Archive for September, 2011

PAIN TEASER PART 2

Posted by admin On September - 7 - 2011

painDer zweite Teaser zum Song „MY ANGEL“ von PAIN feat. CĂ©cile SimĂ©one ist online.

Watch below!

HYPOCRISY LIVE DVD

Posted by admin On September - 7 - 2011

hypocrisy-hell-over-sofia-digibook-Sportliche 20 Jahre hat es gedauert, doch nun ist es endlich soweit und HYPOCRISY veröffentlichen ihre erste Live DVD. Dabei wurde das komplette Konzert im Blue Box Club Sofia (Bulgarien) von der “Long Time, No Death” Tour aufgezeichnet. Am 21. Oktober bricht das Chaos unter dem Namen “Hell over Sofia- 20 Years of chaos and confusion” ĂŒber uns herein. Außerdem wird ein 90 minĂŒtiger BLick hinter den Kulissen der Bandgeschichte geworfen.

So lesen sich die Live Granaten:

DVD:
- Hell Over Sofia (94 min.)
(live at Bluebox, Sofia, Bulgaria – February 27th, 2010)

01. Valley Of The Damned
02. Hang Him High
03. Fractured Millenium
04. Adjusting The Sun
05. Eraser
06. Pleasure-Osculum-Penetralia “medley”
07. Apocalypse – 4th Dimension “medley”
08. Killing Art
09. A Coming Race
10. Let The Knife Do The Talking
11. Weed Out The Weak
12. Fire In The Sky
13. The Final Chapter
14. Warpath
15. Roswell 47

- 20 years of chaos and confusion (documentary) (91 min.)

CD: Hell Over Sofia
01. Valley Of The Damned
02. Hang Him High
03. Fractured Millenium
04. Adjusting The Sun
05. Eraser
06. Pleaser Of Molestation
07. Osculum Obcenum
08. Penetralia
09. Apocalypse
10. Fourth Dimension
11. Killing Art

CD 2: Hell Over Sofia
01. A Coming Race
02. Let The Knife Do The Talking
03. Weed Out The Weak
04. Fire In The Sky
05. The Final Chapter
06. Warpath
07. Roswell 47

ARCH ENEMY LIVE VIDEO

Posted by admin On September - 7 - 2011

Die Extrem Metal Titanen von ARCH ENEMY habenen ein neues Live-Video zum Track  ”Bloodstained Crosses”, ihres aktuellen Albums “Khaos Legions”, online gepostet.

“We’ve had a blast playing ‘Bloodstained Cross’ off the new Khaos Legions album at the summer festivals in Europe,” said guitarist, Michael Amott. “Luckily, our crew has been capturing some of the action and our front-of-house engineer edited this cool clip for us. Enjoy!”

Im Moment laufen erstmal die letzten Vorbereitungen fĂŒr die  ARCH ENEMY World Tour, welche in Nord Amerika am 8. September startet. DEVILDRIVER, SKELETONWITCH & CHTHONIC werden das All-Star Line Up der “North American Khaos 2011 Tour” komplimentieren.

In Europa sind die Jungs um Frontfrau Angela Gossow ab 6. Dezember zu bestaunen. Hier die genauen Dates:

Khaos Over Europe 2011
ARCH ENEMY
+ special guests: WARBRINGER & CHTONIC + Local Support Band

Presented by Metal Hammer (Germany), Guitar (Germany), Metal.de (Germany)
06 Dec 2011 – Sheperd’s Bush Empire, London, UK
07 Dec 2011 – Paradiso, Amsterdam, Netherlands
09 Dec 2011 – 013, Tilburg, Netherlands
10 Dec 2011 – Christmas Metal Meeting, Geiselwind, Germany
11 Dec 2011 – Rosenhof, OsnabrĂŒck, Germany
13 Dec 2011 – Essigfabrik, Köln, Germany
14 Dec 2011 – Le Cartonnerie, Reims, France
16 Dec 2011 – Le 106, Ruen, France
17 Dec 2011 – L’Echonova, Vanesse, France
18 Dec 2011 – CC John Lennon, Limogese, France
20 Dec 2011 – Backstage Werk, MĂŒnchen, Germany
21 Dec 2011 – Garage, SaarbrĂŒcken, Germany
22 Dec 2011 – Z 7, Pratteln, Switzerland

CORPSE MOLESTER CULT INTI

Posted by admin On September - 6 - 2011

CMCpromoInterview mit Antti Åström von Corpse Molester Cult Unter dem Motto „Versteckte Todesmetall-Perlen des Nordens” prĂ€sentieren wir Euch hiermit einen Genre-Geheimtipp fĂŒr alle diejenigen, die vom aktuellen Metalcore- und Nu-Metal-Hype die Schnauze voll haben und mal wieder Bock auf echten Death Metal haben, der so richtig schön Old-school-mĂ€ĂŸig dahin groovt.

