Archive for Februar, 2012
ROCK IN DEN RUINEN 2012
Das traditionsreiche  ”Rock In den Ruinen” Open Air Festival fand bislang seit 1995  auf der Rasenfläche unterhalb der Burgruine in Dortmund-Hohensyburg statt. Lange Zeit war es unklar ob und wie es mit dem Festival weitergehen sollte.
Doch das Festival musste umziehen, denn für die 17. Ausgabe gab es für den alten Veranstaltungsort keine Genehmigung mehr. Und somit fand das Festival im vergangenem Jahr erstmalig auf dem Landschaftskeil unweit eines stillgelegten Hochofens auf dem Gelände von Phoenix West in Dortmund statt, wo es auch in diesem Jahr am 28. April erneut stattfindet. Doch dieses neue Areal bot dem vergangenem gegenüber  Vorteile: Eine bessere Sicht für die Zuschauer und eine günstigereVerkehrsanbindung. (weitere Infos auf der Homepage von Rock In Den Ruinen)
Doch genug der Fakten. Hier das Line-Up 2012:
SAXON
PHILLIP BOA AND THE VOODOCLUB
KILLING JOKE
THE IDIOTS
PETER PAN SPEEDROCK
SISTER SIN
KOPEK
KLIT KOREA
ANGRY WHITE ELEPHANT
ASPHYX NEUES ALBUM
Die niederländischen Death/Doom Metaller ASPHYX werden am 24. Februar ihr neues Album “Deathhammer” bei Century Media veröffentlichen. Hier sind die verschiedenen Formate, in denen das Album erhältlich sein wird:
- Ltd. Edition Mediabook 2CD mit spezieller Bonus-Disc
- Standard Jewelcase CD
- Digitaler Download
- LP in Schwarz 180gr. Vinyl (nicht limitiert)
- LP in Rot 180gr. Vinyl (ltd. to 300x Exemplare, via Cyclone Empire)
- LP in Rot & Schwarz marmoriert 180gr. Vinyl (ltd. to 200x Exemplare, via High Roller)
- LP im durchsichtigen 180gr. Vinyl (ltd. to 250x Exemplare, via Nuclear Blast)
- LP in Grau 180gr. Vinyl (ltd. to 200x Exemplare, via CM Webshop)
Die Tracklist des Albums sieht wie folgt aus:
1. Into The Timewastes
2. Deathhammer
3. Minefield
4. Of Days When Blades Turned Blunt
5. Der Landser
6. Reign Of The Brute
7. The Flood
8. We Doom You To Death
9. Vespa Crabro
10. As The Magma Mammoth Rises
Die limitierte Mediabook 2CD Version beinhaltet zusätzlich eine Bonusdisc mit den folgenden Tracks:
1. Der Landser (Deutsche Version)
2. Death The Brutal Way [7" Version, 2008]
3. Os Abysmi Vel Daath [Celtic Frost Cover, 7" Version, 2008]
4. Bestial Vomit [Majesty Cover, 7" Version, 2010]
5. We Doom You To Death [7" Version, 2010]
GMM 2012 GUNS N’ ROSES
GUNS N’ ROSES sind als Headliner fĂĽr das “Graspop Metal Meeting 2012″ bestätigt worden.
Das Billing liest sich damit wie folgt:
BLACK SABBATH
GUNS N’ ROSES
MOTĂ–RHEAD
SLAYER
MACHINE HEAD
SABATON
MEGADETH
TRIVIUM
KILLSWITCH ENGAGE
KYUSS LIVES
PENNY WISE
HATEBREED
DIMMU BORGIR
CHILDREN OF BODOM
EUROPE
AMON AMARTH
LAMB OF GOD
SICK OF IT ALL
IHSAHN
JON OLIVA’S PAIN
GOTTHARD
ADRENALINE MOB
SEBASTIAN BACH
DEVILDRIVER
EXODUS
PARADISE LOST
SACRED REICH
AUGUST BURNS RED
CANNIBAL CORPSE
DEATH ANGEL
OBITUARY
BLACK VEIL BRIDES
UNEARTH
NASUM
COMEBACK KID
H2O
POSSESSED
ENSIFERUM
ALESTORM
THE SPUDMONSTERS
LEPROUS
EMMURE
WINDS OF PLAGUE
TEXAS IN JULY
YOUNG GUNS
SKELETONWITCH
THE TREATMENT
WINTERFYLLETH
SHADOWS FALL NEUES ALBUM
SHADOWS FALL aus Massachusetts haben die Aufnahmen zu ihrem siebten Album abgeschlossen. Als Produzent kam einmal mehr Adam Dutkiewicz (KILLSWITCH ENGAGE) zum Zuge, der erstmals auch in Sachen Songwriting involviert war. Ende FrĂĽhjahr 2012 soll das bisher noch unbetitelte Album auf Razor & Tie Records erscheinen.
