Blog Archives

KATATONIA-”Dead End Kings”

Posted by Radu On August - 25 - 2012

KATATONIA – „Dead End Kings“

Katatonia Dead end kings„GleichgĂŒltig thronend,
schĂŒchtern zerstörend,
mit Anmut herrschend,
sich im Gehirn windend.
Wenn Musik mit der Seele sanft verschmilzt
und den Geist ĂŒber jedes Fleisch erhebt, um
jede Dimension mit jenen KlĂ€ngen zu umspannen.“
Sebastian Radu Groß

Es gibt verschiedene Wege „Dead End Kings“ zu beschreiben und ungewöhnliche Alben erfordern ungewöhnliche Reviews. Wer KATATONIA bereits seit den Anfangstagen hört wird mir zustimmen, dass die musikalische Entwicklung einzigartig ist. Angefangen von der ersten EP, ĂŒber das Meisterwerk „Dance Of December Souls“, das Grenzen auslotende „Brave Murder Day“, Großtaten wie „Viva Emptiness“, die bahnbrechende „Great Cold Distance“ oder die wegweisende „Night Is The New Day“. Ich hatte nach jedem Album das GefĂŒhl, dass die Jungs nun ihr Maximum an musikalischer KreativitĂ€t rausgeholt haben und doch hat sich die fleischgewordene Katatonie immer weiter entwickelt. Um so gespannter war ich auf „Ded End Kings“, wobei allein der Albumname nicht passender hĂ€tte sein können.

Der Opener `The Parting` macht bereits im Vorfeld alles klar, denn Streicher beschwören gemeinsam mit Jonas` Stimme den Song herauf, der von Loopeffekten getragen wird, bis er explodiert. Die GĂ€nsehaut, die sich jetzt bereits einstellt, wird auch in den weiteren 10 StĂŒcken nicht verschwinden, allerdings werden die Songs auch unterschiedliche EindrĂŒcke hinterlassen. Hier die Quickversion der Songs: Silje Wergeland (The Gathering) beschert uns mit Jonas bei ‘The One You Are Looking For Is Not Here’ ein Gesangsduett, das den kompletten Song trĂ€gt und schweben lĂ€sst. Untermalt von Streichern und abgehackten Riffs wird die BrĂŒcke zwischen Ruhe und Melancholie gespannt. `Hypone` wird durch ein Piano durch den gesamten Song gefĂŒhrt, wĂ€hrend seine Umrisse abwechselnd neu erblĂŒhen und erneut in der Dunkelheit verschwinden. Bei „The Racing Heart“ sinkt der Hörer endgĂŒltig auf die Knie, denn hier wurden die Magie von `Unfurl` zusammen mit den bedĂ€chtig voranschreitenden Momenten kombiniert, ohne in brachialen Riffs zu verfallen. `Buildings` zeigt auf, dass es weder in Sachen GĂ€nsehaut, noch beim LautstĂ€rkeregler zufrieden stellende Grenzen gibt. Brachial knallt ein Götterriff aus den Boxen, das alles um sich herum niederwirft, um sich selbst zum König zu krönen. Krasse Kontrastarbeit wird bei `Leech` geleistet, denn Pianoarrangement und wachsende Riffs dominieren den Song, bevor er mit Gitarrensoli und cleanen Riffs in ungeahnte Höhen klettert. `Ambitions` lĂ€sst den Hörer hinter jede menschliche Maske blicken, denn aus schĂŒchternder Introversion erwĂ€chst eine charismatische Kraft, die seinesgleichen sucht. Die AtmosphĂ€re der „For Funerals To Come“ EP wurde in das Jahr 2012 mit dem Song `Undo You` katapultiert. `Lethean` beschreibt den emotionalen Befreiungsschlag von allen menschlichen Ketten, dynamisch, selbstbewusst und auf eigene Weise stolz. Jonas wirft sich direkt in `First Prayer` hinein, der sĂ€mtliche Elemente KATATONIAS vereint, eingebettet in nachdenklichen Momenten, vorpreschenden Elementen, bis hin zu nackenbrechenden Moshriffs. Mit `Dead Letters` schließt sich der Kreis, wobei augenzwinkernd das musikalische Level von „Night Is The New Day“ weiterentwickelt wird.