Der CMC-SĂ€nger Antti hat uns, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, ein paar neugierige Fragen zu seiner Band beantwortet, in welcher kein Geringerer als Tomi Joutsen (Amorphis) an den Gitarren-Saiten mitrockt.

Wir erhalten dank dem sympathischen Frontmann einige Einblicke in die schrÀgen Fantasien finnischer Horror-Freaks und noch etliche tolle Musik-Tipps mit dazu.

Hallo Antti, nett mit Dir zu sprechen. Leider ist es eine Tatsache, dass Ihr bisher recht unbekannt seid in Deutschland, aber ich versuche, dies zu Àndern. Nun, ich persönlich bin ziemlich genervt von diesem ganzen Nu Metal und Metalcore Schrott, ich freue mich richtig dass es noch solche versteckten SchÀtze wie Eure Band gibt. Was genau war Deiner (oder Tomis) Grund, die Band einst ins Leben zu rufen?

Ich freue mich auch mit Dir zu sprechen, es ist mir ein VergnĂŒgen. Ich denke, einer der HauptgrĂŒnde, diese Band zusammenzustellen war der Drang old school Death Metal zu spielen, diese Art von Musik, die unsere Köpfe zum Nicken bringt und andererseits ist es unser Tribut an das Genre, welches wir lieben und respektieren. Wir haben so vieles von diesen old school Death Metal Bands wie Entombed, Grave, Obituary, Napalm Death, Autopsy und vielen mehr gewonnen, dass wir dachten, es sei an nun der Zeit, etwas zurĂŒckzugeben. Ich stehe auch nicht auf diese (*Original-Zitat*) ‚Nu-Metalcoresupposedtoberoughnerdmetal‘ Bands. Sicher ist etwas an Potential vorhanden bei einigen dieser Bands, naja bestenfalls ein paar brutal klingende Riffs und unfassbares Gegrunze aber meistens sind mir all diese trendigen ‚Emo-Technical-Melo-Metal‘ Bands zuwider. Ich denke, es besteht eine Kluft zwischen den Generationen und wir sind wahrscheinlich zu alt, um zu verstehen, was diese jĂŒngere Generation auszudrĂŒcken versucht.

Welche Bands haben Deiner Meinung nach den meisten Einfluss auf Euren Death Metal Stil genommen?

Wir alle fĂŒnf sind Langzeit-Death Metal-Fans und ich fĂŒr meinen Teil kann sagen, dass mein Death Metal Enthusiasmus mit Bands wie Grave, Entombed und Dismember begann. Fast alle diese Bands der Stockholmer Szene haben zu meiner musikalischen Orientierung beigetragen. Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich Grave‘s „Into The Grave“ als junger Bursche hörte. Es war GEIL! Wie kann jemand so harte Musik machen? Das war es. Kein zurĂŒck. Nur wenige Tage spĂ€ter sah ich Grave zusammen mit Tomi und wir bekommen immer noch GĂ€nsehaut, wenn „Morbid Way To Die“, „Into The Grave“ und „Soulless“ gespielt werden.

Eure Texte sind ziemlich brutal, haha, ein bisschen eklig manchmal, ist es richtig sie in einem ironischen Kontext zu betrachten?

NatĂŒrlich ist das richtig. Die Leute können die Texte an ihr Leben anpassen, jeder entdeckt unterschiedliche Dinge zwischen den Zeilen. Manchmal nehmen Menschen diese Art von Texten zu ernst, wir singen ĂŒber Werwölfe, Religion, Tod, Vergewaltigung, VerstĂŒmmelungen, Zombies und viele andere verschiedene Dinge. FĂŒr jeden etwas. Ich bin ein Film-Freak und stolz darauf. Die meisten meiner Ideen fĂŒr Texte stammen aus diesen alten, ‚blut-aus-der-fresse-triefenden‘ Filmen. Ich liebe Filme wie „Evil Dead“, „Braindead“, „Bad Taste“, „Night Of The Living Dead“ „Cannibal Holocaust“, „Zombie Holocaust“ und „Demons“. Manchmal versuche ich sogar etwas zu schaffen, was noch kranker als alles andere ist. Es ist witzig mit seiner Vorstellungskraft zu spielen und diese dunklere Seite zu entdecken. Obwohl manchmal erschreckt es mich selbst, solche Ideen zu haben, wie z.B. dass irgendwelche Typen MĂ€dchen in ihrem Keller einschließen, sie schwĂ€ngern und letztendlich die Neugeborenen essen, sozusagen ihre eigene Nahrungskette erschaffen. Denkt man normalerweise an sowas?

