Blog Archives

MY BLACK LIGHT INTERVIEW

Posted by Anna On November - 27 - 2011

My Black Light and
Mit ihrem Erstling “Human Maze” wirbeln MY BLACK LIGHT ordentlich Staub auf. Obwohl das Kochrezept nicht neu ist, besticht die Band durch Leidenschaft und Herzblut ihrer Musik. Mony und Edoardo plauderten mit uns über die Entstehung des Albums, überfüllte Marksituation in der Musikszene und die Kunst des Zuhörens.

Hallo und danke fĂĽr die Gelegenheit euch zu interviewen. Herzlichen GlĂĽckwunsch zu eurem Erstling! Wie fĂĽhlt sich das an und gibt es bereits erste Reaktionen auf euer Album?

Gerne! Wir sind extrem begeistert und zufrieden mit unserer Arbeit. Für uns ist ein Traum wahr geworden unser erstes Album mit Massacre Records aufzunehmen. Die Leute scheinen unsere Musik zu mögen und sogar einige Medien sind auf uns aufmerksam geworden Einige Reviews sind besser, andere schlechter, aber im Schnitt ist alles gut gelaufen für uns.

Stellt euch bitte kurz unseren Lesern vor, die euch noch nicht kennen.

Klar, gerne. Rudy und ich haben die Band 2008 aus der Taufe gehoben. Er hatte bereits eingie Songs fertig geschrieben und fragte mich ob ich nicht Lust hätte ein neues Projekt zu starten und unsere eigenen Musik zu schreiben. Seine Art zu schreiben gefiel mir, also sagte ich zu. Wir riefen Emanuele, Marco und Edoardo an und starteten als Cover Band, während wir gleichzeitig an den eigenen Songs arbeiteten. Am Ende beschlossen wir die Songs aufzunehmen und Ende 2010 war „Human Maze“ im Kasten.

Auf eurem Erstling sind einige Experimente in den Songs erkennbar. Wie habt ihr eure Stücke komponiert? Habt ihr alles im Vorfeld geplant oder kam das alles während euren Jam Sessions rum?

Den Großteil schreibt Rudy in seinem Studio an dem Piano. Nachdem er die instrumentalen Parts fertig hat, stellt er sie uns vor und jeder gibt seinen Teil dazu, ganz nach eigenem Geschmack und musikalischer Kreativität. Wir schreibe sie Songs zusammen, wobei Rudi immer die Zügel in der Hand hat, damit der rote Faden konstant bleibt. Er hört viele unterschiedliche Musikstile und ich denke, dass ihm genau das hilft die experimentellen Einflüsse in das Album einzubauen. Sobald der instrumentelle Part steht, fange ich mit den Texten an und am Ende fügen wir alles zusammen und machen noch einige Änderungen, bis wir es mögen.

Man hört sowohl progressive als auch brutalere Parts bei euch raus. Was sind konkret eure Einflüsse?

Das stimmt, wir haben mehrere unterschiedliche Musikstile als Einfluss. Das Album ist vielschichtig, obwohl viele es als Gothic Album abstempeln wegen dem weiblichen Gesang und den dominanten Keyboards. Im Detail sind auch straightere StĂĽcke vorhanden im Stil von EVANESCENCE, LACUNA COIL, manchmal symphonisch wie WITHIN TEMPTATION und NIGHTWISH. Wieder andere songs sind progressiver wie DREAM THEATER und SYMPHONY X. Wir haben mehrere EinflĂĽsse, sogar von der Dance Musik Szene. Unser Cocktail scheint aber ganz gut anzukommen (lacht).

Wie kommen die Texte zustande? Brauchst du dafür eine bestimme Atmosphäre?

Nö, keine spezielle Atmosphäre. An einigen Tagen kommen mir mehr, manchmal weniger Ideen. Normalerweise haben Rudy und ich schon die grobe Richtung und Themen, und dann schreibe ich alleine an den Texten. Da steckt kein bestimmtes System dahinter, ich schreibe einfach alles, was mir grad in den Sinn kommt. Später setzte ich mich mit Rudy zusammen und wir schauen, ob es mit dem Gesang stimmig ist. Sobald es stimmig ist, nehmen wir es dann auf.

Euer Album ist kein typisches Metal oder Gothic Album. Viele unterschiedliche Einflüsse fügen sich zu eurem persönlichen Stil zusammen. Als unbekannte Band versuchen viele bereits bekannte Bands wie LACUNA COIL oder WITHIN TEMPTATION zu kopieren, indem sie eine weibliche und guturale Gesangsstimme kombinieren. Obwohl ihr das gleiche Prinzip verwendet, habt ihr eurer Musik einen eigene Identität verpasst. Wie habt ihr das geschafft und was denkst du über die Musikszene als Musiker?

Wir haben das Glück, das Rudy ein eigenes Studio zuhause hat, wo wir jederzeit aufnehmen und spontan etwas verändern können. Bei den Aufnahmen ist es besonders wichtig sich die Zeit zu nehmen genau zu zuhören und daran zu arbeiten bis das Ergebnis uns gefällt. Dadurch habe wir unsere eigene musikalische Identität gefunden, obwohl wir natürlich auch durch andere Bands beeinflusst wurden.