HOGARTH/BARBIERI ALBUM
MARILLION Frontmann Steve Hogarth und PORCUPINE TREE Keyboarder Richard Babieri haben sich fĂĽr ein Album  zusammen getan, welches den Titel “Not The Weapon But The Hand” trägt.  Ein Track By Track Video mit Hogarth und Barbieri gibt es hier!
DEVILSIDE 2012 ZUWACHS
Für das DEVIL SIDE Festival 2012 sind gleich vier Bands bestätigt worden. Die schwedischen Metaller SABATON sind  mittlerweile zu einer echten Live-Instituion geworden sind, ausverkaufte Konzerte sprechen für sich! Ihre Landmänner, die Schwedenrocker von ROYAL REPUBLIC sind ebenfalls verpflichtet worden und mit EMIL BULLS und WE BUTTER THE BREAD WITH BUTTER gibt es was ordentlich auf die Mütze.
Hier die bis jetzt bestätigten Bands: SABATON, ARCH ENEMY, ROYAL REPUBLIC, ILL NINO, EMIL BULLS, BETONTOD, CHTHONIC, WE BUTTER THE BREAD WITH BUTTER
VOICES OF DESTINY – „Power Dive“
VOICES OF DESTINY – „Power Dive“
Symphonic Gothic Metal aus deutschen Landen, nicht mehr und nicht weniger bieten VOICES OF DESTINY auf ihrem zweiten Longplayer an. Nach einem kurzen Intro schnellt auch schon der Titeltrack aus den Boxen, hämmert sich amtlich durch die Gehörgänge, verliert aber leider auch genauso schnell wieder an Fahrt während er sich in der tragenden Stimme der Frontfrau verliert. Auch gekeifter Gesang kommt hier zum Einsatz, wird von sphärischen Synthesizer in der Härte etwas abgebremst, was jedoch den roten Faden der Scheibe ausmacht.
Dieses Rezept zieht sich durch alle Songs durch, die volle Härte kommt von den Gitarren, während der Rest eher getragen und stellenweise recht weich wirkt. Die Produktion hält „Power Dive“ während der gesamten Spielzeit gut unter Dampf, so dass man sich ganz auf die Musik konzentrieren kann. Die Stilrichtung ist bereits denkbar oft ausgeschlachtet, so dass man genau hinhören muss, um das Potential dieser Band zu bemerken, die tatsächlich vorhanden sind. So weiß „Dreams Awake“ mit ohrwurmartigem Gesang zu begeistern, „Kami“ mit den orchestralen Ansätzen aufzuhorchen, „Red Winter´s Snow“ an Dynamik zu staunen und der Bonustrack „Smoke And Mirrors“ zu überraschen. Im Vergleich zum Erstling hat man das Gefühl, dass man hier ein wenig progressive Elemente eingestreut hat, sich aber vor ganz großen Experimenten scheut. Dadurch ist man zwar auf Nummer sicher gegangen, schießt sich aber leider nur auf Durchschnittsniveau ein.
Die Band hat großes Potential, um ganz oben mitmischen zu können, wenn sie den Mut hat sich auf Experimente einzulassen und sich selbst dadurch zu entdecken und einen eigenen Stempel aufzudrücken. Der Gesamteindruck wird vielen Freunden des oben genannten Stiles gefallen, aber noch nicht vom Hocker reißen. Etwas mehr Selbstvertrauen, dann dürften nicht nur mehr Leute aus dem Symphonic Gothic Metal Lager aufhorchen, sondern auch andere Musikfreunde neugierig werden.
Fazit: Vieles wird angedeutet, einiges geboten. Leider reicht es jetzt noch zum Durchschnitt, aber das Potential dieser Band ist noch lange nicht ausgeschöpft. Etwas mehr experimentieren und eine Schaufel Selbstvertrauen oben drauf du wir können uns auf ein spannendes, drittes Albumfreuen.