Soweit ich weiß, ist die Band ein Nebenprojekt, habt ihr bereits PlĂ€ne, CMC irgendwann auszuweiten? Nun, ich denke, das hĂ€ngt von Eurer Zeit ab.

Wir schreiten von Tag zu Tag und schauen was passiert. Außerdem möchten wir diese Sache fĂŒr uns frisch erhalten und sehen daher keine Notwendigkeit zur Eile. Neue Songs wurden bereits geschrieben und einige PlĂ€ne geschmiedet, nichts großes. Hoffentlich schmeißen wir bald ein paar Gigs und haben ein wenig Spaß, wĂ€hrend wir unsere Songs spielen und was diese ‚Nebenprojekt‘-Sache anbelangt, jeder Einzelne von uns bringt hier 100% und das ist genau das, was wir beabsichtigen. Einfache Kerle spielen einfache Musik. :D

Nun, Euer Gitarrist ist gleichzeitig auch der SĂ€nger von Amorphis, denkst Du, es ist ein Vorteil oder seid Ihr manchmal etwas genervt von seinem Mangel an Zeit fĂŒr Corpse Molester Cult?

Ich glaube, einige Leute checken uns sicherlich bloß ab, weil Tomi in unseren Reihen ist aber wir kannten uns schon Jahre vor seiner Karriere bei Amorphis und es ist daher kein Thema fĂŒr uns. Wir sind nun bereits seit fast 6 Jahren dabei und Tomi ist derjenige, der kontinuierlich versucht, Corpse Molester Cult-Proben zu arrangieren und er schreibt die ganze Zeit ĂŒber neues Material fĂŒr uns. Aber bei CMC ist Tomi „nur“ unser Gitarrist und nicht der „Amorphis-Typ“. Wir sind einfach fĂŒnf Kerle aus dem finnischen Lohja, die die Musik spielen wollen, welche sie lieben und Amorphis beeinflusst seine Arbeit bei uns nicht im Geringsten.

Was war bisher der grĂ¶ĂŸte Gig, den Ihr gespielt habt, ich denke im Ausland gab es noch keinen?

Wir haben bereits ein paar Gigs gespielt aber nichts Großes, nicht mal auf Death Metal Ebene, hoffentlich schmeißen wir zukĂŒnftig noch ein paar weitere Shows. Corpse Molester Cult ist immer offen fĂŒr jegliche VorschlĂ€ge, wenn jemand daran interessiert ist uns auftreten zu lassen, sollte er nicht zögern uns zu kontaktieren.

Habt ihr bereits irgendwelche PlĂ€ne dafĂŒr, ein vollstĂ€ndiges Album aufzunehmen -falls ja, wann beginnen die Aufnahmen -falls nicht, warum nicht?

Nein, keine PlĂ€ne fĂŒr ein vollstĂ€ndiges Album. Wir haben zwar schon unzĂ€hlige Songs und Ideen auf Lager aber wir werden weitere Songs vorraussichtlich nur als Vinyl-Singles oder Split-EPs rausbringen.Es steht noch nichts fest und wir möchten die Dinge einfach und irgendwie im Untergrund behalten. Singles auf Schallplatte und EPs sind eine großartige Möglichkeit um alles neu und interessant bleiben zu lassen.

Denkst Du persönlich, dass es einen besonderen Reiz hat, in einem Land wie Finnland zu leben und eine Band zu haben, in welchem die Metal Szene sehr dicht ist oder ist es Deiner Meinung nach eher ein Fluch manchmal?

Es ist etwas Besonderes, im Land des ewigen Winters zu leben, das ist der Grund, weshalb finnische Musik so verdammt dĂŒster klingt. :D Nein,ernsthaft, es gibt unzĂ€hlige großartiger Metal Bands in ganz Finnland und Metal Bars noch und nöcher. Sogar in einer Kleinstadt, wie in unserem Heimatort Lohja gibt es eine starke Metal Szene. Und wenn Du Dich fĂŒr die finnische Death Metal Szene interessierst, solltest Du ganz sicher diese Bands nicht verpassen: „Sotajumala“, „Demigod“, „The Zombi“, „Total Devastation“, „Torture Killer“, „Hooded Menace“, „Avoimen Haudan LöyhkĂ€â€œ, „Lie In Ruins“, „Vorum“, „Winterwolf“, „Rolling Corpse“, „Tukkanuotta“ usw., usw. 