Was hat sich insgesamt getan? Die Songs gehen sofort ins Ohr und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Allerdings ist das nur der oberflĂ€chliche Eindruck, denn erst nach mehrmaligen DurchlĂ€ufen begreift der Hörer erst die Songstruktur umfassend und findet sich in einer tieferen emotionalen Ebene wieder. Der erste Eindruck lockt zwar bereits, doch der volle Umfang erschließt sich erst nach mehrmaligem und intensiven Durchhören. Zur WeiterfĂŒhrung des Sounds wurden Streicher, Piano und nicht zuletzt Gastmusiker (The Gathering) eingesetzt. Dadurch schaffen es KATATONIA ihre Musik vielschichtiger zu gestalten und den Hörer auf unterschiedlichen Weisen und Ebenen anzusprechen. Mittlerweile haben die Jungs einen musikalischen Level erreicht der es ihnen erlaubt, sĂ€mtliche menschlichen GefĂŒhle zu erkunden und zu vertonen. So VielfĂ€ltig wie die Emotionen, so tiefgrĂŒndig sind die Songs auf „Dead End Kings“. Altbekannte Trademarks wie die zerbrechliche Stimme von Jonas, die innovative und gleichzeitig kraftvolle Gitarrenarbeit Blackheims, aber auch das stilĂŒbergreifende Schlagzeugspiel hilft Fans sich in den Songs zurechtzufinden.

Im Netz kursieren bereits die ersten Reviews mit unterschiedlichen Reaktionen und das ist auch gut so. Einige Fans dĂŒrften die Scheibe als zu weit entfernt von den Wurzeln empfinden, anderen dĂŒrfte es zu viele bekannte Elemente geben, das muss jeder fĂŒr sich entscheiden. Fakt ist, dass man „Dead End Kings“ weder mit anderen Bands oder Alben vergleichen, noch in eine stilistische Sparte schieben kann. Deshalb sind KATATONIA auch Leaders, not followers, denn nur so können auch Meilensteine wie das aktuelle Album entstehen. Sie versuchen erst gar nicht eine bestimmte Musikrichtung anzusteuern, sondern konzentrieren sich stattdessen auf das, was heutzutage leider viel zu selten geworden ist: das GefĂŒhl, wenn man die Augen schließt und in Klangwelten komplett versinkt, um tief in GefĂŒhlswelten einzutauchen.

Fazit: KATATONIA haben mit „Dead End Kings“ mehr getan, als man erwarten kann. Die Songs umgarnen den Hörer bereits beim ersten Durchlauf, setzen sich nach einiger Zeit tief in den Hirnwindungen fest und explodieren dann, um den Blick auf sĂ€mtliche Emotionen freizugeben, die einem durch Musik vermittelt werden kann.

6/6 Punkten
Radu

THE 69 EYES Trailer

Posted by Radu On August - 22 - 2012

the69eyesxDie Goth Rocker THE 69 EYES haben 2 Videoteaser ins Netz gestellt, um uns einen kleinen Einblick in das kommende Album “X” zu geben.

Watch below!

PERSISTENCE TOUR 2013

Posted by Anna On August - 20 - 2012

Nachdem es in den letzten Wochen schon auf etlichen Seiten zu lesen war, ist es nun auch von Veranstalter-Seite offiziell: HATEBREED werden die Persistence Tour 2013 headlinen, außerdem am Start sind die New York Hardcore Urgesteine AGNOSTIC FRONT.

Hier das offizielle Statement des Veranstalters:

It`s official: HATEBREED are confirmed as 2013’s EMP PERISTENCE TOUR headliner! After six years we will finally bring them back on Europe’s biggest and hardest festivaltour. HATEBREED are just recording their new album which will be out before the tour in January 2013.
Also NY’s heroes AGNOSTIC FRONT are on board again. They will join the package and serve you their great Oldschool Hardcore. AGNOSTIC FRONT are just touring Europe together with TAKE OFFENSE and THE MONGOLOIDS – support them while they®re in your area.
We gonna start 2013 with full force – check the dates and get your tickets soon! Stay tuned for more great announcements in the next weeks!”

Und hier die bestÀtigten Termine:

10.01.2013 Wiesbaden – Schlachthof (Germany)

11.01.2013 Lint – Eurocam Media Center (Belgium)

12.01.2013 Oberhausen – Turbinenhalle (Germany)

13.01.2012 Paris – Bataclan (France)

14.01.2013 SaarbrĂŒcken – Garage (Germany)

15.01.2013 Berlin – Astra (Germany)

16.01.2013 Hamburg – Docks (Germany)

17.01.2013 Stuttgart – Schleyerhalle (Germany)

18.01.2013 Lichtenfels – Stadthalle (Germany)

19.01.2013 Dresden – Event Werk (Germany)

20.01.2013 Tilburg – O13 (Netherlands)

MISS MAY I EUROPA-TOUR

Posted by Anna On August - 20 - 2012

Die amerikanische Metalcore-Band MISS MAY I wird im Dezember auf große Europa-Tour gehen. Mit dabei sind TEXAS IN JULY und HEART IN HAND.

