheint gute Stimmung zu sein.

Solltet Ihr keine Lust haben, Euer Zelt mitzunehmen und mühevoll aufzubauen, so bietet das Rockharz das “Mein-Zelt-steht-schon” (https://www.mein-zelt-steht-schon.de/Zelte-mieten/harz/) oder aber auch kleine anzumietende Holzhütten mit einem Bett, die unmittelbar neben dem Festivalgelände aufgebaut sind. Euer Auto darf ebenfalls direkt neben dem Zelt stehen. Dies ist ja mittlerweile bei vielen anderen Festivals nicht mehr möglich. Auch hier Daumen nach oben für das Rockharz.

Da das Rockharz nun in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert, findet sich schon jetzt ein sagenhaftes Billing. Derzeit zählen wir 43 Bands. Man kann aber sicher sein, vergleichen wir einmal das Vorjahr mit 55 Bands, dass noch das eine oder andere Krönchen zum Jubiläum oben druff kommt. Bislang bestätigt wurden:

AHAB / ALESTORM / AMARANTHE / AMORPHIS / ANNISOKAY / AVATARIUM / BATTLE BEAST / CANNIBAL CORPSE / CELLAR DARLING / CREMATORY / DIABLO BLVD / DIE APOKALYPTISCHEN REITER / EISBRECHER / EISREGEN / ENSIFERUM / EQUILIBRIUM / ERDLING / EXODUS / FINNTROLL / GLORYHAMMER / GOD DETHRONED / GRAILKNIGHTS / HAMMERFALL / I´LL BE DAMNED / IN FLAMES / KNORKATOR / KREATOR / LETZTE INSTANZ / MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN / NANOWAR OF STEEL / NOTHGARD / ABSCURITY / PARADISE LOST / POWERWOLF / PRIMAL FEAR / SCHANDMAUL / SERENITY / SKALMÖLD / SKYCLASS / SODOM / THE OTHER / TROLLFEST / WALKING DEAD ON BROADWAY

Das Rockharz-Ticket gibt es zu einem Preis von 102,80 Euro unter https://shop.rockharz-festival.com/rockharz-2018-festivalticket.html

Weitere Information und News findet Ihr direkt auf der Website des Rockharz Festivals: http://www.rockharz-festival.com/

Seid also unbedingt mit dabei wenn es wieder heisst: ROCKT DEN HARZ !!!

DOOL TOUR

Posted by Uli On Februar - 13 - 2018

22045797_1948236815449121_1776994315491469117_nDie holländischen Dark Rocker von DOOL werden im März 2018 auf Tour gehen und kommen auch für fünf Konzerte nach Deutschland. Wer die Senkrechtstarter noch nicht live erlebt hat, der sollte sich schleunigst die Tickets reservieren, denn auf der Bühne entfachen sie einen wahren Hexenkessel. Hier kommt die Magie der Band vollends zur Geltung!

02.03. Turock – Essen

14.03. Factory – Magdeburg

15.03. Club From Hell – Erfurt

16.03. Roadrunners Rock & Motor Club – Berlin

17.03. MS Connexion Complex – Mannheim

VERLOSUNG

Posted by Uli On Februar - 13 - 2018

51EQnzffVcLMetal Impressions verlost drei Exemplare des 2. Teiles von Kumpels in Kutten (Heavy Metal im Ruhrgebiet),  geschrieben von Holger Schmenck und Andreas Schiffmann. Alles was ihr lediglich machen müsst, schickt eine Email an: info@metal-impressions.de mit dem Betreff “Kumpels”. Einsendeschluss ist der 4.März. Viel Glück!

NOT FOR SAINTS aus Schwäbisch Gmünd

Posted by Paola On Februar - 13 - 2018

2015 wurde NOT FOR SAINTS von den beiden Gründungsmitgliedern, Michael Pfisterer und Achim Klaus, wieder ins Leben zurückgerufen.

notforsaints

Die Band wurde bereits 1998 gegründet. In den darauf folgenden 2 Jahren wurden zahlreiche regionale und überregionale Konzerte gespielt – als Headliner sowie im Vorprogramm von namhaften Bands. Darüber hinaus hat die Band 1999 eine 4 Song EP „war of souls“ veröffentlicht.