Ich denke heute ist es einfacher eine CD aufzunehmen, als in der Vergangenheit. Durch da Internet kann man seine Musik einfacher an die Leute heranbringen und dein Album schneller bekannt machen, aber as ist nur eine Seite der Medalie. Auf der anderen Seite ist es schwierig etwas eigenes zu schreiben, weil es (speziell in Italien) schwierig ist etwas neues zu erschaffen. Die meisten Leute sind überfordert mit dem Musikangebot und sind kaum bereit Newcomerbands noch Aufmerksamkeit zu schenken, was ich auch nachvollziehen kann. Die meisten bleiben bei den bekannten Bands, weil der Markt immer unübersichtlicher wird und der Konkurrenzkampf immer größer wird. Trotzdem glaube ich, dass du etwas besodneres finden kannst, wenn du dir die Zeit nimmst zu zuhören.

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen der Metalszene in Deutschland und Italien?

Nun, in Deutschland ist dieser Musikstil bereits länger angekommen, als bei uns in Italien. Bei uns wird eher Pop und Dance Musik, oder traditionelle Musik bevorzugt. Das erschwert jungen band s natürlich das Vorankommen, außer du hast natürlich einen Riesenerfolg wie zum Beispiel LACUNA COIL.

Mittlerweile dürftest du ja einiges an Tour Erfahrungen mitbringen. Gefällt dir das Tourleben und was war dein schrägstes Tourerlebnis?

Ja, das Tourleben ist das Größte für eine Band! Die eigenen Songs live zu performen gibt dir auch die Gelegenheit andere Bands und Menschen kennen zu lernen. Wir haben zur Zeit leider keine aktuellen Tourerfahrungen, aber 2009 haben wir 4 verrückte Tage auf einem Festival hier in Italien verbracht und viele Bands und Musiker getroffen. Wir sind alle sehr gut miteinander ausgekommen und es war einfach Spaß zu haben und Freunde zu werden, also haben wir jedes Konzert genossen!

Was sind eure Zukunftspläne? Wird es ein Video oder eine Tour geben, auf die sich eure fans freuen können?

Es wird sehr bald ein Video geben udn wir hoffen, dass wir euch 2012 eine Tour hinlegen werden.

Wie hat dich dein Weg zur Musik gefĂĽhrt und wie bist du Musiker geworden?

Ich habe immer gerne gesungen und als ich 15 war hab ich in einer Cover Band gesungen. Es war schon immer meine Leidenschaft und ich begann so schnell wie möglich Gesangsunterricht zu nehmen, sowohl in der klassischen als auch moderne Techniken. Zur Zeit nehme ich noch Unterricht für die modernen Techniken.

Einige Empfehlungen deiner Lieblingsbands fĂĽr unsere Leser?

Ich liebe die Scorpions! Ich empfehle euch auf jeden Fall ihr letztes Album „Sting in The Tail“ und „Iconoclast“ von Symphony X

Danke fĂĽr deine Worte und viel GlĂĽck mit MY BLACK LIGHT! Noch einige abschlieĂźenden Worte?

Danke fĂĽr das Interview und an alle Leute, die uns unterstĂĽtzen! Besucht uns auf www.myblacklight.com.

RADU

DEATH RELEASE

Posted by Anna On November - 24 - 2011

DEATH BannerRelapse Records werfen im Zuge der DEATH Veröffentlichungen am 02. März 2012 eine Live Doppel CD mit dem Titel “Vivus!” auf den Markt. Diese enthält zei Konzerte von 1998 mit folgendem Inhalt:

Disc 1 – Live In Hollywood [1998]

01. The Philosopher
02. Spirit Crusher
03. Trapped In A Corner
04. Scavenger Of Human Sorrow
05. Crystal Mountain
06. Flesh And The Power It Holds
07. Zero Tolerance
08. Zombie Ritual
09. Suicide Machine
10. Together As One
11. Empty Words
12. Symbolic
13. Pull The Plug

Disc 2 – Live In Eindhoven [1998]

01. The Philosopher
02. Trapped In A Corner
03. Crystal Mountain
04. Suicide Machine
05. Together As One
06. Zero Tolerance
07. Lack Of Comprehension
08. Flesh And The Power It Holds
09. Flattening Of Emotions
10. Spirit Crusher
11. Pull The Plug

CHRISTMAS METAL FESTIVALS

Posted by Anna On November - 22 - 2011

Am morgigen Dienstag endet der Vorverkauf fĂĽr den ersten Teil des Christmas Metal Festivals 2011, welcher am 25. und 26. November in der Stadthalle Lichtenfels stattfinden wird. Wer noch kein Ticket hat, braucht sich jedoch keine Sorgen machen: Es werden noch ausreichend Tages- sowie Kombitickets an der Abendkasse verfĂĽgbar sein.

Was 2009 als eintägiges Festival begonnen hat, wird nur zwei Jahre später zum grössten Metal-Indoor-Festival Deutschlands. Und damit nicht genug, präsentiert von I-Music, Rock Hard, EMP, Legacy und vielen weiteren Partnern, können sich die Metalfans erstmals auf vier Tage Christmas Metal Festival freuen!
Für Teil 1, am 25./26. November 2011, wird auch wie schon in den vergangenen Jahren, die Stadthalle Lichtenfels als Austragungsort dienen. Am Freitag den 25. November werden hier MORTAL SIN (performen das Beste von ihrer Scheiben “Mayhemic Destruction” & “Face of Despair”) und HEATHEN (performen das Beste von ihrer Scheiben “Breaking The Silence” & “Victims Of Deception”) den Tag um 12.15 Uhr eröffnen, ehe die US-Schockrocker LIZZY BORDEN, einen ihrer seltenen Auftritte in Deutschland absolvieren werden. DESTRUCTION (performen das Beste von “Sentence Of Death” & “Infernal Overkill”) halten dann die Fahnen des deutschen Thrash-Metals hoch und danach geht’s „kultig“ mit ANVIL weiter, die in den vergangenen Monaten nicht nur wegen ihres Dokumentarfilms, sondern auch mit ihrer neuen Scheibe für mächtig Furore gesorgt haben. EXODUS (performen das Beste von “Bonded By Blood“, “Pleasure Of The Flesh“ & “Fabulous Disaster”) werden dann, wie im letzen Jahr auch, die Stadthalle Lichtenfels wieder bis in ihre Grundmauern erschüttern.

