Archive for Januar, 2015
Review: THE MOON AND THE NIGHTSPIRIT
Holdrejtek
Seit 2003 sind die beiden Waldschrate aus Ungarn bereits aktiv und beackern kleinere Clubs, sowie gröĂere Festivals. Textlich sind sie in erster Linie mit heidnischen MĂ€rchen und Schamanismus unterwegs, wĂ€hrend musikalisch im Folk/Mittelalterbereich zu Werke gegangen wird.
REVIEW:SAOR
Roots
Mit der Langrille âAuraâ sorgte Mutlitalent Andy Marshall bereits fĂŒr runtergeklappte Kinnladen. Vollgestopft mit atmosphĂ€rischem Paganflair (allerdings frei von jedem Klischee) kĂ€mpfte man sich durch Blackmetalschlachtfeldern, wie es William Wallace nicht hĂ€tte besser machen können. Der Ăberraschungsschlag saĂ, wie ihr in unserer Review nachlesen könnt.
PROPHECY FEST
Das Jahr ist noch jung, und schon lassen die ersten Festivalveranstalter die Hosen runter. Das Label Prophecy gibt ebenfalls Gas und verkĂŒndet aktuell:
“Nach dreijĂ€hriger Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort sind wir stolz, am 19. September 2015 das Prophecy Fest in der Balver Höhle zu prĂ€sentieren.
Akustik und AtmosphĂ€re sind ĂŒberwĂ€ltigend!
Balve liegt zwischen Dortmund, Köln, Frankfurt und Hannover.
Die Werkstatt des Schmieds Wieland befand sich laut germanischer Sage in der Balver Höhle.
Das Prophecy Fest wird am 19. September 2015 in Balve stattfinden. Voraussichtlich 6-8 KĂŒnstler treten auf, bereits bestĂ€tigt sind: EMPYRIUM.
Wir können bereits einen ersten KĂŒnstler fĂŒr das Prophecy Fest bestĂ€tigen:
Empyrium!
Die Band, mit der die ganze Prophecy-Geschichte begann, wird uns mit einem ihrer seltenen Konzerte beehren. Zum allerersten Mal spielen Empyrium ein besonderes Programm mit StĂŒcken von âA Wintersunset…â, âSongs Of Moors & Misty Fieldsâ und âThe Turn Of The Tidesâ.”
KONFETTI IM KULTURTEMPEL
KONFETTI IM KULTURTEMPEL…………..Richard O`Brain`s Kultmusical aus den 70er Jahren, die ROCKY HORROR SHOW, ist momentan mit einer Inszenierung von Sam Buntrock in Deutschland auf Tour (wir berichteten) und machte Ende Dezember auch fĂŒr ein paar Shows im Dortmunder Konzerthaus halt.
Voller Vorfreude ging es dann am 28. Dezember endlich ins Konzerthaus! Ich muss gestehen, es war dort mein erster Besuch, aber es wird bestimmt nicht mein Letzter sein! In den Medien wurde schon im Vorfeld erwĂ€hnt, es dĂŒrfe kein Reis, Mehl, Toilettenpapier und Toasts geschmissen werden, dafĂŒr wĂŒrden Fanbags zum Verkauf erhĂ€ltlich sein. Bei den Taschenkontrollen am Eingang wurden Unmengen dieser Sachen konfisziert! Um 10 Euronen erleichtert, hielt ich dann dieses Fanbag in meinen HĂ€nden. Es beinhaltete eine undichte kleine Wasserpistole, ein Knicklicht, einen Gummihandschuh, eine Rassel, ein kleines Geburtstags-HĂŒtchen (dessen Gummi sofort abriss), eine Spielkarte, Konfetti, sowie eine Anleitung fĂŒr Nichtwissende (gibt es die wirklich?)! Und jetzt kommt der Oberknaller!!!! 1 StĂŒck Toilettenpapier (war es doppellagig?), das wohl fĂŒr viel GelĂ€chter sorgte!!