Unglücklicherweise stellte die Band im Jahr 2000 sämtliche musikalische Aktivitäten ein. Die Bandmitglieder gingen eigenen Projekten nach.
Im Laufe der folgenden Wochen wurde Max Byczek mit in die Band aufgenommen. Sein musikalischer Einfluss brachte die Band zu einer maßgeblichen Neuausrichtung in der Stilrichtung.
Nach langer und mühseliger Suche konnte die Band Steffen Eßwein als fähigen Schlagzeuger gewinnen. Sein kraftvoller Stil und die langjährige Erfahrung aus verschiedenen Bandprojekten fließen in die Dynamik der Band mit ein.
Anfang 2017 wurde auf Soundcloud die neue 3 Song EP „Unholy“ veröffentlich. Darauf startete die Band ihre Live Präsenz im Süddeutschen Raum.
Im Sommer 2017 veröffentlichte die Band auf Youtube einen neuen Song als Lyric Video „I, the creator“.
NOT FOR SAINTS orientiert sich an neuen und modernen Metal-Stilrichtungen.

Der Musikstil in den ersten zwei Jahren nach der Gründung war eher dem Hardrock und Heavy Metal zugeordnet. Heute orientiert sich die Band an neuen und modernen Metal-Stilrichtungen. Nu Metal, Metalcore und Post Grunge sind jetzt die Motivatoren.

EXTINCTION OF SILENCE aus Heidenheim

Posted by Paola On Februar - 13 - 2018

Treibende Riffs, Melodien, die sich im Kopf fest setzen, in Kombination mit Breakdowns, die euch eure Unterhosen in die Ritze drücken und in euch das Bedürfnis wecken, sich bewegen zu müssen.
Die fünfköpfige Band EXTINCTION OF SILENCE aus Heidenheim vereinen in ihrem Sound zwei Gegensätze.
Metalcore und Hardcore.
An sich zwei völlig unterschiedliche Welten, zusammen jedoch unglaublich vielseitig und abwechslungsreich. Im Spätsommer 2015 gegründet, machen die Jungs die Szene unsicher und waren unter anderem Vorband für:
WALKING DEAD ON BROADWAY, SCIENCE OF SLEEP, THE PROPHECY 23, NECROTTED und SHARK TANKextico.

Die erste selbstproduzierte Single „The Mark you live in“ wurde November 017 auf YouTube und Facebook veröffentlicht. Das Debütalbum soll im Herbst/Winter 2018 produziert werden und im Frühjahr 2019 das Licht der Welt erblicken.

„Put your trust in our hands, we make you feel better… there is no one who can help you, cause your friends are braindead“

Nächste Shows:

03.03.2018:  Heavy Spring Break
24.03.2018:  Brutal Havoc

ARCHITECTS TOUR 2018

Posted by joel On Januar - 13 - 2018

Mit spielerischem Können, einzigartigen Texten und einem ausgeprägten Arbeitseinsatz haben sich ARCHITECTS aus dem englischen Brighton innerhalb weniger Jahre eine treue internationale Fangemeinde erspielt. Sechs stilistisch neu ausgerichtete Alben untermauern ihre Ausnahmequalitäten als brillante Musiker zwischen Metalcore, Mathcore, Post-Hardcore und Progressive Metal.

architects
Die Brüder Tom und Dan Searle drückten noch die Schulbank, als sie 2004 ihre erste Metalcore-Band Inharmonic gründeten. Tom übernahm die Leadgitarre, Dan saß hinter dem Schlagzeug. Schnell fanden sie in Bassist Alex Dean, Gitarrist Tim Hillier-Brook und Frontmann Matt Johnson geeignete Mitstreiter und machten sich trotz ihrer Jugend einen Namen als Ausnahmetalente in der Metalcore-Szene.