Die Grand-Prix-Gewinner von LORDI, werden mit einer großen Pyroshow an Board begeistern und SEPULTURA (performen das Beste von “Beneath the Remains”, “Arise” & “Chaos A.D.””) werden ebenso wie alle Thrash-Metal-Bands an diesem Tag, mit einem sehr exklusiven und speziellen “Classic-Metal-Set“ (siehe die Scheiben in Klammern hinter den jeweiligen Bands) zu sehen sein. Aber damit an Exklusivität noch nicht genug, denn SAXON und HAMMERFALL, jahrzehntelange Garanten für hervorragende Liveshows, werden jeweils ihr neues Album vorstellen und den 25. November 2011 zu einem Pflichttag für jeden traditionellen Metelanhänger machen.
Am Samstag den 26. November wird es böse, schwarz und heftig in der Stadthalle Lichtenfels.

Als lokale Supportband, werden ENEMA OF DEATH bereits um 10.05 Uhr den Tag eröffnen. WOLFCHANT, VALKYRJA und die Death-Metaller von DEBAUCHERY, werden dann bis zur Mittagszeit bereits ordentlich für Begeisterung sorgen. Im Anschluss werden SOLSTAFIR ihr nagelneues Album vorstellen und MÄRZFELD, das mit Spannung erwartete eigenständige Bandprojekt der heimischen Rammstein – Tributeband Stahlzeit, erstmals in ihrer fränkischen Heimat live zu sehen sein.

PRIMORDIAL, welche ebenfalls ihr neues Album im Gepäck haben, sind derzeit so etwas wie die Band der Stunde und auf fast auf jedem Festival in diesem Sommer ein gern gesehener Gast gewesen. VADER mit neuem Album und GORGOROTH sind nicht etwa die Headliner, sondern quasi die Bands die den Endspurt einläuten. Und dieser beginnt exklusiv, denn die Veranstalter werden extra für das Christmas – Metal – Festival die Bands UNLEASHED und SIX FEET UNDER zu ihren einzigsten Deutschlandshows 2011 einfliegen lassen. Als Tagesheadliner wurden mit IMMORTAL ein absoluter Hochkaräter und mit VENOM eine absolute Sensation verpflichtet, denn VENOM werden in Deutschland, exklusiv auf dem Christmas Metal Festival in Lichtenfels, ihr neues Album “Fallen Angels“ vorstellen.
Alle Informationen, News, Infos zu den Bands, Tickets findet man auf der Veranstaltungshomepage www.rock-in-concert.de

Nur zwei Wochen später, geht’s dann weiter in Unterfranken. Die Eventhalle in Geiselwind, welche für 4.500 Leute Platz bietet, wird am 09./10. Dezember 2011 Austragungsort des Christmas Metal – Festivals Teil 2 sein.
Am Freitag geht’s hier mit M-I-GOD los, danach werden die Newcomer von IN LEGEND, die mit ihrem Piano-Metal in diesem Jahr fĂĽr viel Aufsehen sorgten, auf der BĂĽhne stehen. Mit SHRAPHEAD bekommt ein weiterer interessanter Newcomer die Möglichkeit sich zu präsentieren. VAN CANTO und POWERWOLF, jeweils mit neuer Scheibe im Gepäck und mit richtig FanunterstĂĽtzung im RĂĽcken, werden die Festivalbesucher gutgelaunt auf die 3 groĂźen Tagesheadliner vorbereiten, welche in dieser Kombination noch nie an einem Festivaltag zu sehen waren. Das bedeutet, GRAVE DIGGER werden ihre Fans mit neuen, aber auch bekannten Songs erfreuen und John Schaffer wird nach jahrelanger Pause wieder mit seiner Band ICED EARTH (und auch einem neuen Album!!!) in einer Halle auftreten. Aber hiermit nicht genug. Mit BLIND GUARDIAN wird wohl die bekannteste und erfolgreichste deutsche Powermetalband der letzten Jahre, den ebenso richtig wertig besetzten Festival – Freitag abschliessen!
Ă„hnlich wie in Lichtenfels, wird am Festival – Samstag auch in Geiselwind dann wieder eine andere Zielgruppe angesprochen. DEFUSE MY HATE, ABSORB und JUSTICE (mit ihren eigenen Songs), bekommen hier als fränkische Lokalmatadore, die Möglichkeit sich zu präsentieren. DAWN OF DISEASE, WARBRINGER mit neuem Album, AZARATH und MILKING THE GOATMACHINE machen den Appetizer, bevor MARDUK, CALIBAN, TRYPTICON (sicherlich mit den ein oder anderen Celtic Frost Klassiker im Gepäck) und KATAKLYSM den Abend einläuten. Dieser beginnt mit einem noch mit groĂźer Spannung erwarteten SPECIAL GUEST (Wird am 15.10.2011 bekanntgegeben!) und dann folgt ARCH ENEMY, welche ihr neues Album präsentieren werden. Mit MORBID ANGEL ist es dem Veranstalter auch am letzten Festivaltag gelungen, einen interessanten und spektakulären Tagesheadliner zu verpflichten, insbesondere da die Band hier ihr viel diskutiertes neues Album präsentieren wird und auch alle ihre seit Jahrzehnten bekannten Klassiker spielen wird. Freut euch, auch der letzte Tag des Christmas Metal Festivals 2011 wird ein absolutes VergnĂĽgen und ein Muss fĂĽr jeden Death – Metal – Liebhaber.
Alle Informationen, News, Infos zu den Bands, Tickets findet man auf der Veranstaltungshomepage www.rock-in-concert.de
Der VVK mit Einzel- und Kombitickets zu den jeweiligen Festivaltagen hat bereits begonnen. Ihr findet diese im Internet unter www.rock-in-concert.de, telefonisch unter 06631/705440 oder an allen offiziellen VVK-Stellen.