3,5/6 Punkten
Radu
IRDORATH – „Dekonstrukteur des Fleisches“
IRDORATH – „Dekonstrukteur des Fleisches“
Gerade in der heutigen Zeit gibt es eine Menge Alben, die verschiedene Stile vereinen und sich nur schwer in Schubladen pressen lassen. Gleichermaßen erging es dieser Band, die den Brückenschlag zwischen Black und Thrash Metal vollzogen hat und dabei eine eigene Duftmarke hinzufügt. Zehn songs vereinen sich hier auf knapp 46 Minuten Tonträger und bereits nach einem kurzen Hellraiser Intro geht´s auch sofort los.
Straightes Riffing und eine gehörige Portion Selbstvertrauen muss man den Jungs definitiv zusprechen; der Gesang wirkt zwar aggressiv, scheitert jedoch an dem gezwungen Reimschemata und den Parallelen zu bereits veröffentlichten Scheiben anderer Bands. Vorreiter haben deutschsprachigen Black Metal mit eigenen Eindrücken bereits versehen, so dass es eine mutige Entscheidung von IRDORATH war diesen Weg einzuschlagen. Der Mix aus tightem Drumming, sägenden Gitarren und keifendem Gesang geht zwar in Ordnung, mehr aber auch nicht. Zu ausgetreten sind die musikalischen Pfade und auch die innovativen Ideen, um sich aus der breiten Masse hervorzuheben, sucht man hier leider vergeblich. Statt Innovation hört man zu viele Kopien bereits bekannter Bands als Instantversion in die Songs gepresst.
Bei längerem Hinhören nervt die Scheibe allerdings zusehends und nach dem ersten Durchlauf ist auch bereits Feierabend angesagt. Die Jungs beherrschen ihre Instrumente zwar, wissen aber nicht einmal im Ansatz zu zünden oder beim Hören Gefühle auszulösen, außer dem Drang, den CD Player von der Scheibe zu befreien. Es wurden zwar bereits schlimmere Scheiben aufgenommen, aber auch um Längen bessere. Für Einsteiger ins Metal Genre könnte die Scheibe interessant werden, der Rest wird sie jedoch keines Blickes würdigen.
Fazit: Spielen können die Jungs, nun sollten sie aber dringend ihren Stil überdenken. Mit dem aktuellen Longplayer verschwinden sie komplett in der Masse.
1,5 / 6 Punkten
Radu
DRAGONFORCE NEWS
London`s DRAGONFORCE veröffentlichen am 13.0.4. ihr fĂĽnftest Studioalbum auf ihrem eigenem Label “Electric Generation Recordings” via Soulfood Music. Es ist das erste Album mit dem neuen Sänger Marc Hudson. Gitarrist Herman Li zum neuen Album:
“The last two years have been the most fun we ever had making an album. Through writing, jamming and touring together, we have built this incredible energy and it has been fully captured on the new album.”This time around we’ve really brought our metal side to the surface and made some of the best music of our career. From the fastest song we’ve ever recorded to the slower songs, and some things you would never expect from us, this is by far the most diverse DragonForce album yet.”
This is an exciting new era for DragonForce with Marc joining the band, so we figured this was an ideal time to take full control of our own destiny and establish our own record label for Europe. It’s all hands on deck running it, but a great buzz”!
DieTracklisting liest sich wie folgt:
1. Holding On
2. Fallen World3. Cry Thunder
4. Give Me the Night
5. Wings of Liberty
6. Seasons
7. Heart of the Storm>
8. Die By the Sword
9. Last Man Stands
10. Seasons (Acoustic Version)
MACHINE HEAD WFF
MACHINE HEAD wurden soeben fĂĽr das With Full Force 2012 bestätigt! Ebenfalls bestätigt wurden: DEFEATER, EINHERJER, XIBALBA, STREETS DOGS, ABORTED, GUNS OF MOROPOLIS, SMOKE BLOW, DEBAUCHERY, CRUSHING CASPARS, PERKELE, THE CARBURETORS, TEXAS IN JULY, TURBOS A.C.s, NASTY, ESKIMO CALLBOY, MADBALL, LA DISPUTE, UNEARTH, CARNIFEX, SERUM 114, STICK TO YOUR GUNS, …