Von Anfang an überzeugten die Jungs durch überwältigende Spielfreude. Sie tourten konstant durch kleine und größere Hallen und gaben bei jedem Konzert das Optimum. Ihrem Frontmann Matt Johnson wurde dies allerdings zu viel, weshalb er vor den Aufnahmen zum zweiten Album durch den Shouter Sam Carter ersetzt wurde. Mit dem 2007 veröffentlichten „Ruin“ gelang ihnen der internationale Durchbruch im Genre des Metalcore. Ihre starken Konzertreisen dehnten sich auf ganz Europa aus und 2008 folgte die erste, umjubelte USA-Tournee.

IMG_4071

Nachdem Metal Impressions die ARCHITECTS schon auf dem Elb-Riot 2017 bewundern und kennenlernen durfte, war es natürlich keine Frage, dass wir auch auf der kommenden Europatournee, die sich von Ende Januar bis Anfang Februar über 3 Deutschlandkonzerte erstreckt, nicht fehlen dürfen.
Dafür geplant ist ein Konzertbesuch bei ihrem Heimspiel in London am 03.02.2018 im Alexandra Palace.
Die Deutschlandshows waren binnen weniger Tage direkt ausverkauft. Durch die direkt im Anschluss folgende US-Tour werden die ARCHITECTS leider keine Zusatzkonzerte spielen können.

Mit von der Partie sind unter anderem WHILE SHE SLEEPS und COUNTERPARTS. Zwei weitere sehr hochkarätige Metalbands, die sich ihren Platz an der Seite der ARCHITECTS würdig erarbeitet haben.

Hier die Termine in der Übersicht:

24.01.2018 Zürch, CH (X-TRA)
25.01.2018 Prag, CZE (Forum Karlín)
26.01.2018 Berlin, GER (Kolumbiahalle)
28.01.2018 Wien, AUT (Gasometer)
29.01.2018 München, GER (Tonhalle)
30.01.2018 Köln, GER (Palladium)
31.01.2018 Tilburg, NL (013)
01.02.2018 Brüssel, BEL (AB)
03.02.2018 London, UK (Alexandra Palace)

HeathenRock Festival 2018

Posted by Stefanie On Januar - 12 - 2018

25073341_1370564499714603_4930073708839708717_oZum 9. Male lädt das HeathenRock Festival am 24.02.2018 in den Rieckhof des Hamburger Stadtteils Harburg. 10 Bands bringen Rock- und Metalfans gut 12 Stunden durch ein abwechslungsreiches Programm. Mit mehr als 600 Besuchern alljährlich hat sich das HeathenRock einen Namen gemacht und sich als Anlaufpunkt in der Rock- und Metalszene Hamburgs etabliert. Hier treffen regionale Bands auf internationale Bands in familiärer Athmosphäre. Bands aus den Genrebereichen Rock, Hardrock, Black Metal, Melodic-Metal uvm. Als Headliner in diesem Jahr stehen die Melodic-Death-Metaller von Obscurity auf der Bühne. Das HeathenRock-Team hat 2018 eine absolut geile Mixtur an Bands zusammengestellt, bei der kein Metalhead zu kurz kommt. Weitere Zugpferde des Festivals sind aus unserer Sicht u.a. die Folk-Metaller von Fejd aus Schweden oder aber auch die Brasilianer von Armored Dawn. Dunkel und wahrlich melodisch schön kommen die Eiszapfen des Black-Metals, die Schweden von Istapp, daher. Und da Dänemark unmittelbarer Nachbar des deutschen Nordens ist, darf natürlich auch eine Band aus diesen Gefilden nicht fehlen. Es kommen Theory aus Aarhus progressiv-metallernd auf die Bühne des Rieckhofs.

Als lokale Bands begrüßt das HeathenRock die Hamburger Metalbands Neophyte und Terra Atlantica. Bavarisch „rock´n rollern“ die Münchener von SpitFire in die Hansestadt, die bereits 2016 beim HeathenRock mit am Start waren und solch einen guten Eindruck hinterließen, dass sie zwei Jahre später erneut ins Billing gestellt wurden. Schleswig-Holstein liefert ebenfalls mit Wasted Roads klaren Rock der 90er ab und um es noch richtig bunt werden zu lassen, darf ebenfalls der Glam-Metal nicht fehlen. Genau diesen bringen die Jungs von Night Laser aus Hamburg.