Ganz besonders hat es mir die einfache Covergestaltung Eurer EP angetan. Es gefĂ€llt mir sehr gut in der heutigen Zeit, in der absolut jede Band ihren eigenen weiterempfohlenen KĂŒnstler braucht. Ich hoffe, Ihr behaltet das so bei, seid Ihr auch zufrieden damit?

Sehr sogar. Unser Freund Sami Laakso hat das Cover gestaltet und das Logo hat Tomi entworfen. Es war eine klare Entscheidung, dass das Logo auf‘s Cover kommt. Alles einfach halten, auch wenn die frĂŒhen 90er und spĂ€ten 80er Cover genial gezeichnet waren. Sepultura‘s „Arise“, Morbid Angels „Altars Of Madness“ usw., usw.

Wer hat Eure geilen Shirts entworfen? Ich freue mich eins davon zu besitzen, es erinnert mich an meine 90er Death Metal Shirts, verdammt!

Es wurde von Ville Anger (http://www.angerdesign.com/) gezeichnet, inspiriert von unserem Song „Benedictus Perverticus“. Großes Lob an Ville dafĂŒr, es entspricht genau unseren WĂŒnschen und Vorstellungen. Purer old school. Eigentlich war es geplant, das Bild fĂŒr weitere Veröffentlichungen zurĂŒckzuhalten aber wir fanden es einfach zu cool um es fĂŒr uns zu behalten.

NatĂŒrlich ĂŒberlasse ich Dir das berĂŒhmte ‚letzte Wort‘, jetzt hast Du die Gelegenheit, Euren deutschen Fans noch einmal mitzuteilen, was Du magst (solange es die Zensur ĂŒbersteht, hehe).

Hoffentlich bekommen wir einmal die Gelegenheit rĂŒberzukommen, um deutschen Metalheads Death Metal in Reinkultur zu bieten. Erhaltet die Szene am Leben und hoch die Tassen! (ganz einfach halt :D )

Tausend Dank, dass Du Dir die zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten. Macht‘s gut & Kiitos!

Natascha North

AUSTRIAN METALNIGHTS

Posted by admin On September - 6 - 2011

Nach den Erfolgen der bisherigen „All Austrian Metal Nights“ wandern die engagierten Veranstalter – in Kooperation mit „Catapult Promotion“ – am 9. September erstmals vom kuscheligen „DreiRaum“ der Arena Wien in deren große(!) Halle, womit man dem Zusatz „XXL“ mehr als gerecht wird. Zumal aus 3 Bands 5 werden – und was fĂŒr welche!

Allen voran THE SORROW, des LĂ€ndleÂŽs erfolgreichster Musikexport, „Amadeus-„Winner, Tourkollegen von Killswitch Engage, DevilDriver uva, StammgĂ€ste auf den wichtigsten Festivals. Mit ihrem aktuellen, selbstbetitelten Album machen die sympathischen Metalcore-Helden wohl den perfekten Headliner, den man sich fĂŒr eine „ All Austrian Metal Night XXL “ vorstellen kann.

Doch der Nachwuchs schlĂ€ft nicht: DEVASTATING ENEMY werden bereits als next big thing in Sachen Metal(core) gehandelt, ihr DebĂŒtalbum „The Fallen Prophet“ sorgt fĂŒr euphorische Reviews und steil abgehenden Fans bei umjubelten Live-Shows.

Eine beeindruckende Mixtur aus Old School Hardcore und schwermetallischen Elementen gibt’s in Form von EMILYÂŽS BLEEDING, davor werden die frischgekĂŒrten METALCHAMPs 2011, FOUR IN A CAGE, Zeugnis ihrer Klasse abliefern. Eröffnet wird die austrometallische Nacht der NĂ€chte von AS GOD CREATED, die den Besuchern ihre EP „Evilution“ um die Ohren knallen wollen.

Abgerundet wird der Abend mit einem ROADRUNNER SPECIAL feat. THE DEVIL WEARS PRADA CD Release Party!

Wir wĂŒnschen dabei viel Spaß!