FĂŒr Deutschland sind momentan nur vier Shows in den StĂ€dten Berlin, Hamburg, MĂŒnchen und Köln geplant.

Hier die Termine:
Nov 30 – Club Academy – Manchester, UK
Dec 01 – Classic Grand – Glasgow, UK
Dec 02 – O2 Academy 2 – Birmingham, UK
Dec 03 – Wedgewood Rooms – Portsmouth, UK
Dec 04 – The Cockpit – Leeds, UK
Dec 05 – Rescue Rooms – Nottingham, UK
Dec 06 – Garage – London, UK
Dec 07 – Great Hall – Cardiff, UK
Dec 08 – Magasin 4 – Brussels, Belgium
Dec 09 – Klokgebouw – Eindhoven, Netherlands
Dec 11 – Underground – Cologne, Germany
Dec 12 – Logo – Hamburg, Germany
Dec 13 – Debaser Malmö – Malmo, Sweden
Dec 14 – Klubben – Stockholm, Sweden
Dec 15 – Sticky Fingers – Goteborg, Sweden
Dec 17 – Magnet – Berlin, Germany
Dec 18 – Backstage – Munich, Germany
Dec 19 – Szene Vienna – Bezirk Simmering, Austria
Dec 20 – Abart Club – Zurich, Switzerland

THE 69 EYES

Posted by Radu On August - 15 - 2012

69eyes.redDen 28. Septmeber solten sich alle Gothic Freunde von THE 69 EYES rot im Kalender markieren, denn dann erscheint die aktuelle Scheibe “X” ĂŒber Nucelar Blast.  Die erste Single hört auf den Namen “red” und kann hier schon mal angetestet werden.

Watch below!

ALCEST NEWS

Posted by Radu On August - 8 - 2012

alcest 2012Neues aus den ProberÀumen von ALCEST. Mastermind Neige gab einige Details zu den aktuellen Arbeiten am neuen Album bekannt:

Hallo da draußen! Vor einigen Tagen haben Winterhalter und ich Demos fĂŒr das nĂ€chste ALCEST Album, fĂŒr welches wir mit dem Songwriting schon fast fertig sind, aufgenommen. Nur noch ein paar Arrangements wie auch die Lyrics fehlen uns noch … Die Lyrics schreiben wir immer erst am Ende des Prozesses. Wie ich schon kĂŒrzlich in Interviews gesagt habe, kann man sich etwas erwarten, das sich von den frĂŒheren ALCEST Alben unterscheiden wird. Ich glaube nicht, dass es noch [viele] metallische Elemente beeinhalten wird, obwohl es sehr viele intensive und dynamische Teile geben wird. Die Dinge wurden einfach auf eine andere Art und Weise gemacht, aber der Kern der Sache bleibt der selbe. Das Album wird zurĂŒckkehren zur nostalgischen Seite von ALCEST – es ist sehr vertrĂ€umt, aquatisch und etwas weniger progressiv als die letzten beiden Alben. Melodien brauchen ihre Zeit, um zu wachsen, wenn ihr versteht, was ich meine. Ich bin sehr aufgeregt, was diese neuen Songs betrifft und die neue Herangehensweise fĂŒhlt sich sehr erfrischend an. Ich kann auch schon sagen, dass das Album nĂ€chsten MĂ€rz in Island in den Sundlaugin Studios [das Studio von SIGUR ROS] aufgenommen werden wird. Produzent wird Birgir JĂłn Birgisson sein. Es wird auch verschiedene Gast-Auftritte geben – mehr Infos darĂŒber werde ich spĂ€ter bekannt geben. Ich werde euch auf dem Laufenden halten!

DORO VIDEO

Posted by Radu On August - 8 - 2012

doro-raise-your-fist-in-the-air-mcd-digi-coverDie deutsche Metal Ikone DORO hat  zu “Raise Your Fist” ein Video gedreht. Das Ergebnis könnt ihr unten begutachten.

Watch below!