Das Metal Impressions Magazine wird bei diesem Event ebenfalls für Euch vor Ort sein und Momente des Festivals fotografisch als auch berichterstattend festhalten. Besser wäre es natürlich, Euch persönlich beim HeathenRock Festival in Hamburg-Harburg begrüßen zu können. Von daher unser Tipp: Schnell noch Tickets kaufen! Diese sind im VVK für 27,00 EUR und an der Abendkasse für 34,00 EUR erhältlich.

VVK Tickets: http://www.heathenrock-festival.de/index.php?article_id=10

Weitere Infos zum HeathenRock Festival unter http://www.heathenrock-festival.de/

INTERVIEW: JUSTICE

Posted by Paola On Dezember - 20 - 2017

justice2015In dem kleinen Dorf, wo ich wohne, ist das Musikangebot unterm Jahr sehr begrenzt. Deshalb bin ich immer drauf und dran, ein paar Kilometer Weg auf mich zu nehmen, um gute Bands zu hören. Deshalb hab ich mich am Samstag auf den Weg nach Pfäfflingen gemacht, um eine meiner absoluten Lieblingscoverbands JUSTICE live zu sehen.

JUSTICE ist eine im Jahre 1988 gegründete Coverband, die sowohl mit Covern von HELLOWEEN, PANTERA, ICED EARTH oder JUDAS PRIEST begeistern, aber auch eigene Alben präsentieren. Zu diesen Alben gehören unter Anderem „Hammer of Justice“(2002) oder The Descendant“(2004).

Im Rieser Tanzzentrum, in Pfäfflingen (Nähe Nördlingen), waren die Jungs angekündigt, also habe ich mich – mit meiner Kamera bewaffnet – auf den Weg gemacht, um für Euch mal ein bisschen Informationen zu sammeln.

Für diese Informationen habe ich mir den Gitarristen der Band – Michi – geschnappt und ihn unter meine Fittiche genommen.

Ihr seid ja relativ viel unterwegs. Gibt es eine Location, wo ihr am Liebsten auftretet?

Jein. Es ist immer ganz unterschiedlich, in welcher Region man spielt. Was wir oft merken ist, wenn wir in Franken spielen, die Leute oft schon „satt“ sind teilweise von dem was wir machen. Es sind Leute dabei, die uns schon 30 Jahre kennen aber trotzdem immer noch gut drauf sind. Das ist auch ein Grund, warum wir immer noch auftreten und wir es immer noch machen. Es macht uns Spaß und die Leute mögen es auch.

In Pfäfflingen ist es immer sehr schön, es ist immer eine Highlightlocation, weil hier die Leute einfach nicht so viel Musikangebot haben, deshalb ist auch die Stimmung anders. Wenn du dich dann anstrengst, und das Publikum merkt, dass man Lust und Bock drauf hat, dann ist die Stimmung umso besser. Also eigentlich ist es ortsunabhängig, jedoch kommt uns halt vor, dass die Leute in Franken das Alles einfach schon kennen.

Wie war es für euch, als ihr 2002 in Wacken auftreten durftet?

Schwer für mich zu beurteilen, weil ich da noch nicht dabei war. Aber des war logischerweise für die Jungs ein Highlight, damals sind sie ja mit der eigenen Musik aufgetreten und klar mit der eigenen Musik kommt man immer weiter, man hat sich dann auch schon einen Ruf erspielt, und in Wacken ist das natürlich der Ritterschlag, da es eins der bekanntesten Festivals überhaupt ist in der Szene. Soweit ich weiß, haben die Jungs das ziemlich genossen, es ist ja immer der Hammer, mit der eigenen Musik irgendwo präsent zu sein.