VVK-Start an den regionalen VVK-Stellen:

Die Nachfrage zu den den VVK-Tickts zu m Christmas Metal – Festival 2011 ist so groĂź wie noch nie zuvor. Vielen Dank hier fĂĽr das groĂźe Interesse an unserm Billing. Neben dem Online-VVK ĂĽber unsere Homepage www.rock-in-concert.de und allen busdesweiten offiziellen VVK-Stellen, sind ab sofort nun auch spezielle Sammler – Hard – Tickets (ohne VVK-GebĂĽhr!!!) an nachfolgenden regionalen VVK-Stellen verfĂĽgbar.

Tickets fĂĽr Lichtenfels:

OMV – Tankstelle – KrappenrotherstraĂźe 2 – Lichtenfels
Pizza Toni – Marktplatz 40 – Lichtenfels
OMV – Tankstelle – Hauptstraße 48 – Hochstadt
Eiscafe La Spezia – Theodor-Heuss-StraĂźe 9 – Altenkunstadt
Eventbar Formula Inn – Bamberger StraĂźe 35 – Bad Staffelstein
Players – Himmelreichstr. 34 – 96250 Ebensfeld
Backstage – Oberhacken 11 – Kulmbach
OMV – Tankstelle – Hirtenwiesen 2 – Marktrodach
Toxic Toast – Steingasse 11 – Coburg
Groove Music Service GmbH – Laubanger 18 – Bamberg
Hexenstich Darkside – CoburgerstraĂźe 24 – Sonneberg

Tickets fĂĽr Geiselwind:

Autobahnrasthof Strohofer – Scheinfelder StraĂźe 15-23 – 96160 Geiselwind

Bestätigtes Line-Up:

25.11.2011 – Stadthalle Lichtenfels – Schwerpunkt: Power- / Thrash- / Heavy Metal

0.30 Uhr Hammerfall
22.30 Uhr Saxon
20.50 Uhr Sepultura
19.10 Uhr Lordi
17.50 Uhr Exodus
16.30 Uhr Anvil
15.10 Uhr Destruction
14.00 Uhr Lizzy Borden
13.00 Uhr Heathen
12.15 Uhr Mortal Sin

12:00 Uhr Einlass

26.11.2011 – Stadthalle Lichtenfels – Schwerpunkt: Death- / Black Metal

0.30 Uhr Venom
22.30 Uhr Immortal
20.30 Uhr Six Feet under
19.00 Uhr Unleashed
17.40 Uhr Gorgoroth
16.20 Uhr Vader
15.10 Uhr Primordial
14.10 Uhr Märzfeld
13.10 Uhr Solstafir
12.10 Uhr Debauchery
11.25 Uhr Wolfchant
10.45 Uhr Valkyrja
10:05 Uhr Enema of Death

10:00 Uhr Einlass

09.12.2011 – Eventhalle Geiselwind – Schwerpunkt: Power- / Heavy Metal

23.30 Uhr Blind Guardian
21.30 Uhr Iced Earth
20.00 Uhr Grave Digger
18.30 Uhr Powerwolf
17.10 Uhr Van Canto
16.00 Uhr Suidakra
15.00 Uhr Shraphead
14.00 Uhr In Legend
13.00 Uhr M.I.GOD

12:30 Uhr Einlass

10.12.2011 – Eventhalle Geiselwind – Schwerpunkt: Death Metal

0.30 Uhr Morbid Angel
22.30 Uhr Arch Enemy
21.00 Uhr Specialguest – Wird am 15.10.2011 bekanngegeben!
19.30 Uhr Kataklysm
18.00 Uhr Triptykon
16.30 Uhr Caliban
15.15 Uhr Marduk
14.15 Uhr Milking the Goatmachine
13.30 Uhr Azarath
12.45 Uhr Warbringer
12.00 Uhr Dawn of Disease
11.15 Uhr Justice
10.45 Uhr Absorb
10.00 Uhr Defuse my Hate

9:45 Uhr Einlass

ric_klein

CORONATUS – “Terra Incognita”

Posted by Radu On November - 18 - 2011

CORONATUS – „Terra Incognita“

CORONATUS CoverHaben die modernen Barden auf der Tour mit HAGGARD bereits im Vorfeld fĂĽr erstaunte Gesichter gesorgt darf man auf den aktuellen Longplayer gespannt sein, der uns in ein unbekanntes Land fĂĽhren soll. Mehrere Besetzungswechsel hat die Band bereits hinter sich und man stellt sich natĂĽrlich die Frage, in wie weit sich dies auf das Album auswirkt.