LEVIATHAN “Beyond The Gates Of Imagination Pt. 1″

Posted by Anna On August - 1 - 2012

LEVIATHAN – „Beyond The Gates Of Imagination Pt. 1”

Leviathan Beyond the Gates of Imagination Pt.1 CoverSeit 2007 gibt es die junge Melodic Death Formation LEVIATHAN aus Bonn nun und bereits ihre erste EP bescherte den Musikern einen Plattenvertrag mit „Bret Hard Records“. Mit „Beyond The Gates Of Imagination Pt. 1” wurde nun das erste Album veröffentlicht, bei dem das Mastering durch keinen Geringeren wie Waldemar Sorychta (MOONSPELL, ENEMY OF THE SUN) erfolgte. Man darf gespannt sein


Los geht’s mit einem „Prologue“, der zwar ĂŒberzeugen kann, jedoch mit gut drei Minuten etwas lang geraten ist. Kurzweiliger wird es ab den nĂ€chsten Songs, wo ordentlich geknĂŒppelt wird. Abwechslung wird hier durch liebliche Keyboard-KlĂ€nge und Akustikgitarren geschaffen. Gerade die akustischen Gitarrenmelodien stellen einen guten Kontrast zu den harten Riffs da, doch besteht hier, vor allem durch die Keys, die Gefahr ins Kitschige abzuschweifen. Und dieser rote Faden zieht sich durch das ganze Album: LEVIATHAN befinden sich auf „Beyond The Gates Of Imagination Pt. 1” immer knapp an der Kitschgrenze. Zwar schaffen sie es meist, wieder den Weg zurĂŒck in die hĂ€rteren Breitengrade zu finden, doch sei ihnen hiermit ans Herz gelegt, die synthetischen Keyboard-Sounds in Zukunft etwas sparsamer einzusetzen. Ein großes Plus gibt es dagegen fĂŒr die Drums und den Gesang, der meist ziemlich fies keifend, aber auch in Form aggressiver Growls aus den Boxen dröhnt.

Ein weiteres Plus, das LEVIATHAN sich verdient haben, ist die Abwechslung und die Vielfalt, die sie auf „Beyond The Gates Of Imagination Pt. 1“ zeigen. Neben harten Riffs und donnernden Drums, finden sich auch mittelalterliche KlĂ€nge, wie beispielsweise bei den stark folkloristisch angehauchten StĂŒcken ‚Servants Of The Nonexistent‘ und ‚About Fangs And Feathers‘. Abwechslungsreich wird es außerdem bei ‚The Scourge We Wield‘, wo man sich weibliche Gastvocals hinzugeholt hat. Mit dem neunminĂŒtigen (!) letzten Song ‚Sway Of The Stars‘ findet das Album schließlich einen Abschluss, wie er epischer kaum sein könnte.

Fazit: AbzĂŒge gibt’s fĂŒr die zu hĂ€ufig eingesetzten, recht kitschigen Synthie-Keys, aber sonst kann man LEVIATHAN hier nicht viel ankreiden. Mit „Beyond The Gates Of Imagination Pt. 1“ ist den Bonnern ein abwechslungsreiches Werk gelungen, das die Grenzen des Melodic Death nicht ganz so eng fasst und auch mal ĂŒber den Tellerrand hinausschaut. Bestimmt nicht jedermanns Sache und gerade AnhĂ€nger des klassischen Melodic Death Metal könnten etwas brauchen, um mit LEVIATHAN warm zu werden. Wer jedoch offen fĂŒr Neues ist, der sollte dieser Scheibe auf jeden Fall seine Aufmerksamkeit gönnen.

4,5/6 Punkten

Anna

BATTUE “The Subliminal Fears”

Posted by Anna On Juli - 31 - 2012

BATTUE – “The Subliminal Fears”

battue_thesubliminalfearsBATTUE aus Norddeutschland bewegen sich musikalisch im Bereich des Death und Thrash Metal und legen mit “The Subliminal Fears” nun ihr zweites Album vor, das im MĂ€rz dieses Jahres via Ultimhate Records erschienen ist. Und was 2010 auf “Deathinfection” angefangen wurde, wird hier konsequent weitergefĂŒhrt und weiterentwickelt. Ihrem Stil sind BATTUE seit dem letzten Output treu geblieben, wohingegen in Sachen Songwriting deutliche Fortschritte zu erkennen sind. Die Niedersachsen wissen noch immer, wie man dem Hörer so richtig in den Arsch tritt, jedoch wirkt das „Drumherum“ durchdachter und vielseitiger als bisher.