Fr. 09.09.2011 – Arena Wien (Große Halle)

Einlass 19.00 Uhr – Beginn 19.25 Uhr – VVK 18 € – AK 21

Alle Catapult Promotion Konzerte im Überblick

05. Sep 2011
10. Sep 2011
23. Sep 2011
29.Sep2010 6. Okt 2011
07. Okt 2011
08. Okt 2011
11. Okt 2011
18. Okt 2011
25. Okt 2011
26. Okt 2011
29. Okt 2011
30. Okt 2011
31. Okt 2011

09. Nov 2011
09. Nov 2011
11. Nov 2011
16. Nov 2011
03. Dez 2011
03. Dez 2011
06. Dez 2011
16. Dez 2011
17. Dez 2011
Samael, Keep Of Kalessin, Melechesh & Guests – Szene, Wien
Decapitated, Poppy Seed Grinder, Prosperity Denied, Locracy, Norikum – Escape, Wien
ValSans, SirenÂŽs Cry, Legion Of Bokor, Fly Ash Return – Escape, Wien
Darkane, Destinity, Devastating Enemy, Convicdead, Oneiroid – Escape, WienBeyond Sirius, Scumshot, Flesh Storm & Guest – Escape, Wien
Neaera, Der Weg Einer Freiheit & Guests – Explosiv, Graz
Neaera, Der Weg Einer Freiheit & Guests – Szene, Wien
Matt “Gonzo” Roehr, Unavoidable, Senfchack – Szene, Wien
War Of Ages, In The Midst Of Lions, Cadaver Race, Death Mentality – Shelter, Wien
Texas In July, Tasters, Endiryah, Siege Of Cirrha, Bury The Sun – Viper Room, Wien
More Than Life, Break Even, Between The Beasts, Grey Years – Viper Room, Wien
Toxpack & Guests – Viper Room, Wien
Dornenreich, Agrypnie, Aphotic Excess – Explosiv, Graz
Circle Of Contempt, Martyr Defiled & Guests – Escape, WienU.D.O., Sevenfield, Maniac Saint – Szene, Wien
Vomitory, Prostitute Disfigurement, Solace Of Requiem, Greed Of Death – Escape, Wien
Benighted, Inhumate, Morthem, Innards Infection, Coronary – Viper Room, Wien
Saviours & Guests – Escape, Wien
Debauchery, Outrage, Days Of Loss, Birth Of Horus, Bleed White – Escape, Wien
Gorgoroth, Vader & Guests – Szene, WienKvelertak, Toxic Holocaust, Trap Them, Wolves Like Us – Szene, Wien
Minas Morgul, Wotans Wille, Horns Of Hattin, Eimuria – Escape, Wien
Orphaned Land, Arkan, Myrath, Artweg – Viper Room, Wien
Rape The Escape Festival 2011 (Tag 1) – Escape, Wien
Rape The Escape Festival 2011 (Tag 2) – Escape, Wien

DOMINANZ – AS I SHINE

Posted by admin On September - 6 - 2011

DOMINANZ – „As I Shine“

Aus Norwegen wird uns dieses Industrialschmankerl kredenzt. Ohne großes Intro geht es sofort zur Sache; treibende Gitarren, fließende Keyboardteppiche, eine dunkle (manchmal verzerrte) Stimme und eine Prise Gothic Metal. Die Melodien greifen auch sofort nach dem Hörer, lassen ihn aber leider auch wieder all zu schnell los. Die AnsĂ€tze sind gut, auch die Produktion lĂ€sst keine WĂŒnsche offen, aber der Konkurrenzdruck scheint hier einfach zu groß zu sein, weil es bereits Acts wie SAMAEL oder PAIN erfolgreicher vorgemacht haben.

Die eingestreuten Gothic Parts wirken an den haaren herbeigezogen und man hat insgesamt den Eindruck, als wĂŒrden sich DOMINANZ in den 90ern verirrt haben, wo sie richtig ordentlich Erfolge abfeiern könnten. Leider ist der Trend bereits vorbei und die Wiese abgegrast, weshalb hier nur noch Resteverwertung angesagt ist.

Fazit: Gute AnsÀtze, Produktion geht mehr als in Ordnung, leider kaum AtmosphÀre. Meiner Meinung haben DOMINANZ sehr gutes Potential, um ihren eigenen Weg zu gehen. Freunde der vorher genannten Bands können bedenkenlos zugreifen, der Rest geht leider leer aus.

3/6 Punkten

Radu

CTHONIC – TAKASAGO ARMY

Posted by admin On September - 6 - 2011

CHTONIC – „Takasago Army“

Eine fĂŒr mich unbekannte Band schließt ab sofort eine BildungslĂŒcke, denn mit „Takasago Army“ zeigen die Tawainesen von CHTONIC, welche Entwicklung sie in den 16 jĂ€hrigem Bandbestehen hinter sich haben.