Um es gleich vorweg zu nehmen: die Band hat aus den Besetzungswechseln Erfahrungen gesammelt und diese mit einem derartig leidenschaftlichen Herzblut auf die Langrille gebrannt, dass ein wahres Festival von Adrenalinstößen durch die Lauscher gejagt wird. Der Opener ist gleichzeitig der Titelsong, wo der Hörer gleich zu Beginn mit orientalischen Klängen und einem klassischen Gitarrensolo auf das Erlebnis eingestimmt wird. Der Song entfaltet sich danach zu einem Gänsehautmarsch, der seinen Höhepunkt in dem orhwurmartigen Refrain findet. Nach dem ersten Staunen nimmt man zwar etwas Drive mit „Saint Slayer“ raus, der „nur“ ein gutes Stück ist, bevor man mit „Fernes Land“ alle Facetten der metallischen Kunst von der Kette lässt: treibende Gitarrenriffs gepaart mit eingängigem Refrain und Double Bass Moshpart. Geil!

Im Laufe des Albums hat man schon fast Angst, dass der Zauber der ersten Stücke verfliegen könnte, aber hier wurde mit einer derartigen Liebe zum Detail gearbeitet, das „Terra Incognita“ auch nach dem 1000. Durchlauf immer noch ordentlich Spaß macht und etwas zum Entdecken bringt. „Dead Man´s Tale“ lässt sofort zu Beginn die Rübe kreisen (ob man will oder nicht) und mündet noch vor der ersten Gesangslinie in einen derart epischen Part ein, den andere Bands erst zur Mitte erreichen. Die Damen Ada Flechtner und Mareike Makosch ergänzen sich mühelos und schrauben, neben dem abwechslungsreichen Songwriting, die Qualität des Albums in schwindelerregende Höhen. Die Gesangslinie von „Sie stehn am Weg“ bekomme ich die nächsten Tage eh nicht mehr aus dem Kopf, und habe gerade mal 3,28 Minuten Zeit mich zwischen singen, moshen und Luftgitarrespielen zu entscheiden, bevor es mit „Vor der Schlacht“ melancholisch wird.

Nach jedem Song steigern sich CORONATUS weiter durch hinzufügen von Instrumenten (unter anderem Geige, Dudelsack) und lassen den Hörer neugierig auf mehr werden. Dabei variiert der Gesang zwischen englisch und deutsch. Gerade der deutsche Gesang schafft es, nicht ins kitschige abzudriften und die Gänsehaut einfach nicht enden zu lassen. Klassische Gitarrenleads und abwechlsungsreiches Drumming, sowie geschickt eingesetzte Synthesizer sind neben der optimalen Mischung aus Melodik und Härte ein gutes Markenzeichen für die Band. Bands zum Vergleich zu nennen wäre CORONATUS gegenüber nicht gerecht, weil sie über einen eigenen Stil verfügen. Unter dem Banner des unbekanntem Landes dürften sich gleichwohl Anhänger von Mittelalterklängen, wie Metalmaniacs und klassischem Rock vereinen. Als Höhepunkt wird „Traumzeit“ kredenzt, der neben den oben genannten Elementen mit Folkeinfluss endgültig die Matte zum Rotieren bringt.

Mit diesem Album haben CORONATUS zweifellos den Sprung in die Profiliga geschafft, denn diese Band hat alles, was man sich wünscht; Innovation, Härte, Melodik und ein eigenes Gesicht. Das Zusammenspiel der Instrumente und die Atmosphäre ist eine wahre Offenbarung mit jedem Durchhören und ich freue mich schon endlos bei dem Gedanken, diese Band einmal live zu erleben!

Fazit: Es kommt selten vor einen Schreiberling restlos zu begeistern, aber CORONATUS ist es einfach nur gelungen! Während man noch zwischen Gänsehaut, Adrenalinkick und Moshanfällen schwankt freut man sich schon auf den nächsten Durchlauf des Albums. Fans melodischer Metalklänge können bedenkenlos zugreifen und sich freuen, Zweifler checken das Video an. Besonders auf hoher Lautstärke hat dieses Album einfach nur noch ein Prädikat verdient: anbetungswürdig!

6/6Punkten
Radu

WE CAME AS ROMANS VIDEO

Posted by Radu On November - 17 - 2011

WE CAME AS ROMANSNeue Bilder von den Senkrechtstartern WE CAME AS ROMANS. Ab sofort steht der Clip „Mis//Understanding“ vom aktuellen Album „Understanding What We’ve Grown To Be“ im Netz zur VerfĂĽgung.

Eine Tour durch Europa folgt Anfang nächsten Jahres.  Der Abfahrplan:

January 13 – Substage / Karlsruhe – D
January 14 – F-Haus / Jena – D
January 15 – Colos Saal / Aschaffenburg – D
January 16 – Divan Du Monde / Paris – F
January 17 – MJC O Totem / Lyon – F
January 18 – Abart / Zürich – CH
January 19 – Vidia / Cesena – I
January 20 – WUK / Wien – A
January 21 – Backstage / Munich – D
January 22 – Rock Café / Prague – CZ
January 23 – Columbia Club / Berlin – D
January 24 – Sputnikhalle / Münster – D
January 25 – Knust / Hamburg – D
January 26 – KB / Malmö – S
January 27 – Brewhouse / Gothenburg – S
January 28 – Klubben / Stockholm – S
January 30 – Nosturi / Helsinki – FIN
February 1 – The Rock / Copenhagen – DK
February 2 – Melkweg / Amsterdam – NL
February 3 – Essigfabrik / Cologne – D
February 4 – Trix / Antwerp – B
February 5 – CF10 / Cardiff – UK
February 6 – The Library / Birmingham – UK
February 7 – Rescue Rooms / Nottingham – UK
February 8 – King Tut’s / Glasgow – UK
February 9 – Academy 2 / Manchester – UK
February 10 – Electric Ballroom – UK
February 11 – Waterfront / Norwich – UK
February 12 – Concord 2 / Brighton – UK

Watch below!