Wir covern einerseits und machen eigene Musik, also es kommt immer die Frage „was macht ihr jetzt eigentlich?“. Mit den Covers ist man dann bekannter. Deswegen war das schon ein einmaliges Erlebnis für die Herrschaften, für mich leider nicht, aber ich denke mal, das wird sich wahrscheinlich auch nicht wiederholen.

Es ist jetzt dann das 30-jährige, das machen wir in Geiselwind in der großen Halle (Eventzentrum Geiselwind, 23.12.)  und da sind auch schon relativ viele Leute eingeplant.

Könnt ihr von Euren Auftritten schon leben oder habt ihr nebenbei noch andere Jobs?

Wir haben alle Jobs.

Es gab einmal eine Zeit, wo anteilig alle Bandmitglieder davon leben konnten, das war ungefähr vor 10, 15 Jahren , da gab es diese Evolution von der Musik noch nicht. Da musste man halt noch in den Laden, sich eine CD kaufen und auch live war das so: die Leute sind auf Covermusik geschossen wie die Verrückten.  Im Umkreis von 50km haben 20 Bands gespielt. Ob es jetzt Volksmusik, Partyrock, Blues, Swing, Heavy Metal, Trash Metal oder Sonstiges war, es gab für alles eine Coverband! Es waren einfach damals die Säle noch besser besucht. Deswegen waren die Gagen auch besser. Jetzt ist es etwas zurückhaltender, klar, die Leute sparen ihr Geld und gehen auf die Konzerte, machen halt Downloading und hören sich die Musik nicht mehr von Coverbands an. Und auch die Coverbands sind nicht mehr dafür zuständig, die Leute zu missionieren. „Hey, wir spielen jetzt was Neues, kennt ihr das schon?“, das ist immer schwierig, da die Leute meistens schon alles kennen, was wir dann neu einproben. Fürher war es eben anders rum. Früher war es so … ja, über den Teich kommt was von Anthrax, man spielt es und die Leute so „hä, was ist das denn?“ Und jetzt ist es halt anders rum.

Seid ihr noch nervös vor Auftritten? Gibt es noch Lampenfieber oder ist das alles schon normal für euch?

Ich denke mal, dass es schon ziemlich normal ist, für uns, aufzutreten. Also Lampenfieber gibt es eigentlich in dem Sinne nicht mehr. Ich weiß nicht, wie es bei den anderen ist, aber ich denke mal, dass es keine Nervosität mehr gibt. Da hat sich halt schon eine gewisse Routine eingestellt bei uns, Es ist auch immer super, die Eingene Anlage zu haben, die Location hat immer die selben Techniker, du weißt, wie es ist, welche Location wie abläuft, vom Aufbau, vom Soundcheck, von allem . Es ist, als würde man ständig im eigenen Wohnzimmer sitzen. Wären wir jetzt eine Band, die viel auf Tour geht, und man sich immer  neu auf die Örtlichkeiten einrichten müsste, wäre es natürlich immer wieder aufregend, ob alles funktioniert, wie sind die Leute, sind es komplett neue Leute und so weiter. Wir sehen die selben Leute schon seit 10, 15 Jahren, klar, die Jugend rutscht nach, aber viele sind auch gleich geblieben. Unsere treusten Fans, die eben fast immer dabei sind, deshalb ist es so, als würdest du viel gute Bekannte treffen und halt ein bisschen Musik machen. Klingt ziemlich unspektakulär, es macht trotzdem saumäßig Spaß, sonst würden wir es Ja nicht noch immer machen, man kann aber einfach ganz locker an die Sache ran gehen.

Habt ihr sonst noch Hobbys außer der Musik? Ist da überhaupt Platz für was Anderes außer der Musik?

Meine Bandkollegen sind sehr leidenschaftliche Fußballfans. Frank und ich sind eigentlich eher die, die noch am Wenigsten mit Fußball am Hut haben. Wir schauen halt oder haben alle ganz früher mal ein Bisschen selber gespielt, aber so dass ich jetzt irgendwie aktuell irgendwelche Bundesligaergebnisse wüsste, ist es nicht. Bei den anderen ist das schon anders.