Hinter der „Takasago Army“ verbirgt sich eine legendĂ€re taiwanesische Guerillaeinheit, die den Japanern im zweiten Weltkrieg beisteht. In den Lyrics wird die Geschichte des jungen Stammeskriegers Wubus Bawan erzĂ€hlt, der eben dieser Armee beitritt. Historisch und politisch wird hier einiges durch den Denkkasten gejagt, was auf der textlichen Seite ordentlich Pluspunkte abrĂ€umt. Musikalisch wird hier ganz großes Kino geboten. Die Death Metal Riffs zerren eine wahre Bestie aus den Boxen, gepaart mit  tightem Schlagzeuggeballer, deftigen Growls und einer ordentlichen Dosis Folkloreeinschlag. Zwischendurch wird mit Power Metal Solis und groovigen Riffs einen halben Gang runtergeschaltet, bevor sich mit deftigem Gekreische und Blastbea(s)ts die geballte Energie des Albums entlĂ€dt.

Obwohl der HĂ€rtegrad auf der Messlatte hier sehr hoch liegt, wird er durch die gezielten EinsĂ€tze von Folkloreelementen und Keyboardpassagen abgerundet, ohne an Dynamik zu verlieren. Der Mix aus derbem GeknĂŒppel und nachvollziehbaren Melodien ist hier sehr gut gelungen und die Dynamik raubt dem Hörer unter dem Kopfhörer schlichtweg den Atem.

In der Vergangenheit mussten sich CHTONIC viel Kritik zu Herzen nehmen, was den eigenen Stil angeht; oft kopiert und nie erreicht wurde ihnen vorgeworfen. Offensichtlich haben sie sich die Kritik zu Herzen genommen und eine astreine Schreibe hingelegt.

Fazit: geile Riffs, markante AtmosphĂ€re, und einen ordentlichen Voll-auf-die-Fresse-Faktor. CHTONIC haben hier alles richtig gemacht. Dieses Album hinterlĂ€sst verbrannte Erde und glĂŒckliche Hörer im Extrem Sektor!

5,5/6 Punkten

Radu

MIDNIGHT ODYSSEY – FUNERALS FROM THE ASTRAL SPHERE

Posted by admin On September - 6 - 2011

MIDNIGHT ODYSSEY – „Funerals From The Astral Sphere“

Ein großer Schritt fĂŒr einen KĂŒnstler, ein noch grĂ¶ĂŸerer aus dem Underground. Hinter MIDNIGHT ODYSSEY verbirgt sich ein Solo Projekt von Dis Pater, das bereits seit 1999 mit Musik experimentiert. Konkret wurde es ab 2008, als der passende Bandname gefunden wurde und „The Forest Mourners“ in Eigenproduktion veröffentlicht wurde. SpĂ€ter wurde es als gratis Download angeboten, was auch beim Nachfolger „Firmament“ geschehen sollte. SpĂ€ter wurden beide Alben als limitierte Edition rausgehauen, bevor Dis Pater bei Voidhanger Records sein zuhause fand, um uns die aktuelle Langrille zu bescheren.

Die kosmischen Beerdigungen beginnen mit sphĂ€rischen KeyboardklĂ€ngen; komplett Ambient und hypnotisch. Man kann sich bei den KlĂ€ngen richtig schön fallen lassen und betritt schnell die Gedanken- und Musikwelt des KĂŒnstlers, ohne zu Straucheln. EingĂ€ngige Melodien tragen das ganze SonggerĂŒst und bleiben auch wĂ€hrend Black Metal Attacken konstant bestehen. Es wird durchgehend die Midtemposchiene gefahren, was dem Sound ordentlich Dynamik verleiht, ohne dabei die Melodien untergehen zu lassen. Obwohl der klare Gesang stark zu loben ist, krĂ€chzt sich der Pater durch einige StĂŒcke ordentlich durch. Die Gitarren erscheinen an manchen Stellen etwas dĂŒnn, werden aber sofort vom Gesamteindruck wieder aufgefangen.

Hier vereinen sich hypnotische Melodien mit sphĂ€rischen Keyboards, gewĂŒrzt mit einigen Black Metal Elementen und einer Breitseite Ambient und Folk EinflĂŒssen, ohne dabei ins Klischee abzudriften. Gerade die EigenstĂ€ndigkeit und die mystische AtmosphĂ€re machen den Reiz dieser Platte aus. Die (mitter-) nĂ€chtliche Odyssey entfĂŒhrt auf Knopfdruck in fremde Welten und ist der beste Beweis dafĂŒr, welche Musik die erfolgreichen KĂŒnstler groß gemacht hat und welches Potential in der Underground Szene schlummert.