BLACK SABBATH REUNION 2012

Posted by Anna On November - 12 - 2011

BlackSabbath03PA101111Ganz groĂźes Kino: die Urgesteine BLACK SABBATH gaben vor knapp 2 Stunden ihre offizielle Reunion bekannt! Alle Originalmitglieder werden dabei an Bord sein und Ozzy & Konsorten werden nicht nur eine Welttournee 2012 hinlegen, sondern auch ihr erstes gemeinsames Album nach 33 Jahren aufnehmen.

Für die Produktion konnte Rick Rubin an den Reglern verpflichtet werden und bereits die Hälfte der Songs soll bereits stehen.

Außerdem gibt´s noch einen Trailer dazu.
Watch below!

ALMAH “MOTION”

Posted by Thomas On November - 9 - 2011

Was geht denn bitte mit Edu Falaschi ab?! Dieser Gedanke schießt beim ersten Hören des Openers ‚Hypnotized’ unwillkürlich durch mein Hirn. Nach einigen Sekunden muss ich erst mal nach der Hülle greifen. Verwundert stelle ich fest, dass es sich tatsächlich um das neue ALMAH – Album namens „Motion“ handelt.

Der erste Durchlauf dieser CD dĂĽrfte bei den meisten Hörern fĂĽr ähnlich verwirrte Momente gesorgt haben. Kein Wunder, hat doch Herr Falaschi ein derart hartes Brett vorgelegt, wie es wohl niemand vorausgesehen hätte. Dies heiĂźt allerdings nicht, dass ANGRA – typische Sounds bzw. gediegene Melodic- / Progressive – Metalklänge komplett auĂźen vor wären. Nein, vielmehr werden diese mit modernen Riffgewittern, die man durchaus dem Death – Metal und Metalcore zuordnen kann, vermischt. ZugegebenermaĂźen ist dieser Bastard nicht gerade der HĂĽbscheste. DafĂĽr dĂĽrften die kombinierten Stilrichtungen auch zu unterschiedlich sein. Interessanterweise wächst die Mixtur allerdings, je länger man sich mit ihr beschäftigt. Als mutig muss man sie allemal bezeichnen.

So gibt es unterm Strich neben dem eher misslungenen, da zu sperrigen ‚Hypnotized’ und der pomadigen Langweiler-Ballade ‚Late Night in `85’ auch wirklich gelungene Experimente. Zu nennen sind das treibend – düstere ‚Trace Of Trait’, das flotte ‚Living And Drifting’ und schließlich das absolut göttliche ‚Bullets On The Altar’. Letzteren Track hätte Edu’s Stammkappelle mit Sicherheit auch nicht besser hinbekommen. Meiner Meinung nach hätte sich dieser eingängige Ohrwurm dann auch hervorragend zu einer Video – Umsetzung geeignet. Warum stattdessen die schon getadelte Schmonzette ausgewählt wurde, ist absolut nicht nachvollziehbar. Aber ich bin ja auch kein A & R – Manager…

Am Ende ist „Motion“ ein Album, welches vor allen Dingen Respekt verdient. Obwohl hier nicht alles miteinander harmoniert gibt es viele gutklassige Momente und einiges an Schönem zu entdecken. Als Grundvoraussetzung sollte man dafür aber eine gesunde Portion Open – Mindedness mitbringen. Dementsprechend machen Puristen lieber einen großen Bogen um diesen Longplayer.

4/6 Punkten

Thomas

LANTLOS – “AGAPE”

Posted by Radu On November - 8 - 2011

Lantlos Agape CoverLANTLOS – „Agape“

Es gibt legendäre Scheiben, Arschbomben und dann noch Alben, an denen sich so mancher Schreiberling die Zähne ausbeißt, um sie gescheit beschreiben zu können. Zur letzteren Kategorie zählt der aktuelle Output von LANTLOS.

Nach einem rauschenden Intro schreiten die Herren zur Tat und lassen eine extrem zähflüssige, doomartige Walze aus den Boxen rollen. Gerade bei längeren Hinhören bekomme ich Mitleid und will den Silberling mit einem Druck auf die Stop Taste erlösen, bis der Song in einen jazzigen, cleanen Part fließt. Dieser entfaltet sich dann wiederum in einen alles umfassenden Trauerbrocken, der am Ende ausfaded. Begleitet vom verzweifelten Krächzen treibt dieser Song die pure Melancholie in den Gehörgang.

Weiter geht´s mit einer wuchtigen Packung rumpeligem Schwarzmetall, dass stimmungsvoll über den Hörer hinein kracht. Straight, nachvollziehbar und roh, bevor es auch hier in einen ruhigen Jazzbereich reingeht. Der Song entfaltet sich zum Ende hin noch einmal in seiner ganzen Pracht und Aggression und zieht dabei eine Packung von Gefühlen mit sich, die jeder Hörer wohl für sich selbst entdecken muss.