Jeder hat auch seine Familie, was aber kein Hobby ist, sondern eben selbstverständlich. Jeder hat seinen Job, seine Familie als höchste Priorität und seine Musik, welches ich aber eher als Leidenschaft tituliere, anstatt als Hobby. Es ist ja auch unser Job, nicht negativ behaftet jetzt, sondern sehr positiv. Wir machen Musik, weil es uns Spaß macht und wir verdienen Geld damit. Das ist schon sau cool. Es gibt ja auch Kriterien. Du musst schon gut sein auch, dass du es so lange machen kannst. Du musst konstant Leistung bringen und kannst dich jetzt nicht irgendwie übelst hersaufen und die Leute dann nicht mehr unterhalten können. Es ist trotzdem irgendwo immer ein wenig Arbeit.

Wie sieht es privat aus? Verbringt ihr in eurer Freizeit auch viel Zeit miteinander, oder seid ihr da „nur“ Kollegen?

Wir sind alle Kumpels. Definitiv. Das ist auch der wichtigste Grund, wo ich jetzt als Letzter hinzu gekommen bin, dass es auch wirklich Kumpels sind oder werden. Es gibt auch diverse Bands, egal ob Cover oder Bands mit eigener Musik, ob groß ob klein, die treffen sich beim Auftritt und können sich nicht leiden, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Also wir würden uns schon als richtige Freunde bezeichnen. Wir machen auch viel zusammen, im Sommer Grillen, wir nehmen unter der Woche teilweise Chöre für Bands auf oder arbeiten im Studio. Der eine schickt dem Anderen was Musikalisches und bittet um Tipps. Es ist nicht nur das Musik machen, sondern auch unter der Woche Proben, Musik machen, Chöre einsingen, Studioarbeiten, wir haben auf jeden Fall regen Kontakt, das ist uns allen wichtig.

Ich wurde auch absolut herzlich aufgenommen, da war ich selber überrascht. Es war wirklich ein großes Gruppenkuscheln, ein sehr herzliches Willkommen, man fühlt sich halt wohl.

Wie kommen euch die Ideen für die eigenen Songs? Brainstorming oder spontan?

Also bei den eigenen Songs hat damals irgendwie jeder ein Bisschen drauf los geschrieben, die Ideen wurden dann in der Gruppe gesammelt und verfeinert, jeder hat dann seine Ideen auch mit eingebracht.

Für unsere Coversongs ist es viel Trend abhängig, also was gerade halt gehört wird. Was wird weniger gehört. Also eigentlich ganz verschieden. Meistens bringt jemand dann einen Vorschlag „hey, lass uns mal das Lied machen oder das Lied machen“, es ist halt immer ein Miteinander.

(In diesem Moment kommen die restlichen Bandmitglieder herein. Michi stellt die Frage „Wie war es für euch in Wacken 2002?)

Alle sind sich einig:

ES WAR SCHÖN.

Mega viel Matsch, wie immer halt in Wacken.

Sehr interessant einmal zu sehen, was da so los ist auf so einem großen Festival.

Dann die letzte Frage, die ich an alle stelle:

Wollt ihr euren Fans noch etwas sagen?

Also erst einmal DANKE.

Es ist schön, dass es sowas wie richtige Fans überhaupt noch gibt. Richtige Fans, die auch unsere Musik hören, und natürlich auch unsere Coverlieder.

Hier die Anmerkung von Michi: Bitte in Großbuchstaben:

ICH HOFFE, DASS AM DREISSIGJÄHRIGEN IN GEISELWIND GANZ VIELE LEUTE KOMMEN UND MIT UNS FEIERN, DASS WIR UNSER DREISSIGJÄHRIGES BESTEHEN HABEN! (23.12. Eventuelle Geiselwind)

Und ich hab Geburtstag! Dreißigjähriges Bestehen von Justice und mein Geburtstag. Das gehört gefeiert!

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Michi bedanken, war echt ein super Interview mit Dir.

Der Auftritt war – wie gewohnt – ein voller Erfolg. Jeder, der JUSTICE schon mal live gesehen hat, weiß, dass es sich immer wieder lohnt.

Stay Metal!