So, genug der Vorrede! Hinein ins GetĂŒmmel. Das Konzerthaus war nicht ganz ausverkauft, das Publikum bunt gemischt, von alt bis jung, teilweise war es sogar auch verkleidet. Um die Besucher auf die Show einzustimmen, wurden auf einer Leinwand Ausschnitte von s/w B-Filmen der 50er Jahre gezeigt. Endlich Punkt acht Uhr ging das Licht aus und das Spektakel konnte beginnen!!!
Was nun auf dieser BĂŒhne gezeigt wurde, war ganz ganz groĂes Kino, sehr nah an dem Original angelehnt! Das englischsprachige Ensemble machte einen groĂartigen Job. Allen voran der göttlich spielend und singende Rob Fowler in seiner Rolle als Frank N. Furter, anfangs noch mit Tim Curry PerĂŒcke, stakste er tuntig in High Heels und Strapsen ĂŒber die BĂŒhne. Die Rollen von Janet und Brad waren hervorragend mit Jenny Perry und David Ribi besetzt. Stuart Price als Riff Raff, Vincent Gray als Rocky, Maria Franzen als Magenta, Hanna Cadec als nervige Columbia (auch zu vergleichen mit der maulenden Myrte aus Harry Potter) und Charles Brunton in seiner Doppelrolle als Eddy und Dr. von Scott (Buh) waren nicht minder brilliant. Besonders sei hier noch an dieser Stelle Steffen MĂŒller-Ruppert als witziger ErzĂ€hler (Boring) zu erwĂ€hnen, der hier die Geschichte moderierte und auch schon mal mit lockeren SprĂŒchen ĂŒber Dortmund und den BVB witzelte……..
Es war eine perfekte Inszenierung! Angefangen vom brillantem Gesang, der rasanten Choreografie, der tollen KostĂŒmierung, bis hin zur imposanten Kulisse gepaart mit der exzellenten Lightshow! Ăber allem thronte eine grandios spielende Band auf der Empore. Die Musiker sind allesamt keine Unbekannten in der Musikszene, spielten oder spielen auch heute noch mit namhaften Musikern zusammen. Besonders sei hier der Gitarrist Dennis Hormes zu erwĂ€hnen, der hier voll sein Register abzog und somit sein ganzes Können prĂ€sentierte (Heavy!!!)
Das Publikum ging voll mit, spritzte Wasser aus den Wasserpistolen, schĂŒtzte sich mit einer Zeitung vor Regen, lieĂ ein Licht aufgehen, warf kleine StĂŒcke Toilettenpapier (aber auch verbotene Toilettenpapierrollen wurden gesichtet), rasselte um die Wette, schmiss Konfetti in die Runde und feierte jeden Song mit tosendem Applaus und Gejubel.
Nach einer Spielzeit von einhundertfĂŒnf Minuten war dann das Spektakel leider schon vorbei. Das Publikum tobte, feierte das Ensemble und die Band lautstark mit Standing Ovations, um zum Schluss noch einmal gemeinsam den âTime Warpâ zu tanzen. âLetÂŽs Do The Time Warp Againâ. Mit diesen KlĂ€ngen im Ohr verlieĂ das Publikum zufrieden das Konzerthaus!
Grandios! Frech! Witzig! Bizarr! Skurril! Sexy! Alle Daumen hoch!!
In diesem Sinne: âDonÂŽt Dream It, Be Itâ…………………….
Uli
REVIEW: DIMELESS
White Lion
Viele Bands versuchen frĂŒher oder spĂ€ter ihren eigenen Stil zu finden, um so aus der Masse hervorzustechen. Leider gelingt dies oftmals nicht, sodass heutzutage zwar mehr Bands denn je existieren, jedoch viele lediglich Einheitsbrei fabrizieren und einfach nicht im Kopf bleiben. Ganz anders sind DIMELESS aus GieĂen, die bereits seit 2005 die Republik unsicher machen. Bereits auf ihren vorherigen Veröffentlichungen konnten die Jungs mit ihren Stilmix ĂŒberzeugen und sich eine beachtliche Fanschar erspielen. Doch kann der eingeschlagene Weg auch auf dem neusten Werk “White Lion” fortgesetzt werden?