Auch im weiteren Verlauf kommt man hier in den Genuss von Überraschungsmomenten, schleppenden Doomwalzen, Jazzparts und Midtempo Metal. Besonders hervorheben muss man hier die die stimme von Neige (ALCEST), der hier sowohl clean als auch krächzend einen guten, wenn aber leider auch zu seltenen Job gemacht hat. Insgesamt wirken die Songs teilweise arg in die Länge gezogen und bestehen eher aus instrumentalen Parts, denn aus gesanglichen. In einigen Momenten hat man das Gefühl, eher eine Geräuschkulisse, als ein Album zu hören. Stimmungstechnisch wird hier die volle Bandbreite zwischen Melancholie, Nachdenklichkeit, düsterer Kneipenatmosphäre und Aggression gefahren.

Insgesamt bescheren uns die Herren einen recht sperrigen Longplayer, bei dem sie zwar auf Eigenständigkeit gesetzt haben, der für meinen Geschmack leider teilweise in Langeweile abdriftet, weil es mir zu viele jazzige Parts gibt. Einige Zuhörer werden es bestimmt mögen, für mich zieht es sich dadurch leider in die Länge.

Fazit: Ein sperriges, aber auch durchdachtes Album ist „Agape“ geworden, das sowohl für nachdenkliche Gemüter, als auch für erstaunte Hörer sorgen wird. Gerade im Langzeitbereich gibt es hier einiges zu entdecken, auch wenn es meiner Meinung zu einer Jazzüberdosis gekommen ist. Auf jeden Fall sollten Freunde des Erstlings ein Ohr riskieren, da Prophecy das Album in drei verschiedenen Versionen raus gebracht hat, was die Fans zum Jubeln bringen könnte.

4/6 Punkten
Radu

ZOMBIE INC INTERVIEW

Posted by Radu On November - 8 - 2011

zombie-inc-bandZombiealarm im CD Player! Mit „A Dreadful Decease“ streben die Zombies die Weltherrschaft an und hinterlassen musikalisch verbrannte Erde und diverse Moshpits. Wolfgang Rothbauer von ZOMBIE INC. nahm sich einige Minuten Zeit, um mit mir über den Erstling zu plaudern.

Hallo und erstmal danke fĂĽr die Gelegenheit zum Interview. Herzlichen GlĂĽckwunsch zu eurem ersten Zombie Brett! Wie geht es dir?

Servus! Herzlichen Dank fĂĽr deine GlĂĽckwunsch! Mir geht es soweit gut! Ich hoffe Dir auch!

Danke, alles top! Wie ist es eigentlich zur Entstehung von ZOMBIE INC gekommen? Ein durchdachtes Konzept, eine Idee nach einer Party oder etwas völlig anderes?

Nun, der Gedanke, eine old-school Death Metal Band zu gründen, geisterte schon sehr lange in meinem Kopf herum. Ich fand dann aber jedoch nie die Zeit dies umzusetzen. Erst 2009 nach einem sehr interessanten Gespräch mit Gerald, über modernen Death Metal und dem 90`er Death Metal, kam die Motivation wieder!

„A dreadful decease“ kommt ganz schön old school mäßig um die Ecke; Riffs direkt in die Fresse, ein wuchtiger Gesamtsound der ordentlich dreckig ist und textlich locker der Soundtrack zu „Dawn of the dead“ & Konsorten passen würde. Wie funktioniert bei euch das Songwriting? Hattet ihr bereits im Vorfeld das Ziel einen apokalyptischen Soundtrack zu machen oder entstand das beim songwriting?

Ja, das Konzept ermöglichte uns, dass Songwriting anzupassen. Gerald und ich hatten aber auch vorab schon einige Ideen für Songs gesammelt. Natürlich mussten wir dann die eine oder andere Idee verabschieden, da wir ja ein richtig dreckiges, fauliges und folgend eben authentisches Album im 90`er Stil produzieren wollten!

Ihr habt alle auch noch andere Bands in denen ihr aktiv seid. Ist ZOMBIE INC ein Just for fun Projekt oder können wir uns über eine feste Band freuen mit allem was dazu gehört (Tour, Video, weitere Alben)?

Anfangs sahen wir es ehrlich gesagt schon mehr als eine „just for fun“ „against the modern“ Band, aber mittlerweile hat jeden von uns die Euphorie gepackt. Wir haben SpaĂź an der Platte, und haben definitiv Lust, auf Tour zu gehen, Konzerte zu spielen und weitere Alben aufzunehmen… Mal schauen was kommt!

Wie sind eigentlich die Songs entstanden? Habt ihr euch zu regelmäßigen Proben getroffen oder hat sich jeder zuhause hingesetzt und schon was vorab geschrieben?

Die Songs entstanden, ohne uns wirklich den Kopf zu zerbrechen, was raus zukommen hat. Die Atmosphäre wurde vorgelegt, aber grundsätzlich verlief das Songwriting sehr spontan, intuitiv und instinktiv. Wie schon zuvor erwähnt, wollten wir ja ein authentisches Album abliefern. Da alle Musiker von Zombie Inc. mit dem 80`er und 90`er Death Metal aufgewachsen sind, fiel dies auch nicht allzu schwer!

Euer Album kommt dreckig und wuchtig zugleich rüber, was sowohl am songwriting als auch an der fetten Produktion liegt. Wie war die Zusammenarbeit mit Dan Swanö? Kanntet ihr euch bereits vorher?