Das Cover und die Tatsache, dass man sich hier auf Musik auf zwei Silberlingen verstreut freuen kann, rundet den Gesamteindruck ab. Auf hohem Niveau könnte man höchstens Produktion ansatzweise bemÀngeln, die noch einen Tick saftiger hÀtte sein können, aber das wÀre dann auch schon der einzige Kritikpunkt.

Fazit: musikalisch extrem hohes Niveau, atmosphĂ€rische KlĂ€nge, top Gesamteindruck! Hier ist dem Pater der ganz große Wurf gelungen, von dem andere Bands lange Zeit trĂ€umen. Also ran an den Player und auf zur Odyssey!

5/6 Punkten

Radu

AUDREY HORNE VERLOSUNG

Posted by admin On September - 5 - 2011

AUDREY HORNE:
Gewinne ein MEET & GREET mit AUDREY HORNE auf der METAL HAMMER AWARD SHOW


Es steht ein unvergesslicher Abend im Kesselhaus Berlin vor der TĂŒr: WĂ€hrend der Berlin Music Week ĂŒberreicht der METAL HAMMER im feierlichen Akt die METAL HAMMER AWARDS. GewĂ€hlt hat eine Jury aus Musikern, der Redaktion und Lesern. Gewinnen können da nur die Besten. Wer das ist, wird sich wĂ€hrend der Metal Hammer Award Show zeigen. DarĂŒber hinaus werden Euch vier Bands live die volle Breitseite verpassen:

AUDREY HORNE
PRIMNAL FEAR
CALIBAN
DIE APOKALYPTISCHEN REITER

Neben den vier Liveacts haben sich zudem diverse weitere Musiker wie bspw. Anders FridĂ©n und Peter Iwers von In Flames, Johan Hegg & Johan Söderberg von Amon Amarth, Nergal von Behemoth, Heaven Shall Burn und Marco, Flex Der Biegsame“ Zorzytzky von In Extremo angekĂŒndigt, die sich die Feier des Jahres nicht entgehen lassen wollen.

Wir bringen Dich auf die METAL HAMMER AWARDS und verlosen
1×2 Tickets fĂŒr die AWARDS SHOW sowie ein MEET & GREET mit AUDREY HORNE

audreyhorne
AUDREY HORNE vereinen mit ihrem Mix aus Alternative-, Modern- und Classic Rock die verschiedensten Fan-Lager wie keine zweite Band (Metal Hammer) . Eine der treibenden kreativen KrĂ€fte der Band, Gitarrist Ice Dale, ist zudem vielen durch seine Gitarrenarbeit bei ENSLAVED bekannt und Thomas Tofthagen greift parallel bei den Doom-Fuzz-Stoner-Rockern von SAHG in die Saiten. Mit ihrem dritten, aktuellen Longplayer haben die Norweger im letzten Jahr fĂŒr einiges an Wirbel gesorgt. Ein selbstbetitelter Opus, mit dem sich AUDREY HORNE laut Presse selbst ĂŒbertroffen haben (Classic Rock UK), welcher auf der „Tiefe und KomplexitĂ€t der VorgĂ€nger aufbaut und zur gleichen Zeit Schritte in eine neue Richtung“ wagt (Metal Hammer UK) . SĂ€nger Toschie nennt es „Unterhaltung mit Tiefgang – das Loud! Magazine Kokain fĂŒr die Ohren. Und auf der BĂŒhne sind die Norweger ein Erlebnis der Extraklasse! Wer die Show in Berlin im April diesen Jahres verpasst haben sollte, hat am 09. September erneut die Möglichkeit.

(…) after a couple of the band`s genuinely tunes, you find yourself a moving shaking part of the show. The band don`t pull punches, they simple stir up the storm sonically a sonic and melodic blast of intensity crammed with heart.”
METAL HAMMER UK – LIVE REVIEW SONISPHERE FESTIVAL

Um zu gewinnen sendet bitte eine Email mit Eurem vollstÀndigen Namen an:
audreyhorne@pirate-smile.de

Stichwort:
AudreyHorne_Metal-Impressions.de


Einsendeschluss: 07. September 2011

Falls ihr nicht zu den glĂŒcklichen Gewinnern dieses Gewinnspiels zĂ€hlen solltet, gibt es auch ein (begrenztes) Kartenkontingent im Vorverkauf http://bit.ly/nWWgiL

Metal Hammer Award Show
Freitag, 09. September 2011
prÀsentiert von Jackson Guitars, Star FM und iMusic1 Rocks