Von melodisch bis hin zu geradlinig brutal ist auf “The Subliminal Fears” alles dabei. WĂ€hrend bei ‘Nuclear Death’ und ‘Facing Reality’ der Death-Anteil ĂŒberwiegt, liegt sonst der Fokus eher auf dem Thrash Metal. Doch Schubladendenken ist hier sowieso nicht angebracht. BATTUE zeigen auf “The Subliminal Fears”, wie wandelbar sie sind, wodurch jeder Song seine eigene Note bekommt und das Anhören des Albums zu einer wirklich kurzweiligen Sache wird.

Ein besonderes Kompliment geht auch an den Gesang, der perfekt auf das abgestimmt ist, was die Instrumentalfraktion liefert. Mal barbarisch grunzend, mal fies keifend, aber immer genau auf den Punkt.

Fazit: Mit “The Subliminal Fears” ist BATTUE ein weiterer Schritt auf der Karriereleiter gelungen. Die Niedersachsen zeigen, dass sie sich in den letzten Jahren weiterentwickelt haben – und das in die genau richtige Richtung. Weiter so!

Tracklist:
1. Annihilation Anthem
2. Slaves Of Fate
3. Hallowed Souls
4. Highest Art Of Illusion
5. Beyond The Veil
6. Chaos (’til the end)
7. Modern Slavery
8. Nuclear Death
9. Blistered Mind
10. Facing Reality
11. You Are Dead Before You Die

5/6 Punkten

Anna

TO DIE FOR “Samsara”

Posted by Radu On Juli - 30 - 2012

TO DIE FOR –„Samsara“

to-die-for-samsaraNach sechs Jahren und einer vollstĂ€ndigen Frischzellenkur im Bandkarussell (lediglich SĂ€nger Jape von Crow ist von der Urbesetzung am Start) melden sich TO DIE FOR mit ihrem aktuellen Longplayer zurĂŒck.

Das erste Lebenszeichen kracht in Form von „Kissing The Flames“ aus den Boxen, bei denen geschickt mit den 80ern, SISTERS OF MERCY und Gothic-Elementen jongliert wird. Ein super Start, bei dem die Finnen alle StĂ€rken ausspielen. Bereits beim zweiten Track wird die Handbremse gezogen und die Soundachterbahn pendelt sich irgendwo zwischen Melancholie und doomigen Gefilden ein und verliert dabei mĂ€chtig an Fahrt. Mit „Cry For Love“ bekommt man wieder die Kurve und zollt musikalisch und atmosphĂ€risch IGGY POP Tribut. Der Totalausfall der Platte folgt mit „Death Comes In March“: Hier sollte ein rein akustischer Titel fĂŒr schmerzerfĂŒllte Melancholie sorgen, was leider nicht geklappt hat. Zu ĂŒbertrieben und berechnend klingt das schwĂŒlstige und trĂ€nendurchtrĂ€nkte StĂŒck, bei dem ich zum ersten Mal seit der BandgrĂŒndung Zweifel an der QualitĂ€tsarbeit am Mikro habe. „Folie a Deux“ schlĂ€gt leider in die gleiche Kerbe, wurde aber etwas entspannter angegangen, was wieder fĂŒr etwas AtmosphĂ€re sorgt. Zum GlĂŒck finden die Jungs mit „Hail Of Bullets“ wieder den Weg zum Gaspedal und so wird im Midtempo eine astreine Gothic/Metal-Nummer hingelegt. SpĂ€testens danach wird das Kochrezept leider weiter fortgefĂŒhrt und es folgen Wechsel zwischen griffigen Midtempo-Nummern und (mal mehr, mal weniger) schwachen balladesken Sounds, bei denen sich keine AtmosphĂ€re einstellen will und die zu schwĂŒlstig rĂŒberkommen.

Das Wechselspiel zwischen Höhen und Tiefen reißt den Schnitt leider runter, obwohl die Rahmenbedingungen eigentlich stimmen; kraftvoller Sound, eine gute Banderfahrung und auch das musikalische Können sind vorhanden. Auch das Coverartwork macht einiges her, um den Hörer zu locken, nur scheinen die neu zusammengewĂŒrfelten Finnen noch in der Selbstfindungsphase zu stecken.

Fazit: Ich wĂŒnsche den Jungs, dass sie beim nĂ€chsten Longplayer entspannter zu Werke gehen und sich nicht darauf konzentrieren, was vielleicht von ihnen erwartet wird. Sie sollten Ihre StĂ€rken weiter ausbauen und die langsamen Experimente eher einstreuen als auswalzen, dann finden sie auch zur alten StĂ€rke zurĂŒck und entwickeln sich hoffentlich weiter. Dieses Mal kratzt man leider am unteren Ende des Durchschnitts.

2,5/6 Punkten
Radu