Nun, das Album haben wir im Vato Loco Studio von Martin Schirenc in Wien aufgenommen. Martin weiß einfach wie man einen dreckigen aber fetten old-school Sound produziert. Dan Swanö bekam das gemixte Material danach um es zu mastern. Beide haben eine wahnsinnige Arbeit geleistet.

Ich nehme an, ihr seid auch in anderen Bereichen Zombiefans (Filme, Spiele)…? Was denkst du z.B. ĂĽber die Filme oder die Serie „The Walking Dead“? Dort mĂĽsstet ihr doch tonnenweise Ideen bekommen…

Bzgl „The Walking Dead“ Serie musst du mit Martin reden, denn er hat alle Staffeln auf DVD zuhause. Grundsätzlich stehen wir aber alle auf Zombiefilme. Mir persönlich ist es aber egal ob Horror, Slasher, Gore, Splatter, oder Kannibalenfilme, aber Zombies sind dann doch einfach die coolsten!

Ihr frönt dem alten Stil der 90er Jahre Death Metal Szene. Mittlerweile ist auch einige Zeit vergangen und die Marschrichtung geht teilweise back to the roots. Was denkst du über die Szene, wenn du dir die Entwicklung von damals bis heute betrachtest? Was hat sich verändert für dich als Musikfan aber auch als Musiker?

Natürlich hat sich für mich sehr viel verändert, man latscht halt mit der Zeit, aber im Herzen werde ich immer in den 90`ern herumspazieren. Junge Metal-Fans werden mich genauso wenig verstehen wie umgekehrt, da man die Zeit am intensivsten in Erinnerung behält, in welcher man aufgewachsen ist!

Was inspiriert dich zum Musik machen? Gibt es eine bestimmte Atmosphäre, ein Ritual oder ist es immer wieder unterschiedlich, wie du an deine Ideen kommst?

Ich habe keine Ahnung was mich inspiriert und motiviert Musik zu machen, aber ich weiĂź das ich es von Herzen mache!

Du hast ja bestimmt auch mittlerweile einiges an Live Erfahrung gesammelt. Was war dein schrägstes Tourerlebnis?

Nö, das schrägste Tourerlebnis kann ich dir nicht verraten! Aber ich habe genug Stoff um ein Buch zu schreiben;)

Wie sehen die weiteren Pläne für dich und ZOMBIE INC aus?

Ja, mal schauen, ich bin kein Fan von großen Plänen! Was gerade ansteht wird gemacht!

Vielen Dank dass du dir die Zeit genommen hast und viel SpaĂź und GlĂĽck noch fĂĽr die Zombies! Noch einige Worte fĂĽr unsere neugierigen Leser?

Herzlichen Dank für deine Zeit und Interesse an Zombie Inc. Danke auch an die LeserInnen. Gebt Zombie Inc. und euch eine Chance, und hört euch das Album „A Dreadful Decease“ an!
Support Death Metal! Cheers

Radu

FIVE FINGER DEATH PUNCH

Posted by Anna On November - 7 - 2011

Die Groove-Metaller FIVE FINGER DEATH PUNCH haben sich mit der Veröffentlichung ihres dritten Albums „American Capitalist“ endgĂĽltig als internationale Band etabliert. Bereits die ersten zwei Alben „The Way of the Fist“ und „War ist the Answer“ wurden von der RIAA (Recording Industry Association of America) mit Gold ausgezeichnet. Anlässlich ihrer aktuellen US-Tournee ‘Share The Welt’ lädt FFDP Fotografen ein, ihre Interpretation von „Der Amerikanische Kapitalismus in Aktion“ einzusenden.
WAHL DES VERANSTALTERS
Das Siegerfoto wird Teil eines exklusiven erinnerungswĂĽrdigen FFDP Fanartikels und fĂĽr zwei Wochen das offizielle Profilbild von FFDPs Facebook und Twitter Seite sein.
Der Gewinner erhält zusätzlich:
- Eine lebenslang gĂĽltige Eintrittskarte fĂĽr alle FFDP Konzertauftritte auf der ganzen Welt [Reise u. Ăśbernachtung werden nicht ĂĽbernommen]
- Eine signierte Spezialedition der „Knucklehead“ Latexmaske
- Eine signierte BC Rich Gitarre
- Eine signierte Vinylplatte von „War ist the Answer“
- Eine signiertes Skateboard
- USD 500
- 12 Kisten Monster Energy Drinks

Die eingesendeten Fotografien von drei Finalisten [ausgewählt von FFDP] werden auf der Facebook Seite der Band veröffentlicht. Zusätzlich gewinnen die drei Finalisten jeweils:
- Eine signierte Deluxe Ausgabe von „American Capitalist“
- Eine FFDP Special Edition Maske
- VIP Tickets fĂĽr ein FFDP Konzert [Reise und Ăśbernachtung werden nicht ĂĽbernommen]
- Ein signiertes Poster

PUBLIKUMSWAHL
Die Künstler, die bei der Abstimmung die meisten Stimmen erhalten haben, werden auf der FFDP Facebook Seite vorgestellt und erhalten zusätzlich:
- Eine signierte Deluxe Ausgabe von „American Capitalist“
- Eine FFDP Special Edition Maske
- VIP Tickets fĂĽr ein FFDP Konzert [Reise und Ăśbernachtung werden nicht ĂĽbernommen]
- Ein signiertes Poster