Ort: Kesselhaus in der Kulturbauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin
Eintritt: VVK: 22 Euro (zzgl. VVK-GebĂŒhr) // AK: 28 Euro / freier Eintritt fĂŒr alle Popkomm akkreditierten
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 20.45 Uhr

LEONS MASSACRE DEBUT CD

Posted by admin On September - 5 - 2011

LEONS MASSACRE „WORLD = EXILE“ – „Das ist noch hĂ€rter als damals, als ich vergessen hatte wie man sich hinsetzt.“ Obwohl man sich lieber nicht vorstellen möchte, wie sich diejenige Person auf den Allerwertesten positioniert hat, deutet dieses bandeigene Zitat (Song „Tired Heart“) die musikalische Marschrichtung der Österreicher bereits deutlich an: hier gibt es ordentlich auf die Zwölf und das ohne RĂŒcksicht auf Verluste! Doch Eines nach dem Anderen


LEONS MASSACRE sind (nach eigenen Angaben) fĂŒnf „schrĂ€ge Vögel“ aus Deutschlandsberg (Steiermark, Österreich) und zelebrieren auf ihrem Debut „World = Exile“ eine Mixtur aus Post/Grind  Metal und Hardcore. Vor allem die Lyrics von Mastermind Alex Massacre wechseln hĂ€ufig zwischen Screams, Shouts, Growls sowie cleanen Vocals und sind daher enorm abwechslungsreich, extrem und markant in einem. Als zweites fĂ€llt einem beim Hören die Vorliebe fĂŒr elektronische Sounds, zu hören in „III“ & dem viereinhalb minĂŒtigen „A Rusted Statue In A State Of Traitors“, der Steirer auf. Doch im Gegensatz zu so vielen anderen Gruppen, passt hier die Kombination von harten metallischen KlĂ€ngen und spacigen Beats sehr gut zusammen und ist zu keinem Zeitpunkt nervig. Vielmehr entsteht durch diesen Kontrast eine einzigartige Endzeitstimmung, welche das Konzept der Langrille sehr intensiv wiederspiegelt. Trotzdem beginnt das Debutalbum von LEONS MASSACRE mit dem Titelsong „World = Exile“ in einem ganz anderen musikalischen Gewand: nĂ€mlich mit sanften PianoklĂ€ngen! Danach prĂ€sentiert  man mit „I`m Awake“ die eigentlichen Trademarks: Alex schöpft die volle Bandbreite seiner begnadeten Stimme aus, die ihn von wĂŒtenden Screams bis hin zu gefĂŒhlsbetonten FlĂŒstern fĂŒhrt. WĂ€hrend Matt & Steve mit ihren Klampfen alles in Schutt und Asche legen, liefern sich Clem (Bass) und MJ (Drums) nahezu  irre Geschwindigkeitsexzesse.  Fast schon kultig ist der Titel von Song Nummer fĂŒnf „Dear God, Please Buy Me A Battleship“. Dieser Wunsch könnte sogar in ErfĂŒllung gehen, denn Alex` „Battleship!!!“ Shouts sind mit Sicherheit nicht nur in der Hölle, sondern auch im Himmel zu hören. „There`s No Time To Write A Poem“ ist aus der Sicht von LEONS MASSACRE das Lied mit der meisten Melodie, wobei EingĂ€ngigkeit noch immer ein Fremdwort bleibt. Nichts desto Trotz ein wirklich starker Track, der auch Live fĂŒr das eine oder andere Circle Pit sorgen wird. „The Difference Between Blood And Water“ und „Tired Heart“ schlagen in dieselbe Kerbe wie „I`m Awake“, zĂŒnden jedoch erst nach einigen DurchlĂ€ufen so richtig. Wobei wir auch schon beim einzigen Kritikpunkt angelangt sind. Teilweise muss man sich mit dem Material schon ein wenig intensiver auseinandersetzen, bevor es einem in den Gehör- und Gehirnwindungen tatsĂ€chlich hĂ€ngen bleibt.

Auf jeden Fall sollten alle Fans von extremen und gleichzeitig modernen Metal einmal ein Ohr riskieren und in „World = Exile“ zumindest rein hören. Dieses Unterfangen kostet nĂ€mlich auch nicht die Welt. Da der offizielle Veröffentlichungstermin erst der 11.11.2011 ist, kann man dieses wirklich gute StĂŒck Musik um fanfreundliche 9,95 EUR auf deafground.net vorbestellen! That`s metal


(5/6 Punkte)

Gunther